Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Der EdTech-Kompass - Orientierung ermöglichen und Sichtbarkeit schaffen

Dieser Beitrag gehört zum Dossier:
Dossier

EdTech

Innovationen im Bildungsbereich werden häufig von jungen Start-Ups vorangetrieben. Alles über EdTechs bei uns im Dossier.
TECH

Mit dem EdTech-Kompass bietet das Hochschulforum Digitalisierung Orientierung hinsichtlich innovativer Bildungstechnologien.

Unter dem Begriff EdTech lassen sich innovative und technologieorientierte Unternehmen und Startups zusammenfassen, die Lösungen, Services und Produkte im Bereich der Lern- und Bildungsanwendungen anbieten.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat das Hochschulforum Digitalisierung mit dem EdTech-Kompass eine Übersicht der vielversprechendsten EdTech-Unternehmen und deren Bildungstechnologien, Produkten und Dienstleistungen erstellt. Die Sichtbarmachung von Potenzialen der EdTech-Branche für die Hochschulentwicklung und Bildungseinrichtungen ist ein erster wichtiger Schritt, um zukünftige Kooperationen zu fördern.

Screenshot; Startseite des EdTech-KompassesWillkommen beim HFD EdTech-Kompass!

 

Die Förderung von EdTechs und Bildungsinnovationen kann auch ein wichtiger Hebel sein, um die Hochschulen auf ihrem Weg in zukünftige Bildungswelten zu stärken und zu begleiten. 

Der EdTech-Kompass des Hochschulforums Digitalisierung bietet Bildungsakteur:innen Orientierung zu Produkten und Dienstleistungen im Bereich EdTech. EdTech-Startups und Unternehmen ermöglicht der Kompass mehr Sichtbarkeit, insbesondere im Hochschulbereich. Der Kompass bietet die Möglichkeit, konkret nach Bildungsbereich (Hochschulbildung, Schulbildung, Ausbildung und Lebenslanges Lernen) und Anwendungszweck (z.B. Bildungsmanagement, Lernplattform, Kommunikation) zu filtern und nach passenden Produkten Angeboten und Anbieterinnen und Anbietern zu suchen.

Der Ed-Tech-Kompass steht Ihnen unter edtech-kompass.de zur Verfügung.

EdTech-Unternehmen vorschlagen

Gerne können Sie weitere EdTech-Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen für den EdTech-Kompass vorschlagen. Schicken Sie uns dafür gerne die Informationen und Kontaktdaten des Unternehmens per E-Mail (edtech@hochschulforum.org). 

Die Kompass wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt – wir freuen uns jederzeit über Ihre Empfehlungen und Hinweise!

  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Mareike Schwartz

Stifterverband
Referentin der Geschäftsstellenleitung
mareike.schwartz@stifterverband.de
0173 60 11 373
Mareike Schwartz ist Referentin der Geschäftsstellenleitung des HFD. Zuvor war sie als Bildungsmanagerin in einem Weiterbildungsunternehmen und einer privaten Hochschule tätig. Sie studierte Internationale Businesskommunikation und Intercultural Studies an der University of Southern Denmark in Odense und der Aarhus University, Dänemark.
Ansprechpartnerin

Barbara Wagner

Stifterverband
Programmmanagerin
barbara.wagner@stifterverband.de
0162 73 728 61
Barbara Wagner ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung arbeitet sie im Bereich der Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Lehrformen an der Hochschule Kempten. Sie studierte Tourismus-Management an der Hochschule Kempten und absolvierte ein MBA-Programm an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
EdTech-Kompass

EdTech-Kompass

EdTech-Kompass

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
    • Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • AG Digitale Souveränität
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog