Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blog

Wahlprogramme im Check: Teil IV Meinung - Der Stellenwert der Hochschulen

Julius-David Friedrich
Julius-David Friedrich, 17.9.2021

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Wahlprogramme im Check: Teil III Meinung - Hochschulfinanzierung

Frank Ziegele
Frank Ziegele, 16.9.2021
Gastbeitrag

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Und es gibt brennende Fragen: Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge bringen die Parteien für den Netzausbau mit, damit alle an digital gestützter Lehre teilnehmen können?…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Wahlprogramme im Check: Teil II Digitalisierung der Bildung und Netzausbau

Josephine Sames
Josephine Sames und andere, 15.9.2021
Gastbeitrag
Mensch mit Doktorhut

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Wahlprogramme im Check: Teil I Allgemeine Themen rund um die Hochschulpolitik

Josephine Sames
Josephine Sames und andere, 14.9.2021
Gastbeitrag
Mensch mit Doktorhut

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Lehre meets VR/AR: AVRiL 2021

Lilia Becker
Lilia Becker, 13.9.2021
Rembrandts Gemälde: Die Anatomie des Dr. Tulp; Männer Ölmalerei mit VR-Brillen

Die diesjährigen Preisträger*innen des Wettbewerb „AVRiL 2021 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ stehen fest. Wir haben mit dem Silberpreisträger Prof. Sven Schneider über das Projekt VREVAL gesprochen und gefragt wie dieses Tool das Architekturstudium verändert.
Die Anatomie des Dr.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Barrierefreiheit in der digitalen Lehre: Die USA als Vorbild für deutsche Hochschulen?

Dr. Corinna Porsche
Dr. Corinna Porsche und andere, 31.8.2021
Gastbeitrag
Beitragsbild. Bild: [https://gesellschaftsbilder.de/detail/media?page=31&id=1339&mediafilter=all&container=category&cid=24&mediafilter=all&container=category&cid=24 Michel Arriens]

Der barrierefreie Zugang zu Angeboten der Hochschulbildung ist in Deutschland gesetzlich verankert. Dabei geht es nicht allein um physische Barrieren. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar, dass auch der Abbau digitaler Barrieren einen elementaren Baustein inklusiver Hochschullehre darstellt. Allerdings  stehen viele Hochschulen in Bezug auf die Umsetzung barrierefreier…

Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben

Interview Katrin Schillinger - Expertin für Lernraumentwicklung HAW Hamburg

Portrait von Katrin Schillinger
Katrin Schillinger und andere, 11.8.2021
Gastbeitrag
Portrait der Autorin. Text: Interview. "Der Lernort soll ein Ort der Kooperation und Partizipation zwischen Studierenden, Lehrenden und Unternehmen sein." Katrin Schilling von der HAW Hamburg.

Die Erfahrungen der Corona-Pandemie werfen ein ganz neues Licht auf Lehr-, Lern- und Arbeitsräume in Hochschulen. Nach drei Digitalsemestern wünschen sich zwar viele Studierende sowie Lehrende Präsenzmöglichkeiten zurück. Doch es zeigen sich auch viele Vorteile und Mehrwerte aus der digitalen Hochschullehre. Für Lernraumgestalter*innen ist dies eine interessante Zeit. Katrin Schillinger,…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Von Australien lernen heißt e-prüfen lernen?!

Portrait Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow
Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow, 5.8.2021
Gastbeitrag

Auch Australiens Universitäten waren im Jahr 2020 von längeren Lockdowns erheblich betroffen. Eine Motivation, einmal bei den Kolleg*innen von der Partnerhochschule USC University of the Sunshine Coast nachzufragen, wie man dort mit Prüfungen in der Pandemiezeit umgegangen ist (der Hochschulname ist übrigens Programm ...). Zwei Impulse aus den interessanten Diskussionen fasst Prof. Dr.-…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

So schaut die Hochschul-Community Richtung Wintersemester 2021/22 | Ergebnisse der HFD-Umfrage

Katharina Fischer
Katharina Fischer, 3.8.2021

Herrscht Optimismus an deutschen Hochschulen? Wie ist die Stimmung? Und welche Pläne gibt es für die kommenden Monate? Diese Fragen richteten wir in einer Umfrage im HFDbriefing #4 2021 an die HFD-Community. Die Ergebnisse teilen wir hier.

First things first - Eckdaten zur Umfrageteilnahme

Die Umfrage wurde Anfang Juni 2021 über den Newsletter HFDbriefing und den…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

"Das Beste aus beiden Welten" - Ein Blick in den Arbeitsbericht zu Distance Learning an Österreichischen Universitäten

Judith Goetsch
Judith Goetsch, 30.7.2021

In einem neuen Arbeitsbericht hat das Österreichische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ergebnisse der Studie „Distance Learning an österreichischen Hochschulen im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21“ präsentiert und damit eine wichtige wissenschaftliche Grundlage sowohl für das Vorgehen in den kommenden Semestern als auch in weiter entfernter Zukunft geschaffen.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog