Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Alphabetisch A-Z
808 Suchergebnisse

Von klaren Ansagen und offener Kommunikation – Zum Beziehungsstatus zwischen KI-Tools und den deutschen Hochschulen

Von klaren Ansagen und offener Kommunikation – Zum Beziehungsstatus zwischen KI-Tools und den deutschen Hochschulen

KI-Tools verbieten, verwenden oder aufschieben? Immer mehr Hochschulen positionieren sich klar zur Nutzung von KI-Tools in Prüfungsformaten. Trotzdem verwechseln zahlreiche Hochschulen weiterhin unsinnige Verbote mit klarer Kommunikation, sagt Jasper Beyermann (HFD). Aus seiner studentischen Perspektive beleuchtet Jasper anhand von mehreren bundesweiten Beispielen, wie unterschiedlich Hochschulen und ihre Fakultäten mit den digitalen Herausforderungen umgehen – und […]

Titelbild zum Blogbeitrag: Von klaren Ansagen und offener Kommunikation - Zum Beziehungsstatus zwischen KI-Tools und den deutschen Hochschulen. Ein studentischer Beitrag von Jasper Beyermann. Symbolbild links: Checkliste. Logo rechts: Hochschulforum Digitalisierung.

Von Studierenden für Studierende: Deutschlandweite Umfrage zur Digitalisierung an Hochschulen startet

Von Studierenden für Studierende: Deutschlandweite Umfrage zur Digitalisierung an Hochschulen startet

Bitte beachten Sie, dass die Befragung inzwischen beendet ist! In den letzten Jahren hat Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Hochschulbereich wird verstärkt darüber diskutiert, welche Rolle Digitalisierung in der Organisationsentwicklung, der Administration, der Forschung und der Lehre spielt. Eine Perspektive, die dabei häufig vernachlässigt wird, ist dabei leider die der Studierenden. Hier setzen […]

Umfrage von Studierenden: Digitalisierung an Hochschulen

VR4Teach – eine kostengünstige Virtual-Reality-Plattform zur Visualisierung in der Lehre

VR4Teach – eine kostengünstige Virtual-Reality-Plattform zur Visualisierung in der Lehre

VR4Teach ist eine innovative VR-Lehrplattform zum einfachen, kollaborativen und interaktiven Austausch von Lehrinhalten. Dieser Beitrag befasst sich mit der Plattform und einem Praxisbeispiel.

Teilnehmende der VR4Teach-Testvorlesung

Vulnerable Studierende in der Corona-Pandemie – Interview mit Lena Zimmer #StudiWoche

Vulnerable Studierende in der Corona-Pandemie – Interview mit Lena Zimmer #StudiWoche

Als Teil der groß angelegten Online-Befragung „Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie“ hat Lena Zimmer gemeinsam mit Markus Lörz und Anna Marczuk den Fokus auf vulnerable Studierendengruppen gelegt. Im Rahmen unserer StudiWoche haben wir mit Lena Zimmer über neue Erkenntnisse aus dieser Studie gesprochen.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr […]

Wachsende Risiken: Digitale Infrastruktur unter Druck

Wachsende Risiken: Digitale Infrastruktur unter Druck

Öffentliche Einrichtungen, darunter auch Universitäten, geraten zunehmend in den Fokus von Cyberangriffen. Die Universitätsleitung ist sich dieser Entwicklung bewusst. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der allgemeinen Bedrohungslage und der Bedrohung der eigenen Einrichtung. Was sagen uns die Daten, und was könnte man tun, um dies zu ändern? Channa van der Brug spricht mit Marian Burk, der für das kürzlich veröffentlichte Hochschul-Barometer verantwortlich ist, und Licht in die Angelegenheit bringt.

Wahlprogramme im Check: Teil I Allgemeine Themen rund um die Hochschulpolitik

Wahlprogramme im Check: Teil I Allgemeine Themen rund um die Hochschulpolitik

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge bringen […]

Am 26.09.2021 wird gewählt! Was steht in den Wahlprogrammen zu Hochschule, Bildung und Digitalisierung? Bild: [https://unsplash.com/photos/26KAtlj00sc Mika Baumeister]

Wahlprogramme im Check: Teil II Digitalisierung der Bildung und Netzausbau

Wahlprogramme im Check: Teil II Digitalisierung der Bildung und Netzausbau

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge bringen […]

Wahlplakat Bündnis 90/Die Grünen. älterer Mann mit Handy. Text: Lädt nicht, gibt's nicht.

Wahlprogramme im Check: Teil III Meinung – Hochschulfinanzierung

Wahlprogramme im Check: Teil III Meinung – Hochschulfinanzierung

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Und es gibt brennende Fragen: Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge bringen die Parteien für den Netzausbau mit, damit alle an digital gestützter Lehre teilnehmen können? […]

Am 26.09.2021 wird gewählt! Was steht in den Wahlprogrammen zu Hochschule, Bildung und Digitalisierung? Bild: [https://unsplash.com/photos/26KAtlj00sc Mika Baumeister]

Wahlprogramme im Check: Teil IV Meinung – Der Stellenwert der Hochschulen

Wahlprogramme im Check: Teil IV Meinung – Der Stellenwert der Hochschulen

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge bringen […]

Warum Datenkompetenz bereits in der Schule wichtig ist

Warum Datenkompetenz bereits in der Schule wichtig ist

Während die Vermittlung von Data Literacy an den Hochschulen mehr und mehr Aufmerksamkeit erfährt, bestehen in der schulischen Vermittlung gravierende Defizite. In ihrer kürzlich veröffentlichten Studie untersuchen Andreas Grillenberger und Ralf Romeike für das HFD den Stand der Data Literacy Vermittlung in der Lehrer*innenbildung. Hier gibt der Erstautor einen Einblick in die Ergebnisse

Spidermann liest
Pagination Right
1
...
72
73
74
75
76
...
81
Pagination Right