Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Alphabetisch Z-A
813 Suchergebnisse

Argumente im Digitalisierungsprozess von Bildungsinstitutionen

Argumente im Digitalisierungsprozess von Bildungsinstitutionen

Geht es um niedrigschwelligen Zugang, Gerechtigkeit und angemessene Didaktik oder vielleicht doch eher um einen vorderen Platz im Ranking und die technische Ausstattung? Jane Brückner von der Leuphana Digital School hat sich die Argumente der Schulen und Universitäten im Digitalisierungsprozess genauer angeschaut und fordert zum Fragenstellen auf, damit Digitalisierung in der Bildung nicht zum Selbstzweck wird.

ARC – Augmented Reality Chemistry

ARC – Augmented Reality Chemistry

Dieses Jahr rief der Arbeitskreis VR/AR-Learning (Virtual Reality und Augmented Reality) der GI-Fachgruppe Bildungstechnologien erneut in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband den Wettbewerb „AVRiL 2019 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ aus. In einer Blogreihe stellen wir die Einreichungen mit Fokus auf Hochschullehre vor. Nach den Beiträgen der Hochschule Ruhr West, sowie der TU Darmstadt und der Universität Würzburg, folgt nun der letzte Beitrag […]

Einige Beispiele für AR Visualisierungen

Anwendungsmöglichkeiten von Online-Proctoring – Teil 2 des Interviews mit Matthias Baume

Anwendungsmöglichkeiten von Online-Proctoring – Teil 2 des Interviews mit Matthias Baume

Wie können am #CoronaCampus digital Prüfungen abgelegt werden? Online-Proctoring bietet einen Lösungsansatz für die Beaufsichtigung von Fernprüfungen. In diesem Beitrag befragt unser Mitarbeiter Gino Krüger im Interview Dr. Matthias Baume von der Technischen Universität München. Schwerpunkt: in welchen Bereichen und Szenarien lassen sich Onlie-Prüfungen am besten anweden. Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Dr. Matthias Baume zum […]

Besonders in Hinblick auf die Internationalisierung ist Online-Proctoring eine gute Möglichkeit.

Anstoßen: Vom Pakt zum Paket

Anstoßen: Vom Pakt zum Paket

Insgesamt rund 38,5 Milliarden Euro geben Bund und Länder zwischen 2007 und 2023 über den Hochschulpakt für neue Studienplätze und optimierte Lehrangebote aus. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Das ist zu wenig. Der nachhaltige digitale Wandel an Hochschulen erfordert ein Infrastrukturprogramm Lehre. Eine Erklärung. Dieser Artikel ist zuerst in der Deutschen Universitätszeitung duz erschienen. […]

Anerkennung und Anrechnung – „Zertifizierungsanstalt“ Hochschule?

Anerkennung und Anrechnung – „Zertifizierungsanstalt“ Hochschule?

Anrechnung ist für Hochschulen kein neues Thema: Bereits heute kommen Menschen mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen an die Hochschulen und verlangen dabei nicht selten um Anrechnung ihrer Kompetenzen auf ein Hochschulstudium. Durch die ubiquitäre Verfügbarkeit digitaler Lehrinhalte wird diese Tatsache wahrscheinlich künftig noch verstärkt. Wie sollen Hochschulen damit umgehen?

Anrechnung. Bild: [https://unsplash.com/photos/_zsL306fDck Antoine Dautry]

Analogien der Digitalisierung – Gedanken zur Smart Country Convention

Analogien der Digitalisierung – Gedanken zur Smart Country Convention

Was wir vom Digitalisierungsdiskurs der öffentlichen Verwaltung für das Hochschulsystem lernen können. Unsere Mitarbeiterin Henrika Meyer hat sich auf der Smart Country Convention umgeschaut.

 

Übertragung

Ampel-Koalitionsvertrag: Hochschulen dürfen optimistisch sein

Ampel-Koalitionsvertrag: Hochschulen dürfen optimistisch sein

Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau und seit 1. Dezember 2021 HRK-Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung“, gibt eine Einschätzung zum Koalitionsvertrag der Ampelparteien.  Der am vergangenen Mittwoch vorgestellte Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP enthält positive Impulse für die Hochschullandschaft in Deutschland. Die Ampel hält zunächst am […]

links drei Strichmenschen in Gelb, Rot und Grün; rechts Text: Ampel-Koalitionsvertrag; Hochschulen dürfen optimistisch sein, Gastbeitrag von Prof. Dr. Ulrike Tippe

Akkreditierung in Zeiten generativer KI: Herausforderungen und Chancen in einer dynamischen Welt

Akkreditierung in Zeiten generativer KI: Herausforderungen und Chancen in einer dynamischen Welt

Dieser Blogbeitrag zeigt, welche Rolle KI und andere digitale Transformationen bei der Gestaltung von Studiengängen spielen können und argumentiert, dass eine zukunftsorientierte Akkreditierung von Studiengängen verstärkt darauf abzielen muss, Future Skills als integralen Bestandteil der Lehre zu verankern.

Grafik mit einem Foto von Händen, die einen Laptop bedienen. Darunter der Text: Akkreditierung in Zeiten generativer KI: Herausforderungen und Chancen in einer dynamischen Welt. Ein Blogbeitrag von Karsten Morisse.

Akademische Integrität und eine neue Bewertungskultur im Zeitalter von KI: ein Interview mit Edward Palmer

Akademische Integrität und eine neue Bewertungskultur im Zeitalter von KI: ein Interview mit Edward Palmer

(Generative) KI hat das Prüfungssystem auf den Kopf gestellt. Die Angst vor Betrugsversuchen durch Studierende dominiert nach wie vor die Diskussion. Doch an der Universität von Adelaide in Australien hat sich der Fokus auf akademische Integrität und die Unterstützung der Studierenden verlagert. In diesem Interview erklärt Edward Palmer, Professor und Direktor der Unit of Digital Education and Training an der School of Education, die Auswirkungen von KI auf Prüfungen und wie sich Einstellungen zu Prüfungen ändern müssen. 

AI transforming higher education? How a chatbot might bring the change we’ve all been waiting for

AI transforming higher education? How a chatbot might bring the change we’ve all been waiting for

Pagination Right
1
...
72
73
74
75
76
...
82
Pagination Right