Prof. Dr. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik und Forschungssprecherin „Digitalisierung und KI“ der Fachhochschule Kiel. Im September 2022 hat sie gemeinsam mit dem assoziierten Partner KI-Campus und weiteren Expert:innen und Lehrenden deutscher Hochschulen aus den Bereichen Informatik, Bildungsforschung und Schreibdidaktik das Virtuelle Kompetenzzentrum „Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten - Schreiben lehren und lernen mit KI“ (https://www.vkkiwa.de/) gegründet. Für das KI-Anwendungszentrum Schleswig-Holstein hat sie das Zukunftslabor „Generative KI“ (https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/zukunftslabor-generative-ki) aufgebaut und betreut mit ihrem Team vielfältige KI-Projekte aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Ihre Expertise bringt sie in diversen nationalen und internationalen KI-Experten- und Beiratsgremien ein. Weitere Informationen auf der Wikipedia-Seite: https://shorturl.at/Wf6po

Blog

Die unerträgliche Leichtigkeit des (wissenschaftlichen) Schreibens. Mit Ghostwritern und Künstlicher Intelligenz auf der Überholspur

Es gibt sie bereits: Die KI-Schreibbots, die mit Hilfe von Deep Learning auch „Deep Thoughts“ generieren können. Inwiefern können Künstliche Intelligenz und Ghostwriter die wissenschaftliche Textproduktion gefährden? Antworten auf diese Frage sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Hochschulen zu diesem Thema gibt Professorin Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der […]

Screenshot der Website essaypro.
Pagination Right
1
2
Pagination Right