Neues Rechtsgutachten von KI:edu.nrw: Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Hochschulen?

Hochschulen stehen unter Spannung. Sie agieren inmitten einer Welt, die von multiplen Krisen geprägt ist: Krieg, Klimawandel, Demokratiegefährdung, digitale Disruption – all das macht auch vor den Toren der Universitäten nicht halt. Dabei ist längst klar: Hochschulen sind keine isolierten Orte. Sie sind soziale Mikrokosmen und öffentliche Institutionen mit Verantwortung. Beim University:Future Festival 2025 wurde unter dem Leitthema /imagine ein Möglichkeitsraum für Zukunftsvisionen eröffnet. In mehreren Sessions rückte dabei ein Thema besonders in den Fokus: Resilienz. Was bedeutet es, eine resiliente Hochschule zu sein – und wie kann diese Resilienz gestaltet, gefördert, gelebt werden?
Digitale Werkzeuge sind heute Grundvoraussetzung für Bildung, Forschung und Verwaltung. Doch wer kontrolliert die Infrastruktur, auf der das Hochschulsystem basiert? Und wie groß ist die Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern? Beim University:Future Festival 2025 wurde deutlich: Digitale Souveränität ist keine technische Randfrage, sondern eine strategische Kernherausforderung für Hochschulen – besonders im Kontext künstlicher Intelligenz.