News

Arbeitspapiere der Themengruppen online verfügbar

Die Expertinnen und Experten aus unseren Themengruppen haben in den letzten Monaten intensiv zusammengearbeitet, um die Chancen und Herausforderungen für eine digitalisierte Hochschulbildung konkret zu durchleuchten und aufzuzeigen, welche Prioritäten und Handlungsschritte für eine erfolgreiche Nutzung und Weiterentwicklung notwendig sind. Die dabei entstandenen Zwischenergebnisse aus den sechs Themengruppen sind nun auf unserer Website als Arbeitspapiere […]

News

Startschuss für die Themenwoche „The Digital Turn“

Endlich geht es los: Unsere Themenwoche „The Digital Turn ist offiziell eröffnet. Die Themenwoche „The Digital Turn“ bildet vom 4. bis 11.09.2015 den Rahmen für einen Organisationen übergreifenden Dialog zur Zukunft der deutschen Hochschulbildung in Zeiten der Digitalisierung. Auf insgesamt sechs verschiedenen Veranstaltungen führen das Hochschulforum Digitalisierung und seine Partnerorganisationen nationale und internationale Experten zum […]

News

Neues Whitepaper: Hochschule 4.0

Analog zum Konzept der Industrie 4.0 entwickelt Professor August-Wilhelm Scheer, einer der Vordenker der Digitalisierung in Deutschland, in seinem neuen Whitepaper eine Vision von der Hochschule 4.0. In der Lehre, als auch in der Forschung und der Verwaltung von Hochschulen bietet die die Digitalisierung laut Scheer viele Chancen, auf die veränderten persönlichen, als auch beruflichen […]

Blog

7. GATE-Germany Marketing-Kongress: Verbinden, was zusammengehört

Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus dem Artikel „7. GATE-Germany Marketing-Kongress: Verbinden, was zusammengehört“ von Johannes Göbel, der am 9. Juli auf der Website des DAAD erschienen ist. „Vernetztes Marketing“ lautete das Schwerpunktthema des GATE-Germany Marketing-Kongress 2015: Ein außergewöhnlich vielschichtiger Austausch, der Diversifizierung und Digitalisierung ebenso thematisierte wie Internationalisierung und die „Generation Mobile“.   Der 7. […]

Blog

Kleine Hindernisse nicht zu Hürden werden lassen: Lektionen für das E-Learning an Hochschulen

Der Text fasst die Ergebnisse eines Workshops auf der Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) vom 1.9.2015 zusammen. Der Teufel steckt im Detail: Kreative Lösungen für kleine Probleme Oft sind es scheinbare Kleinigkeiten, an denen Versuche straucheln, in der Hochschullehre mit digitalen Medien zu arbeiten. Vielfach handelt es sich dabei um Probleme, die […]

News

Noch freie Plätze beim Open Educational Ideas and Innovations Tag am 7.9.!

Am 7. September geht es an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin in Charlottenburg um Ideen und Innovationen zur Öffnung der Bildung. Das Programm bringt wichtige internationale Akteure aus dem Themenfeld Open Educational Resources (OER) und offene Zusammenarbeit im Bildungswesen nach Berlin. In einem interaktiven Setting ist Raum für Austausch und im Idealfall die Grundsteinlegung zukünftiger Kooperationen. […]

Blog

Perspektiven und Herausforderungen einer Digitalisierung der Hochschulen

Am Mittwoch, dem 9. September 2015, findet die Halbzeitkonferenz des Hochschulforums Digitalisierung statt. Ein zentraler Programmpunkt ist die Podiumsdiskussion, auf der sechs Expertinnen und Experten für digitale Bildung das Thema „Perspektiven und Herausforderungen der Digitalisierung der Hochschulen“ diskutieren werden. Einer der Diskutanten, Sven Volmering, MdB, gibt in diesem Gastbeitrag schon vorab einige wichtige Denkanstöße.   […]

News

Neue HFD-Veröffentlichung: Digitalisierung als Change-Management-Projekt wie jedes andere?

Großprojekte an Hochschulen bedeuten Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen der Institution bis zu den Lehrenden. Wie diese Veränderungsprozesse im Kontext der Digitalisierung zu beschreiben undoptimal zu gestalten sind, hat sich die Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ des Hochschulforums Digitalisierung zur Aufgabe gestellt. Auf Basis der dort erfolgten theoretischen Vorarbeiten zu Change Modellen und Prozessen wurde mit […]

News

Neue Wege in der Hochschulbildung: Symposium Lehre der TU München

Der Wandel zur Wissensgesellschaft stellt die Hochschulen weltweit vor neue Herausforderungen. Nicht nur die Digitalisierung, sondern auch veränderte Erwartungen der Studierenden sowie neue Anforderungen an Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erfordern einen grundlegenden Wandel in der Lehre. Um eine Plattform für die Diskussion über zukünftige Herausforderungen zu bieten, spannenden Ideen eine Bühne zu geben und eine […]

News

Neue Horizon Studie: Die digitale Zukunft von wissenschaftlichen Bibliotheken

Welche Rolle spielen wissenschaftliche Bibliotheken in der Digitalisierung der Hochschulen? Diese Frage haben 53 Experten aus aller Welt für den NMC Horizon Report > 2015 Library Edition versucht zu beantworten. Der Bericht untersucht zum einen die sozialen und strukturellen Implikationen der Digitalisierung in Bibliotheken, zum anderen werden konkrete Praxisbeispiele und Technologien dargestellt, die in den nächsten […]

Pagination Right
1
...
167
168
169
170
171
...
176
Pagination Right