Dr. Martina Alles ist seit März 2022 Projektmitarbeiterin an der Hochschule Rosenheim und unterstützt das HigHRoQ-Projekt in den Bereichen Qualitätsmanagement, Evaluation und digitale Lehre. Sie promovierte 2018 an der TU München zu Veränderungsprozessen im Lehrkräftehandeln im Rahmen videobasierter Fortbildung. Zuvor absolvierte sie ihren Master in Bildungsforschung und -management an der LMU München. Martina verfügt über umfassende Erfahrung in wissenschaftlicher Kommunikation sowie in der Entwicklung von Lehr- und Trainingsprogrammen.

  • Alle
Blog

Agile Arbeitsstrukturen im Projektalltag – Ein Erfahrungsbericht aus dem HigHRoQ-Projekt an der TH Rosenheim

In diesem Blogbeitrag geht es um ein Projekt der Technischen Hochschule Rosenheim, in dem Lehrformate nach den Prinzipien von New Work überarbeitet werden. Im Fokus stehen dabei Future Skills wie Selbstmanagement, Problemlösung und der reflektierte Umgang mit Technologien. Das Projekt diente als Experimentierraum, um agile und strategische Methoden zu erproben. In diesem Artikel werden sowohl die gewonnenen Erkenntnisse als auch die Herausforderungen, mit denen die Projektbeteiligten konfrontiert waren, beleuchtet.

Dekorative Grafik, darunter der Text: Agile Arbeitsstrukturen im Projektalltag. Ein Erfahrungsbericht aus dem HigHRoQ-Projekt an der TH Rosenheim. Ein Blogbeitrag von Rebekka Dees, Prof. Dr. Sandra Bley, Annika Meier und Dr. Martina Alles.