Florian Lückenbach ist Teamleiter Studium im Kompetenzzentrum Studium und Lehre der Hochschule Koblenz. Er konzipiert und realisiert (digitale) Lernformate zur Förderung von Schlüsselkompetenzen bei Studierenden. In seiner Lehre fokussiert er sich insbesondere auf die Bereiche Lernorganisation, Zeitmanagement und wissenschaftliches Arbeiten. Als Mitglied der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen und des Fachausschusses Future Skills fördert er den Austausch zu innovativer Hochschullehre.

  • Alle
Blog

Chattest du nur oder lernst du auch? Lernen mit KI fördern

Generative KI nutzen kann jede:r – aber kann KI wirklich beim Lernen helfen? Zwei Hochschulkurse mit über 2000 Teilnehmenden zeigen: Der Schlüssel liegt nicht in der Technologie, sondern im bewussten Umgang mit ihr. Was passiert, wenn Studierende KI nicht als digitalen Ghostwriter, sondern als Lernpartner entdecken? Unsere interinstitutionelle Kooperation zwischen der FernUniversität Hagen und der Hochschule Koblenz liefert spannende Erkenntnisse über effektives Lernen mit KI.

Foto von einem Studenten von hinten, der ChatGPT an seinem Laptop benutzt. Darunter der Text: Chattest du nur oder lernst du auch? Lernen mit KI fördern. Ein Blogbeitrag von Cassandra Gerber, Florian Lückenbach, Dr. André Biederbeck und Dr. Moritz Kohls