Annika Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Hochschule Rosenheim und arbeitet im Projekt HigHRoQ im Bereich Projektmanagement und Didaktik. Als Projektkoordinatorin verantwortet sie zentrale organisatorische Prozesse und ist zudem als Community Managerin für den GründungsHUB Oberbayern, im Gründungszentrum ROCkET, tätig. Sie hat einen Masterabschluss in Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Zuvor leitete sie am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) Projekte im Themenfeld Smart Rural Areas.

  • Alle
Blog

Agile Arbeitsstrukturen im Projektalltag – Ein Erfahrungsbericht aus dem HigHRoQ-Projekt an der TH Rosenheim

In diesem Blogbeitrag geht es um ein Projekt der Technischen Hochschule Rosenheim, in dem Lehrformate nach den Prinzipien von New Work überarbeitet werden. Im Fokus stehen dabei Future Skills wie Selbstmanagement, Problemlösung und der reflektierte Umgang mit Technologien. Das Projekt diente als Experimentierraum, um agile und strategische Methoden zu erproben. In diesem Artikel werden sowohl die gewonnenen Erkenntnisse als auch die Herausforderungen, mit denen die Projektbeteiligten konfrontiert waren, beleuchtet.

Dekorative Grafik, darunter der Text: Agile Arbeitsstrukturen im Projektalltag. Ein Erfahrungsbericht aus dem HigHRoQ-Projekt an der TH Rosenheim. Ein Blogbeitrag von Rebekka Dees, Prof. Dr. Sandra Bley, Annika Meier und Dr. Martina Alles.