Sprechen Sie mich auf folgende Themen an:

Lernräume

Anne Prill ist seit 2017 Projektmanagerin für das Hochschulforum Digitalisierung beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Als Transformationsdesignerin ist sie vor allem für die Themen „Zukunftsorientierte Lernräume“ und "New Work an Hochschulen" zuständig. Dazu veröffentlicht sie HFD-Arbeitspapiere sowie Artikel und hält Keynotes auf verschiedenen Veranstaltungen. Außerdem initiierte sie das Tandem-Programm „HFDlead“, bei dem sie bundesweit Hochschulleitungen miteinander vernetzt und begleitet.

Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der University of Sunderland und Wirtschaft, Europapolitik und Recht an der TH Wildau. Berufsbegleitend absolvierte sie zudem ihren Masterabschluss in Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern. Seit Sepetmber 2024 ist sie zertifizierte systemische Transformationsbegleiterin.

Blog

Zukunftsfähige Lernraumgestaltung – neue Arbeitspapiere der AG Lernarchitekturen

Die Ad-hoc-AG Lernarchitekturen des Hochschulforums Digitalisierung hat während ihrer Laufzeit von Juli 2018 bis Juli 2019 zwei Publikationen zum Thema zukunftsfähiger Lernraumgestaltung erarbeitet. Mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre sowie der wachsenden Nutzung digitaler Bildungsressourcen entwickeln sich zunehmend neue Lehr-Lern-Settings, die zum einen Einfluss auf die physische Lernraumgestaltung nehmen. Zum anderen stoßen innovative […]

Cover | AP 45 Lernräume der Zukunft - Vier Praxisbeispiele zu Lernraumgestaltung
Blog

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel III – ein Interview mit Frau Dr. Dorit Günther

Wie verändert Digitalisierung die Raumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD AG Lernarchitekturen. Dr. Dorit Günther berichtet über die Strategie an der TU Kaiserslautern. Dort ist unter anderem ein neues Learning Center geplant. 

Die soziale Komponente spielt eine wichtige Rolle beim Lernräumen.
Blog

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel II – ein Interview mit Inka Wertz

Lehr- und Lernräume können den interdisziplinären Diskurs an einer Hochschule fördern. In diesem Interview kommt Inka Wertz der AG Lernarchitekturen zu Wort und berichtet von Notwendigkeiten und Entwicklungstendenzen der Lernraumgestaltung. 

Lernraumgestaltung hängt nicht nur von der Auswahl der Sofas ab.
Blog

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel – ein Interview mit Prof. Dr. Richard Stang

Wie verändert Digitalisierung die Raumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD-Ad-hoc-AG Lernarchitekturen. Denn digitale Hochschulbildung stellt,  mit dem zunehmenden Einsatz von Bildungstechnologien und sich damit wandelnden Lehr-Lern-Settings, auch neue Anforderungen an die Gestaltung physischer Lernräumen in Hochschulen. In einer Interview-Reihe kommen die Mitglieder der Arbeitsgruppe in den kommenden Wochen mit ihren verschiedene […]

Bild: [https://unsplash.com/photos/c0rplvWqyZk Jordan Encarnacao]
Publikation

Diskussionspapier 2: Fünf Thesen zur Lehrerbildung in der digitalisierten Welt

Ausgehend von den Ergebnissen, dass Inhalte zum Umgang mit digitalen Medien in allen Fächern sowie Teildisziplinen des Lehramtsstudiums aktuell nicht flächendeckend verbindlich festgeschrieben sind, stellen die 5 Thesen mögliche Ansatzpunkte dar um die von der KMK veröffentlichten digitalen und medienpädagogischen Kompetenzbereiche in die Lehramtsstudiengänge zu implementieren und zu diskutieren. Veröffentlichung: September 2018

Blog

Auftakt der Ad-Hoc Arbeitsgruppe Lehrerbildung und Digitalisierung

“Maximale Disruption!”, “Lehrerbildung neu denken!” Beim Auftakt-Treffen der HFD Ad-hoc AG Lehrerbildung und Digitalisierung herrschte Innovationsatmosphäre und Gestaltungswille. Ein kurzer Bericht aus dem 1. AG-Treffen.

Pagination Right
1
2
Pagination Right