Jobs beim Hochschulforum Digitalisierung
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Persönlichkeiten, die unser Team verstärken. Wir arbeiten agil und mit großem Engagement. Unsere Hierarchien sind flach, unsere Neugier groß und unsere Ziele ambitioniert. Lust auf einen Job im Spannungsfeld Digitalisierung, Hochschule und guter Bildung? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Auf dieser Seite finden Sie stets alle aktuellen Jobausschreibungen bei den drei Konsortialpartnern des Hochschulforums Digitalisierung. Der Dienstort für die Stellen beim Stifterverband ist in der Regel Berlin, beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung Gütersloh und bei der Hochschulrektorenkonferenz Bonn.
Programmmanager (m/w/d) Strategieberatung
Vollzeit / Teilzeit • ab sofort • Berlin
Über uns
Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partnern das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken – unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ist der bundesweite Think-&-Do-Tank zur digitalen Transformation an Hochschulen. Seit 2014 vernetzt es Akteur:innen aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Das HFD ist eine gemeinsame Initiative von Stifterverband, CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
Das Hochschulforum Digitalisierung sucht am Standort Berlin für sein Team einen Programmmanager (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31. Dezember 2029.
Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Hochschulen in ihrer strategischen Weiterentwicklung im Kontext der digitalen Transformation
- Verantwortung für die Umsetzung der Beratungsangebote des HFD
- Entwicklung und Weiterentwicklung innovativer Beratungsinstrumente im Team
- Konzeption, Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Workshops und Qualifizierungsangeboten für verschiedene Zielgruppen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren aus dem Hochschul- und Wissenschaftssystem sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Aufbereitung und Transfer von Erkenntnissen in HFD-Publikationen und -Aktivitäten
- Vertretung des HFD bei Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen
Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Hochschulbildung, Organisationsentwicklung oder Strategieberatung
- Sehr gute Kenntnisse des Hochschul- und Wissenschaftssystems, insbesondere zur digitalen Transformation
- Bereitschaft, sich in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI im Hochschulbereich einzuarbeiten
- Erfahrung im Management komplexer Projekte und der Moderation zwischen unterschiedlichen Stakeholdern
- Hohe Methodenkompetenz in der Konzeption und Durchführung von Workshops
- Interesse an hochschulpolitischen sowie strategischen Fragestellungen
- Professionelles Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Freude an Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld und Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
Was wir bieten
- Mitgestaltung & Teilhabe – Flache Hierarchien, aktive Mitwirkung & engagierte Betriebsräte
- Gestaltungsspielraum – Eigene Ideen einbringen, neue Lösungen entwickeln & umsetzen
- Weiterbildung – Inhouse-Seminare, individuelle Fortbildungen & Wissenstransfer
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub & mobiles Arbeiten
- Familie & Beruf – Homeoffice, Sonderurlaub & kostenfreier PME-Familienservice
- Attraktive Standorte – Arbeitsplätze im Herzen Berlins
- Moderne Arbeitsumgebung – Neue Technologien & motiviertes Team
- Mobilität – ÖPNV-Zuschuss & Dienstradleasing mit JobRad
- Gesundheit – Verpflegungszuschuss, Gesundheitsworkshops & kostenlose Impfungen
- Vergütung – 13. Gehalt, Urlaubsgeld & betriebliche Altersvorsorge
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität – bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Kontakt
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Maria Munzel-Wolters
Baedekerstraße 1
45128 Essen
T 0201 8401-145
Assistenz (m/w/d) Event- und Projektmanagement
Vollzeit • ab sofort • Berlin
Über uns
Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partnern das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken – unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Der Stifterverband sucht am Standort Berlin im Programmbereich Digitale Transformation & Innovative Lernorte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) Event- und Projektmanagement in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2029.
Im Programmbereich Digitale Transformation & Innovative Lernorte setzt der Stifterverband unter anderem das Hochschulforum Digitalisierung (HFD), das University:Future Festival (U:FF) sowie der European Digital Education Hub (EDEH) um.
Aufgaben
- Team-Unterstützung im Programmbereich Digitale Transformation und Innovative Lernorte, insbesondere in den Projekten Hochschulforum Digitalisierung (HFD), University:Future Festival (U:FF) und European Digital Education Hub (EDEH)
- Unterstützung der administrativen und organisatorischen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen und externen Veranstaltungen (digital, analog und hybrid)
- Teilnehmendenmanagement bei Workshops und Veranstaltungen
- Koordination von Dienstleisterinnen und Dienstleistern sowie Stakeholdern
- Bearbeitung von Projekt- und Reisekostenabrechnungen, inklusive Dokumentenablage
- Unterstützung bei Ausschreibungen und Auftragsvergaben
- Unterstützung bei Recherchen sowie dem Erstellen von Unterlagen, Präsentationen und Publikationen
Profil
- Abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung oder Hochschulstudium sowie Praxiserfahrung
- Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Kollaborations- und Präsentationstools
- Grundlegendes Verständnis für den sachgemäßen Umgang mit Fördergeldern und die Vergabe von Aufträgen
- Interesse an den Kernthemen des Programmbereichs Digitale Transformation, schnelle Auffassungsgabe und Freude an neuen Herausforderungen
- Ausgeprägte Motivation, als Assistenz im Eventmanagement mitzuwirken und selbstständig kleinere Events zu koordinieren
- Hohe Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit auch in arbeitsintensiven Phasen
- Ausgezeichnetes Talent, sich und andere zu organisieren und strukturieren, sowie proaktive, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Professionelles Auftreten und stilsichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache
- Aufgeschlossenheit und erste Erfahrungen mit KI-Lösungen und -Tools
- Flexibilität, nach Bedarf vor Ort an den zwei Standorten (Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte) zu arbeiten
Was wir bieten
- Mitgestaltung & Teilhabe – Flache Hierarchien, aktive Mitwirkung & engagierte Betriebsräte
- Gestaltungsspielraum – Eigene Ideen einbringen, neue Lösungen entwickeln & umsetzen
- Weiterbildung – Inhouse-Seminare, individuelle Fortbildungen & Wissenstransfer
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub & mobiles Arbeiten
- Familie & Beruf – Homeoffice, Sonderurlaub & kostenfreier PME-Familienservice
- Attraktive Standorte – Arbeitsplätze im Herzen Berlins
- Moderne Arbeitsumgebung – Neue Technologien & motiviertes Team
- Mobilität – ÖPNV-Zuschuss & Dienstradleasing mit JobRad
- Gesundheit – Verpflegungszuschuss, Gesundheitsworkshops & kostenlose Impfungen
- Vergütung – 13. Gehalt, Urlaubsgeld & betriebliche Altersvorsorge
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität – bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Kontakt
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Hannah Wulfert
Baedekerstraße 1
45128 Essen
T 0201 8401-211
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
15 -20 Stunden/Woche • ab sofort • Berlin
Über uns
Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partnern das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken – unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ist der bundesweite Think-&-Do-Tank zur digitalen Transformation an Hochschulen. Seit 2014 vernetzt es Akteur:innen aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Das HFD ist eine gemeinsame Initiative von Stifterverband, CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
Die Geschäftsstelle des Hochschulforum Digitalisierung sucht am Standort Berlin für das Team Beraten, Qualifizieren und studentische Partizipation Studentische Hilfskräfte zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 15-20 Stunden pro Woche, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026.
Aufgaben
- Unterstützung in den drei Tätigkeitsbereichen:
- Beratung von Hochschulen bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit digitaler Transformation
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Qualifizierungsangeboten für Entscheidungsträger:innen und Multiplikator:innen
- Koordination und Begleitung der bundesweiten studentischen Initiative „DigitalChangeMaker“
- Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung/Dokumentation von Veranstaltungen (Präsenz- und Online-Formate, Workshops, Schools, Beratungstermine)
- Erstellung von Präsentationen, Website-Texten sowie weiteren Kommunikationsmaterialien (zum Beispiel Poster, Flyer, Whiteboards) in deutscher und englischer Sprache
- Recherche zu aktuellen Themen der Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung im deutschen und internationalen Kontext
- Unterstützung bei der Konzeption von Online-Umfragen und Studien
- Mitarbeit an der Redaktion von Berichten, Blogbeiträgen und Publikationen
- Kommunikation mit Partnern und Community-Mitgliedern des HFD
- Übernahme administrativer Tätigkeiten
Profil
- Immatrikulation an einer Hochschule
- Begeisterungsfähigkeit, analytische Kompetenz und zielorientiertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und sicheres Zeit- und Selbstmanagement, auch in intensiven Projektphasen
- Interesse an der Planung und Umsetzung interaktiver Veranstaltungs- und Kollaborationsformate, idealerweise erste Erfahrung im Hochschulkontext
- Kenntnisse oder Lernbereitschaft in mindestens einem der folgenden Bereiche:
- grafische Gestaltung (zum Beispiel PowerPoint, Canva, Miro)
- quantitative empirische Sozialforschung und Evaluation
- (hochschul-)didaktische Konzepte
- Verfassen von zielgruppengerechten Texten (zum Beispiel Website, Blog, Empfehlungsberichte)
- erste Kenntnisse des Hochschul- und Wissenschaftssystems, insbesondere zu Fragen der Digitalisierung sind von Vorteil
- Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld sowie an der kollegialen Zusammenarbeit mit Projektpartnern
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
Was wir bieten
- Du gestaltest mit – Kollaborative Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team mit flachen Hierarchien und offener Feedbackkultur
- Deine Ideen sind gefragt – Mitarbeit in der Konzeption, Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung von innovativen Programmaktivitäten
- Du entwickelst dich weiter – Abwechslungsreiche Aufgaben, eigenständige Übernahme von Arbeitsschritten und zielgerichteter Einsatz und Ausbau deiner Kompetenzen und Erfahrungen
- Work-Life-Study-Balance – Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Möglichkeit des mobilen Arbeitens unter Berücksichtigung anfallender Aufgaben
- Arbeitsumgebung mit zwei Bürostandorten im Herzen Berlins mit moderner technischer Ausstattung
- Stundenlohn von 16,50 Euro sowie die Option auf Mehrarbeit in den Semesterferien nach Absprache
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, kannst du dich gern bewerben.
Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität – bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte deiner sein. Füge bitte deiner Bewerbung Angaben zu deinem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Kontakt
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Maria Munzel-Wolters
Baedekerstraße 1
45128 Essen
T 0201 8401-145