HFD-Hangout: KI Chatbots zur Unterstützung der mentalen Gesundheit von Studierenden

16 Okt

HFD-Hangout: KI Chatbots zur Unterstützung der mentalen Gesundheit von Studierenden

KI als Gamechanger für die psychische Gesundheit von Studierenden

Von Stress bis Einsamkeit – psychische Belastungen gehören für viele Studierende zum Alltag. KI-gestützte Systeme können dabei auf vielfältige Weise unterstützen: Sie erkennen emotionale Muster in Sprache, Text oder sogar Gesichtsausdruck und Stimmlage, schlagen individuell passende Übungen vor und passen sich dynamisch an die Bedürfnisse der Nutzer:innen an. So können Studierende in Echtzeit Unterstützung erhalten, Warnsignale frühzeitig identifizieren und präventiv gegensteuern. KI schafft damit nicht nur einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe, sondern ermöglicht eine vorurteilsfreie, personalisierte und kontinuierliche Begleitung für die psychische Gesundheit. Dabei gehen solche Systeme natürlich ebenso mit Gefahren und Problemen einher, wie Abhängigkeit, Datenschutz oder fehlgeleiteten Interventionen. Wir wollen im Rahmen des HFD-Hangout einen Raum bieten, um über Potenziale und Risiken zu diskutieren, sowie gemeinsam positive Zukunftsvisionen zu entwerfen und die Entwicklung aktiv in diese Richtung zu gestalten.

Referentin: Milena Stegner, Future Scout für den Stifterverband und die Reinhard-Frank-Stiftung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die DHBW und den KI-Campus und Promovierende zum Thema Social Chatbots als Freund*innenersatz

Moderation: Tina Basner, Leiterin HFD-Thinktank „Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter an Hochschulen“

Fragen, die im Workshop diskutiert werden sollen:

  • Welche KI-gestützten Anwendungen und Systeme gibt es bisher zur Unterstützung der mentalen Gesundheit generell?
  • Welche Rolle kann und soll KI und insbesondere Chatbots zur Unterstützung der mentalen Gesundheit/Wellbeing von Studierenden in Zukunft spielen?
  • Was sind Wünsche, Ängste und Hoffnungen in diesem Zusammenhang?

Ablauf

1. Begrüßung & Einführung ins Thema (Tina Basner, Leiterin HFD-Thinktank „Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter an Hochschulen“)
2. Impulsvortrag “KI Chatbots zur Unterstützung der mentalen Gesundheit von Studierenden” (Milena Stegner)
3. Offenes Q&A mit den Referent:innen & Diskussion

Format und Anmeldung

Das HFD-Hangout findet online von 12:00 bis 13:00 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Sie können sich zum Veranstaltungsbeginn einfach in den Zoom-Raum einwählen: https://eu01web.zoom.us/j/65681180834

Ansprechpartnerin

Profilbild von Tina Basner
Tina Basner
Projektmanagerin Hochschulforum Digitalisierung