Ringvorlesung Digital Health: Innovative Forschungsprojekte – Teil 1: Potentiale von Virtual Reality für die Notfallmedizin
Ringvorlesung Digital Health: Innovative Forschungsprojekte – Teil 1: Potentiale von Virtual Reality für die Notfallmedizin
Die digitale Transformation bietet die Möglichkeit, die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verbessern und ein modernes und evidenzbasiertes Gesundheitswesen zu stärken indem sie für die Patient:innen, Angehörige wie auch für Ärzt:innen und andere Leistungserbringer einen konkreten, erlebbaren Nutzen schafft, etwa durch die Vereinfachung und Verbesserung von Abläufen. Diese tiefgreifende Transformation erfordert jedoch Umstellung und Anpassung sowie das gemeinsame Erarbeiten, Ausprobieren und Entwickeln von zufriedenstellenden Lösungen.
Bei der interdisziplinären Ringvorlesung „Digital Health“ beleuchten Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft diese Herausforderungen näher, stellen innovative Lösungsansätze aus aktuellen gemeinsamen Forschungsprojekten vor und diskutieren mit der interessierten Öffentlichkeit über aktuelle Herausforderungen und mögliche Antworten.
Referent:innen:
Dr. Paavo Beth, MHBA
Chefarzt und Direktor der Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin der Johannesstift Diakonie
Prof. Dr. Jenny S. Wesche
Professur für Wirtschaftspsychologie, Sprecherin der Digital Health Community Hagen, FernUniversität in Hagen
Friethjof Meinke
Geschäftsführung Immerzed GmbH
Vor Ort schließt die Veranstaltung mit einem Get-together zum offenen Austausch und Netzwerken.
Weitere Informationen unter: e.feu.de/digital-health-ringvorlesung-25-26
Die Teilnahme ist in Präsenz oder online via Zoom möglich.