Nutzung eines virtuellen Campus in einem internationalen Kooperationsprojekt (COIL) – Erfahrungen und Empfehlungen
Nutzung eines virtuellen Campus in einem internationalen Kooperationsprojekt (COIL) – Erfahrungen und Empfehlungen
In diesem Mittagsimpuls erhalten Sie einen Einblick in ein Lehrprojekt, das am Fachbereich Informationstechnik – Elektrotechnik – Mechatronik (IEM) der THM im Rahmen des Lehr-Innovations-Fonds (LIF) umgesetzt wurde.
In der Lehrveranstaltung „Internationale Projektarbeit und moderne Arbeitsmethoden“ bearbeiten seit 2024 Bachelor- und Masterstudierende der THM gemeinsam in virtuellen, internationalen Teams mit Studierenden des ‚Centre des Études Supérieures Industrielles‘ (CESI/Frankreich) technische Entwicklungsprojekte im Rahmen eines „COIL-Projektes“. ‚COIL‘ steht hierbei für ‚Collaborative Online International Learning‘.
Sowohl das Teambuilding als auch die spätere Teamarbeit werden von den Studierenden als sehr lehrreich, aber auch herausfordernd beschrieben. Vor diesem Hintergrund wurde ein Projekt unter Nutzung einer Metaverse-Plattform als gemeinsamer virtueller Campus mit mehr als 100 Teilnehmenden durchgeführt, um Barrieren bei der Kontaktaufnahme, dem Teambuilding und später auch in der Zusammenarbeit zu senken.
Der Impuls wird die Vorüberlegungen, die Umsetzung und das Feedback der Studierenden darstellen und daraus Maßnahmen für die nächste Runde dieser Lehrveranstaltung ableiten. In der nachfolgenden Diskussion können u. a. Übertragungsmöglichkeiten auf Ihre Lehre besprochen werden.
Bitte Anmeldung an: marion.heiser@zekoll.thm.de