STACK kennenlernen. E-Assessments gestalten.
STACK kennenlernen. E-Assessments gestalten.
01.09.25
Vom 22. bis 25. September 2025 lädt das Hochschulforum Digitalisierung zur HFDlocal-Themenwoche ein. Ein besonderes Highlight dabei ist der Thementag am 24. September mit dem Thema STACK für Einsteiger:innen – Demonstrationen und Workshop.
Der Online-Thementag richtet sich an alle, die das E‑Assessment-Tool STACK kennenlernen oder in ihrer Lehre einsetzen möchten. STACK ist unter anderem in Moodle und ILIAS nutzbar und ermöglicht die Erstellung komplexer digitaler Übungs- und Prüfungsaufgaben mit automatisierter Bewertung, individuellem Feedback und adaptiver Aufgabensteuerung.
Der Thementag bietet von 10:00 bis 16:15 ein vielseitiges Programm: Praxisnahe Demos zum Einsatz von STACK-Aufgaben in verschiedenen Fächern (u.a. Elektrotechnik, Mathematik, Strömungsmechanik, Finanzmathematik, Informatik, Statistik und Mechanik), eine Podiumsdiskussion „Digitale Aufgaben – nette Spielerei oder echter Mehrwert für die Lehre?“ sowie einen Workshop für Einsteiger:innen in STACK.
Organisiert wird das Event vom Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit dem Institut für die Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre (IEESL) der OTH Amberg-Weiden sowie dem Deutschen Zentrum für digitale Aufgaben in der Hochschullehre (DZdA).
Das Programm mit einem detaillierten Zeitplan findet sich hier:

Parallel zur Veranstaltung lohnt sich ein Blick auf STACK Connect – die neu entwickelte Vernetzungsplattform für STACK-Interessierte. Hier kann gezielt nach Fachgebieten, Learning Management Systemen oder Anwendungsszenarien gefiltert werden, um sich passgenau zu vernetzen. Eine weitere Partizipationsmöglichkeit bietet der STACK Newsletter. Beide Infoquellen und Vernetzungsmöglichkeiten rund um STACK werden im Rahmen des Thementages vorgestellt.
Die HFDlocal-Themenwoche 2025 mit ihrem STACK-Thementag ist somit eine hervorragende Gelegenheit, technologische Werkzeuge mit didaktischer Innovation und fachübergreifendem Austausch zu verknüpfen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, insbesondere für den Workshop aufgrund begrenzter Teilnehmendenzahl.
Hier können Sie sich für den Thementag „STACK für Einsteiger:innen” anmelden:
Autor:innen

Prof. Dr. Mike Altieri verantwortet das Projekt STACK Net. Er leitet das Institut zur Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre (IEESL) der OTH Amberg-Weiden, in dem auch das Service Center Digitale Aufgaben verortet ist. Sein Anliegen ist, den Mehrwert digitaler Aufgaben in der Breite noch bekannter zu machen, die Vernetzung der STACK Community zu unterstützen und eine deutschlandweite Institutionalisierung im Bereich digitaler Aufgaben voranzubringen.

Aviva Kaiser schloss im Oktober 2022 ihr Referendariat für Gymnasien mit dem 2. Staatsexamen ab. Im Juni 2023 übernahm sie die Leitung einer STACK-Informationsstelle an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Dort entdeckte sie STACK und erkannte das große Potenzial digitaler Aufgaben für die WiMINT-Lehre. Ihr Ziel: die deutschsprachige STACK-Community stärken und ausbauen. Dafür veröffentlicht sie regelmäßig einen Newsletter und baut eine Website zur besseren Vernetzung auf.