Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
2907 Suchergebnisse
News

HFDlead: Jetzt bewerben für den 3. Jahrgang

Im September 2021 startet der dritte Jahrgang HFDlead. Hauptprogramm ist ein Peer-to-Peer Tandem Angebot – damit vernetzen wir aktiv Hochschulleitungen organisationsübergreifend durch einen gezielten Bewerbungs- und Matchingprozess. Mit einem Peer-to-Peer Ansatz profitieren Entscheidungsträger*innen in Tandem-Teams gegenseitig von ihren Erfahrungen zu Strategieentwicklungsprozessen rund um Themen zu Digitalisierung in Studium und Lehre. Der Tandem-Prozess ist in ein […]

News

edX – MIT und Harvard verkaufen an 2U

In einer Pressemitteillung hat das amerikanische MOOC Non-Profit edX seine Privatisierung angekündigt. Das Online-Learning Unternehmen 2U Inc. werde alle wesentlichen Vermögenswerte von edX übernehmen, einschließlich der Marke „edX“, der Website und des Marktplatzes des bisherigen Non profit-Unternehmens. Durch diese Übernahme werde edX als „gemeinnützige Gesellschaft“ (public profit company) zu einer Tochtergesellschaft von 2U Inc. In der Pressemitteilung ist […]

News

Ausschreibung: Der KI-Campus sucht Lehr-Fellows!

Der KI-Campus vergibt erneut bis zu 15 Fellowships an Hochschullehrende für die Erprobung innovativer Lehrkonzepte zur anwendungsorientierten Vermittlung von KI- und Datenkompetenzen unter Nutzung von offen lizenzierten KI-Campus-Lernangeboten. Das Programm startet im Oktober 2021 und läuft bis Ende September 2022. Bewerbungsschluss ist der 13. August 2021. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier, bitte bewerben Sie sich über […]

Blog

Fluch und Segen der digitalen Prüfung

Wenn bald das dritte digitale Corona-Semester endet, müssen die meisten Studierenden ihre Prüfungen wieder online ablegen. Doch wie läuft das praktisch ab? Ist schummeln jetzt einfacher geworden und wie wird es nach Corona weitergehen? Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst in MERTON, dem Onine-Magazin des Stifterverbandes. Den Original-Artikel finden Sie hier. Gäbe es in der Hochschulcommunity […]

Ali Simsek
News

Stellenausschreibung: Programmmanager*in (m/w/d) – Strategieberatung- und entwicklung

Das Hochschulforum Digitalisierung sucht in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Programmmanager (m/w/d) Strategieberatung und -entwicklung in Vollzeit. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Die vollständige Ausschreibung mit Online-Bewerbung finden Sie hier. Ihre Aufgaben Sie gestalten die digitale Transformation an Hochschulen mit. Sie begleiten Hochschulen bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in Studium und Lehre. […]

Wir suchen: Programmmanager*in (m/w/d) Stategieberatung in Berlin - jetzt bewerben!
Blog

Lernvideos für MOOCs planen und gestalten mit dem Lernvideo-Canvas

Während der Pandemie und dem damit verbundenen Online-Lernen mussten sich die meisten Lehrenden neue Konzepte zur Wissensvermittlung überlegen. Eine Möglichkeit sind Lernvideos, die viele Vorteile mit sich bringen, aber auch geplant werden wollen. In diesem Blogbeitrag lernen Sie ein Canvas kennen, was dabei unterstützen kann. Lernvideos für iMooX und darüber hinaus Videos zum Lernen haben […]

Canvas für die Erstellung eines guten Lernvideos
Blog

Die Einführung von Student Digital Transformation Agents an der SRH Hochschule Heidelberg

Studierende bringen gerade mit Blick auf die digitale Transformation wertvolle Perspektiven und Know-how mit, die es für Hochschulen zu nutzen gilt. Durch die Schaffung der Rolle von Student Digital Transformation Agents – in anderen Kontexten auch Student Digital Officers (SDOs) genannt – kann Studierendenbeteiligung an Hochschulen und deren Digitalisierungsprozessen verankert werden. Petra Kling teilt in […]

Grafik Anbindung der SDTA
News

Hochschulrektorenkonferenz formuliert Forderungen zu digitaler Lehre

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Konsortialpartner im Hochschulforum Digitalisierung, veröffentlichte jüngst Forderungen an Bund und Länder zur Weiterentwicklung der digitalen Lehrinfrastrukturen.  Verstärkt durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) heute eine langjährige Forderung der Hochschulen konkretisiert und detaillierte „Forderungen an Bund und Länder zur Weiterentwicklung der digitalen Lehrinfrastrukturen“ verabschiedet. Darin appellieren sie daran, […]

Blog

Hochschulen und Corona – „Wir müssen reden!“

Befinden wir uns im letzten coronabedingten Digitalsemester? Und wenn ja, was heißt das für den „neuen normalen Lehrbetrieb“ zurück auf dem Campus? Dass wir nicht weiter lehren und lernen sollten und dürfen, wie vor der Pandemie und warum wir trotz anhaltenden Einschränkungen mit neuer Kraft zurück auf den Camous kommen können, erklärt Prof. Dr. Marco Winzker […]

Junger Mann und junge Frau mit Maske begrüßen sich mit dem Ellenbogen
News

Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Neuer Veranstaltungspartner für das University:Future Festival 2021

Die zweite Ausgabe des University:Future Festival 2021 wird vom HFD veranstaltet und dabei von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) unterstützt. Anlass für die Veranstaltungspartnerschaft ist die Verbindung von Erfahrungen aus dem ersten University:Future Festival und dem Schwerpunkt der diesjährigen Förderung der StIL im Bereich Digitalisierung. So wird ein Raum geschaffen für Diskussion, Austausch […]

News

Ausschreibung: Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf strategische Hochschulentwicklungskonzepte in Hinblick auf eine Blended University

Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt eine Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf strategische Hochschulentwicklungskonzepte in Hinblick auf eine Blended University aus. Einreichungen sind ab sofort bis 16. Juni möglich. Die Corona-Pandemie hat sich als Katalysator für die Digitalisierung von Studium und Lehre erwiesen. Quasi über Nacht mussten neue Formate für Lehre und Prüfungen entwickelt werden. […]

News

Zwei Hochschulen für Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2021/22 ausgewählt

Für den ersten Durchgang der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforums Digitalisierung konnten sich bundesweit betriebswirtschaftliche Fachbereiche bewerben. Eine Jury hat nun zwei Hochschulen ausgewählt – wir gratulieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit!   Die Auseinandersetzung mit einer passenden Strategie für das digitale Zeitalter erfolgt nicht nur seitens der Hochschulleitungen, sondern zunehmend auch auf Ebene der Fachbereiche. […]

Titelbild zur Meldung: ZWEI Hochschulen für die Peer-to-peer-fachbereichsberatung ausgewählt!. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der  Uni Bremen und TU Berlin. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
Blog

Digitale Prüfungen: (Digitale) Aufgaben konstruieren

Wie können digitale Aufgabenformate so gestaltet werden, dass sie optimal zu den Lernzielen der Studierenden passen? In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer finden Sie Antworten und hilfreiche Tipps sowie Literaturempfehlungen zum Thema. Einführung Digitale Aufgabenformate (wie z.B. Multiple-Choice-Tests) ermöglichen meist eine (teil-)automatisierte Auswertung von Aufgabenstellungen, sodass der Korrekturaufwand reduziert werden kann. Aufgaben, die […]

Blog

Prüfverfahren für technische Aspekte inklusiver digitaler Bildungsangebote

In diesem Blogbeitrag schlage ich ein Prüfverfahren für Lehrende vor. Es ist dazu gedacht, Lehrenden zu ermöglichen ihre eigenen digitalen Bildungsangebote auf technische Aspekte der Barrierefreiheit hin überprüfen. Im Folgenden erfahren Sie, warum das wichtig ist und außerdem widme ich mich der Frage, ob das Prüfverfahren auf technische Aspekte beschränkt ist oder ob gegebenenfalls weitere Nutzungsmöglichkeiten […]

Hand hält Stundenglas
Blog

Digitale Prüfungen – Take Home Exams

Als eine Alternative zu Prüfungsformaten wie z.B. dem Online-Proctoring, werden Take Home Exams zunehmend diskutiert und angewendet – insbesondere seitdem auch Prüfungen aufgrund der Corona-Pandemie ins Digitale umziehen mussten. In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer, wird das Prüfungsformat vorgestellt und Tipps zur Durchführung gegeben.   Einführung Ein “Take Home Exam” (THE) […]

Tisch bedeckt mit Mitschriften, einem Taschenrechner, Büchern und Snacks
News

Förderbekanntmachung Hochschullehre durch Digitalisierung stärken der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre erste Förderentscheidung bekanntgegeben.  Die Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ wurde im November 2020 veröffentlicht. Nun steht fest, welche Projekte davon profitieren.  Facts & Figures 139 Projektvorhaben wurden als förderwürdig eingestuft. Es gab 264 Anträge. Davon waren 216 Einzel- und 48 Verbundanträge. Das Fördervolumen liegt insgesamt bei bis zu […]

Blog

Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?

Wie stark lassen sich Lehrende durch Learning Analytics in ihrer Bewertung von Studierenden beeinflussen? Welche diskriminierenden aber auch ungleichheits-reduzierenden Effekte gehen von Algorithmen aus? In diesem Beitrag stellen die Autor*innen das Potential und die Gefahren von Learning Analytics vor und werten die Forschungsergebnisse eines Conjoint-Experiments aus. Learning Analytics in der Hochschullehre Die Unterstützung des Lehrens […]

Person vor dem Laptop.
News

Jetzt anmelden zum Online-Kurs „Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre“

Im Sommer 2021 bietet das Hochschulforum Digitalisierung den Online-Kurs „Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre“ an. Die Anmeldung lief bis 2. Juni und ist nun geschlossen. Das Hochschulforum Digitalisierung bietet im Sommersemester 2021 ein onlinebasiertes Qualifizierungsangebot zum Themenfeld Entwicklung von Digitalisierungsstrategien im Bereich Studium und Lehre an.Der Online-Kurs richtet sich an Akteure an Hochschulen, die […]

Pagination Right
1
...
90
91
92
93
94
...
146
Pagination Right