Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
354 Suchergebnisse
Blog

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Bildungsideal einer digitalen Zeit

Die Betrachtungsebenen zum Thema Bildung sind äußerst vielfältig. Die vermeintlich kleinste und zugleich bedeutendste Betrachtungseinheit ist der Mensch. Dieser ist gleichzeitig Träger als auch Zielobjekt von Bildung. Von technischen Hilfsmitteln vorerst abgesehen, ist er der Speicher, Anwender und Weitergeber von Bildung. Immanuel Kant führte einst an, dass sich in der Philosophie ein jeder für urteilsfähig […]

Blog

Open Educational Resources goes Mainstream – zwei Whitepaper in Berlin veröffentlicht

Am 4. Mai 2015 fand die Podiumsdiskussion zur Vorstellung der OER Whitepaper zu Hochschule und Weiterbildung in Berlin statt. Im Folgenden dokumentieren wir die Diskussion im Ganzen sowie in einem Zusammenschnitt. Darüber hinaus hat sich Markus Deimann, einer der Co-Autoren der beiden Studien, bereit erklärt, den Abend aus der eigenen Sicht zu reflektieren. Neben ihm […]

Blog

Verbesserungsvorschläge für Online-Kurse – von MOOCs zu pMOOCs

Im Blog des Hochschulforum Digitalisierung beschäftigen wir uns in unregelmäßigen Abständen mit der MOOC-Diskussion. Unter anderem in dem Artikel „Digitale Bildung jenseits von MOOCs“ von Markus Deimann, „MOOCs – reden wir über Chancen und Erfolge“ von Hans Pongratz und in „Wie eine Bildungshitparade“ von Michael Jäckel. Im folgenden Blogbeitrag schreibt Jürgen Handke, der bereits sei 2006 linguistische […]

Blog

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Digitaler Sturm und Drang

Das Beste beider Welten: Digitaler Sturm und Drang  Die Szenerie ist bereits komisch, bevor die schier unverschämte Beleidigung des offiziellen Vertreters von Recht und Ordnung kommt. Da steht ein selbstständiger Ritter auf dem Turm und rechtfertigt seine Bemühungen, die ihm Getreuen mit Gewalt und Wort zu verteidigen, koste es, was es wolle. Die Aufforderungen des […]

Blog

MOOCs: Reden wir über Chancen & Erfolge

Hans Pongratz ist Geschäftsführender Vizepräsident für IT-Systeme & Dienstleistungen an der TU München. Im Hochschulforum Digitalisierung ist er Themenpate der Gruppe Geschäftsmodelle, Technologien und Lebenslanges Lernen. Im Blog kommentiert er die Forderungen des Jahresgutachtens 2015 der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach einer stärkeren Förderung von Massive Open Online Courses (MOOCs). Vorher hatte Markus Deimann […]

Blog

2. Platz im Essaywettbewerb: Vom Fischer und seiner Frau 2.0: Wünsche zum Ideal der Bildung digital

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Grimm’sche Fischerpaar wohnt noch heute in einer kleinen Hütte am Meer. Ilse (folgend: I) liest viel über die neuen Zeiten, die auch sie eingeholt haben. Sie wünscht sich, statt Gott zu sein, nur noch das Beste für […]

Blog

Digitale Bildung jenseits von MOOCs – Eine Replik zum EFI-Gutachten

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) beschäftigt sich in ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 unter anderem auch mit „MOOCs als Innovation im Bildungsbereich“ (Kernthemen 2015, B2). Im Folgenden gehe ich auf einige der dort genannten Argumente ein und werde diese kritisch diskutieren. Die Auswahl ist willkürlich, spiegelt aber zentrale Muster […]

Blog

Impressionen des Klausurtags vom 2.2.2015

Die Experten der sechs Themengruppen, alle Themenpaten sowie die Vertreter des Lenkungskreises des Hochschulforums Digitalisierung haben sich am 2. Februar in Berlin zum ersten gemeinsamen Klausurtag im neuen Jahr zusammengefunden. Im Mittelpunkt des Tages standen die Präsentationen der Zwischenergebnisse aus den jeweiligen Themengruppen und die sich daran anschließende gruppenübergreifende Diskussion. Offene Fragen sowie weitere Anliegen wurden im […]

Blog

Tagungsbericht zur Campus Innovation 2014

Vom 20. bis 21. November 2014 fand in Hamburg die Campus Innovation statt, eine Konferenz, die sich alljährlich dem Wechselspiel von Digitalisierung und Hochschule widmet. Für diese Veranstaltung konnten wir die beiden Themengruppenmitglieder Frau Dr. Thillosen und Herrn Dr. Göcks gewinnen, eine Zusammenfassung des Tagungsgeschehens für die Homepage des Hochschulforums zu verfassen:   Die seit […]

Blog

Wie ein Fisch im Wasser? Hochschulen und Big Data

Am 13. November 2014 veranstaltete der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das traditionsreiche Villa-Hügel-Gespräch und bat Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unter dem Titel Hochschule 4.0 zu einer Diskussion über Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Forschung in Deutschland. Zum Ende des Jahres bietet es sich an, noch einmal einen Punkt aus dieser Veranstaltung […]

Pagination Right
1
...
16
17
18
Pagination Right