Arbeitspapier: KI und gute wissenschaftliche Praxis – Neue Herausforderungen für Hochschulen

In dieser Sektion finden Sie News und Ankündigungen des Hochschulforums Digitalisierung.
+++ Update: Der Kommentierungsprozess ist abgeschlossen. +++ Im März 2021 startete im HFD die Community Working Group “Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung” mit über 60 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fünf Monate später ist nun ein Arbeitspapier entstanden, das Grundlagen für digitale Prüfungen sowie ausgewählte Szenarien eingehender beleuchtet. Bevor das […]
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat zusammen mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom den „Arbeitgeberpreis für Bildung 2015“ zum Thema „Anforderungen des digitalen Zeitalters – Konzepte für ein zukunftsfähiges Lernen“ ausgeschrieben. Gesucht werden herausragende Konzepte für ein zukunftsfähiges und vielfältiges Lernen im digitalen Zeitalter. Bildungseinrichtungen können sich bis zum 31. Juli 2015 in einer von vier Kategorien bewerben: frühkindliche […]
Deutschland benennt zwar keinen Digital Champion für Europa, aber die Champions des #DigitalTurn gibt es dennoch
Im November und Dezember 2022 geht die HFD-Strategie-Werkstatt in die zweite Runde. Das Online-Angebot richtet sich an Verantwortliche und Beteiligte an hochschulweiten Strategieprozessen. Es basiert auf der Idee des community-basierten Lernens: Die Teilnehmenden bringen eine konkrete Herausforderung zu einem bestimmten Thema aus ihrer Hochschulpraxis (“Fälle”) ein, für die dann in kleinen Gruppen Lösungsansätze erarbeitet werden. […]
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht seit 2006 jedes Jahr auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre. Mit dem Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar werden. Er soll einen Anreiz schaffen, sich in der und für die Hochschullehre zu engagieren. Gleichzeitig soll […]
Auf der Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) am 1. Dezember 2016 hat Bundesministerin Wanka angekündigt, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung das HFD weiter fördern wird. Wir freuen uns sehr über diese gute Nachricht – und bieten nun auf einer eigenen Webseite einen ersten Einblick in unsere Pläne bis zum Jahr 2020. Auch in Zukunft […]
Ein internationales Team untersucht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Anforderungen auf das Hochschulsystem in der digitalen Lebenswelt. Mithilfe von Trendanalyse und Horizon-Scanning sollen Zukunftsszenarien für die Hochschule im Jahr 2030 formuliert werden.
AHEAD study on the university landscape in 2030: New study models dominate, the classic five-year course is becoming less important.