Internationale Impulse

Internationale Impulse

Internationale Impulse

Sortieren:
Neueste zuerst
43 Suchergebnisse
Blog

#SemesterHack 2.0: Digitale Hochschulbildung über Grenzen hinweg – Interview zum Hackathon

Gemeinsam mit dem weltweiten Ideen-Hackathon DigiEduHack betrat der #SemesterHack jetzt im November die internationale Bühne. Organisiert von HFD, DAAD und KI-Campus, brachte der #SemesterHack 2.0 Ideentreiber*innen und Akteure aus der Bildungslandschaft zusammen. Sie alle verbindete ein Ziel: Die digitale Hochschulbildung nachhaltig zu gestalten und damit zu verändern. Der Hackathon war eines von über 60 Teams […]

Blog

Internationalisierung digital: Erasmus+ Virtual Exchange

Erasmus+ Virtual Exchange ist ein Pilotprojekt der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms. Seit dem Start Anfang 2018 ermöglicht Virtual Exchange jungen Menschen im Alter von 18-30 Jahren aus Europa und dem südlichen Mittelmeerraum einen internationalen Austausch „von zuhause aus“. Mit diesem Jahr läuft die dreijährige Laufzeit aus. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Relevanz virtuellen […]

Junge Frau vor einem Laptop mit laufendem Videogespräch
Blog

In Vielfalt – digital – geeint? Europäische Projektkooperationen während einer globalen Pandemie

In diesem Blogbeitrag gibt Saskia Weißenbach Einblicke in das – größtenteils digitale – Projektmanagement des DAAD-Projektes ‚OpenU/ Online Pedagogical Resources for European Universities‘. Das Projekt dient dazu, innovative politische Maßnahmen zur Förderung digitaler Zusammenarbeit, Mobilität sowie digitales Lehren und Lernen zwischen europäischen Universitäten zu testen. Weißenbach stellt im Beitrag unter anderem folgenden Fragen: Wie verändert sich Interkulturalität […]

Zwei Paar Hände zeigen auf Dokumente auf einem Tisch
Blog

Der Aktionsplan für Digitale Bildung – 10 Fragen & Antworten zur Europäischen Vision für gute Digitale Bildung

Im September 2020 wurde der aktualisierte Aktionsplan für Digitale Bildung (2021-2027) der Europäischen Kommission veröffentlicht. In Anbetracht der Auswirkungen der Corona-Krise auf nahezu alle Akteur*innen im Bereich der (digitalen) Bildung, ging diesem erstmalig eine öffentliche Konsultation voraus. Dr. Georgi Dimitrov, stellvertretender Leiter des Referats Innovation und EIT der Europäischen Kommission und Projektteamleiter für die Neuauflage […]

DigiEduHack
Blog

Digitale Hochschulbildung in Europa – Wissenstransfer durch Storytelling

Nein – Wissenschaftskommunikation muss nicht trocken und langweilig sein. Es geht auch bildstark, bunt und interaktiv. In einem neuen Storytelling-Format können Leserinnen und Leser sich selbst ihre Antworten auf interessante Fragen zum international vernetzten Studium und digitalen Hilfsmitteln erarbeiten.   Deutschland übernimmt am 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der […]

EdTales zeigt auf eine lebendige und interaktive Art Lösungen im Wirrwarr der internationalen Hochschullandschaft auf.
Blog

“Bologna Digital” – den Europäischen Hochschulraum durch digitale Lösungen stärken

Den digitalen Wandel nicht als zusätzliche Herausforderung betrachten, sondern als ein wirksames Mittel, um zentrale Herausforderungen für die Hochschulbildung zu bewältigen: Das ist die zentrale Aussage des Positionspapiers "Bologna Digital", das auf Initiative von mehreren Expert(inn)en entstand. Es wurde nun anlässlich des Treffens der europäischen Bildungs- und Wissenschaftsminister(innen) im Mai 2018 veröffentlicht. Florian Rampelt, Dominic Orr und Renata Suter haben das Papier für unseren Blog zusammengefasst.

Blog

Mit digitalen Medien zu internationalen Lernerfahrungen: Das Potenzial ist groß

Internationale Studienerfahrungen werden in einer globalisierten Gesellschaft immer wichtiger. Bereits über ein Drittel der Studierenden verbringt im Laufe des Studiums einige Zeit im Ausland. Zwei neue Studien der Themengruppe „Internationalisierung und Marketingstrategien“ im Hochschulforum Digitalisierung zeigen, dass digitale Lehr- und Lernformate entscheidend dazu beitragen können, den internationalen Austausch unter Studierenden weiter zu fördern. So ließen sich […]

Pagination Right
1
2
3
4
5
Pagination Right