Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

HFD-Strategie-Werkstatt: Fallbearbeitung zu strategischen Themen in Digitalisierungsprozessen

28.10.2021

Nach dem erfolgreichen Online-Kurs “Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre” mit knapp 500 Teilnehmenden war der Wunsch nach einem vertiefenden Angebot zu ausgewählten Themen groß. Dies haben wir zum Anlass genommen und boten im Dezember 2021 ein problemorientiertes Lernangebot an. In kleinen Gruppen bearbeiteten die Teilnehmenden realitätsnahe authentische und komplexe Fälle.

Foto von drei ineinander greifenden Zahnrädern, die von Händen gehalten werden. Text: Qualifizierungsangebot. Gemeinsam Fälle bearbeiten bei der HFD-Strategie-Werkstatt. 6. & 13.12.2021

Ziele des Angebots

Das Online-Angebot setzt auf eine kollaborative Zusammenarbeit bei der die Teilnehmenden sich an der Lösung einer Problemstellung/eines Falls aus der Hochschulpraxis beteiligen.

  • Teilnehmende können vorhandenes Wissen (z.B. durch die Teilnahme am Online-Kurs) in der Auseinandersetzung mit authentischen Einzelfällen vertiefen und kooperativ spezifische Lösungen erarbeiten. 
  • Das offene und transparente Format unterstützt die Kultur des Teilens und schafft hochschulübergreifend Gelegenheiten zur Förderung von Innovationen in Studium und Lehre.

Format und Teilnahmevoraussetzung

Im Dezember 2021 werden zwei Workshops angeboten, die je nach Interesse getrennt voneinander besucht werden können. Beide Workshops finden online via ZOOM statt. Während der Sessions bearbeiten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Fälle. Expert:innen aus der Peer-to-Peer-Strategieberatung und dem Hochschulforum Digitalisierung stehen in ihrer Rolle als Berater:innen zur Verfügung. 

Termine, Themenauswahl und Zielgruppe

Im Dezember 2021 bietet das Qualifizierungsangebot eine praxisnahe Anknüpfung an zwei Themen: 

Werkstatt 1 | 06.12.2021, 10.00-13.00 Uhr

  • Thema: Partizipation und Kommunikation in Strategieprozessen an Hochschulen
  • Zielgruppe: Akteur:innen an Hochschulen, die Digitalisierungsprozesse und -strategien verantworten und begleiten
  • Video zur Vorbereitung auf den Workshop

Werkstatt 2 | 13.12.2021, 13.00-16.00 Uhr

  • Thema: Unterstützungsstrukturen strategisch gestalten
  • Zielgruppe: Mitarbeitende in Unterstützungsstrukturen
  • Video zur Vorbereitung auf den Workshop

Aufruf zur Einreichung eines authentischen Falles zur kollaborativer Bearbeitung während der Workshops

Für die Fallbearbeitung möchten wir Sie bitten eigene authentische Fälle in einer anonymisierten Form einzureichen. Das Hochschulforum Digitalisierung wird diese Fälle prüfen und geeignete für die Bearbeitung während der Sessions auswählen. Für die Teilnahme an der Sessions ist es nicht zwingend notwendig ein Fall einzureichen. 

Gliedern sie Ihren Fall nach folgenden Kategorien (max 2000 Zeichen)

  1. Beschreibung der Herausforderung
  2. Beschreibung notwendiges Kontextwissen (z.B. Größe der Hochschule, Zielgruppe, Stakeholder)
  3. Formulierung einer Schlüsselfrage: Was will ich wissen? / Was möchte ich erfahren?

Anerkennung auf HFDcert und Teilnahmebestätigung

Für die Teilnahme an HFD-Strategie-Werkstatt können Sie sich 3 ePoints auf HFDcert anrechnen lassen: HFDcert ist das HFD Community Certificate, durch das Sie Aktivitäten und Kompetenzen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens durch die Community anerkennen lassen und in einem Online-Portfolio dokumentieren können. Informationen dazu finden Sie hier.

Teilnehmende erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung

Die Teilnahme an der HFD-Strategie-Werkstatt ist kostenlos. Die Anmeldung ist abgeschlossen.

  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Lavinia Ionica

Stifterverband
Programmmanagerin
lavinia.ionica@stifterverband.de
0172 56 742 40
Lavinia Ionica ist Programmmanagerin beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Im Hochschulforum Digitalisierung arbeitet sie mit dem Schwerpunkt Qualifizierung und Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Davor war Lavinia Ionica als Mediendidaktikerin an der Universität Leipzig und dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsens tätig. Sie war Initiatorin und Co-Moderatorin des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt sowie Mitgründerin des Netzwerks OER-LSA. Sie studierte Deutsch als Fremdsprache und Medienpädagogik an den Universitäten Lund (Schweden) und Bielefeld. Bildnachweis: Damian Gorczany/Stifterverband.
Ansprechpartnerin

Jannica Budde

CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Projektmanagerin
jannica.budde@che.de
05241 97 61 51
Dr. Jannica Budde ist im CHE Centrum für Hochschulentwicklung als Projektmanagerin des Hochschulforums Digitalisierung tätig. Hier koordiniert sie die Peer-to-Peer-Beratung für Hochschulleitungen und betreut das Themenfeld Strategieentwicklung. Vor ihrer Tätigkeit im Hochschulforum Digitalisierung war sie Innovationsmanagerin an der Universität Paderborn, wo sie ein Innovationsmanagement als Teil der Digitalisierungsstrategie im Bereich Lehre entwickelte. Jannica Budde studierte Germanistik und Anglistik-Amerikanistik an den Universitäten Paderborn und Göteborg und forschte u.a. zu Interkulturalität und Gender.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog