Das Magazin strategie digital richtet sich an die strategischen Entscheider:innen von Hochschulen und all diejenigen, die sich mit Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter beschäftigen. Schwerpunkt der dritten Ausgabe von Oktober 2022 ist das Thema “Partizipation”.
Das Hochschulforum Digitalisierung hat im Oktober 2021 das Magazin strategie digital gelauncht, es erscheint ein bis zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe widmet sich einem Themenschwerpunkt. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor:innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung.
Das Thema “Partizipation” ist Schwerpunkt der dritten Ausgabe strategie digital, erschienen im Oktober 2022. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Partizipationsprozesse an Hochschulen erfolgreich gestaltet werden können. Wir betrachten verschiedene Stakeholdergruppen und geben konkrete Anwendungsbeispiele, wie man diese in strategische Prozesse einbinden kann. Dazu haben wir Autor:innen quer über die Statusgruppen hinweg gewinnen können: von der (ehem.) Hochschulleitung über Lehrende bis hin zu Studierenden. Auch einen Blick auf das Thema Partizipation in Digitalisierungsprozessen von Seiten der Forschung, ein internationales Beispiel sowie Good Practices unserer Community können Sie in diesem Magazin finden. Worin sich die Autor:innen einig sind? Transparenz ist unabdingbar und es lohnt sich mutig zu sein, neue (Begegnungs-)Anlässe zu schaffen!
Die zweite Ausgabe von strategie digital widmet sich dem Schwerpunkt “Blended University”. Sie ist im März 2022 erschienen. In der zweiten Ausgabe des HFD-Magazins dreht sich alles um die Hochschule der Zukunft. Ist der Campus weiterhin Dreh- und Angelpunkt der Hochschulaktivitäten? Wie wird sich Lehren und Lernen in der Zukunft verändern? Welche Inhalte sollten vermittelt werden, um die Studierenden bestmöglich auf die darauffolgende Arbeitswelt vorzubereiten? Diesen Fragen nähern wir uns und zeigen auf, wie die Hochschule der Zukunft aussehen kann und warum diese aus unserer Sicht ganz unmittelbar mit dem Begriff der “Blended University” verbunden ist. Anhand verschiedener Cases berichten wir exemplarisch, an welchen Hochschulen bereits zukunftsfähige und richtungsweisende Konzepte durchgeführt werden. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf Deutschland - wir richten unseren Blick auch über den deutschsprachigen Raum hinaus.
Die zweite Ausgabe von strategie digital kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Schwerpunkt der ersten Ausgabe (Oktober 2021) von strategie digital ist das Thema “(Digital) Leadership”. Die strategische Ausrichtung von Hochschulen bzw. ihrer Teilbereiche ist unmittelbar verbunden mit dem Führungsverständnis ihrer Leitungspersonen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, deren Betrachtung sich lohnt. Ein Fokus liegt dabei auf Digital Leadership. Die Coronapandemie hat in den vergangenen zwei Jahren Themen der Digitalisierung und schnellen Krisenbewältigung mit enormer Wucht auf die Agenden der Bildungsinstitutionen transportiert – vielfach ein Beschleuniger für die digitale Transformation an Hochschulen. Doch was bedeutet es, eine Hochschule zu führen, die sich in einem solchen Prozess befindet? Gibt es Erfolgsfaktoren für gutes Digital Leadership? Diese und weitere Fragen werden im Magazin beantwortet.
Die erste Ausgabe von strategie digital kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Der Launch des Magazins wurde durch einen interaktiven Austausch mit drei der Autor:innen zum Thema (Digital) Leadership begleitet. Im Rahmen des University:Future Festivals 2021 haben Anne Prill, Prof. Dr. Kerstin Mayrberger und Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers in einem 30-minütigen Talk von ihren Leadership-Ansätzen berichtet. Moderiert wurde die Session von Josephine Sames. Die Session "(Digital) Leadership an Hochschulen" können Sie auf YouTube nachschauen.
Gefällt Ihnen das Magazin? Würden Sie gerne mit einem Beitrag in einem der nächsten Magazine mitwirken? Sie haben sonstige Fragen, Anmerkungen oder Rückmeldungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback unter strategie-digital@hochschulforum.org oder an josephine.sames@che.de.
Sie möchten keine Ausgabe verpassen? Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf. Nutzen Sie dazu das untenstehende Formular.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen