Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Bologna Digital

Unter dem Leitmotiv “Bologna Digital” bündelt das Hochschulforum Digitalisierung seit 2018 sämtliche Aktivitäten, die einer länderübergreifenden, europäischen Perspektive auf Hochschulbildung im digitalen Zeitalter dienen. Eine erste Zusammenfassung hierfür zentraler Themen wurde im Mai 2019 mit dem White Paper „Bologna Digital 2020 – White Paper on Digitalisation in the European Higher Education Area” vorgenommen.

Bild: [https://unsplash.com/photos/POqJeWrVfnU Calvin Hanson]

Auch der „Aktionsplan für digitale Bildung“ der Europäischen Kommission sowie der „Bologna Process Implementation Report 2018“ und das Pariser Communiqué der Europäischen Hochschulminister:innen zeigen, dass viele der Themen des HFD auch auf europäischer Ebene verstärkt in den Fokus geraten. Gerade innerhalb des Europäischen Hochschulraums gibt es damit verbunden auch zahlreiche Initiativen, die wichtige Impulse für deutsche Hochschulen bieten können. Diese müssen in beide Richtungen noch stärker zusammengebracht und mögliche Synergien mit einem Fokus auf die Internationalisierung vo Hochschulbildung nutzbar gemacht werden.

Das HFD hat für das Positionspapier Bologna Digital bereits mit unterschiedlichen internationalen Akteuren wie dem Groningen Declaration Network (GDN) und der European Association for Distance Teaching Universities (EADTU) zusammengearbeitet und für die HFD-Themenwoche 2018 einen international besetzten Konferenztag des DAAD zum Leitthema „Bologna goes Digital“ initiiert.

In einem nächsten Schritt fand Ende November 2018 eine Peer-to-Peer-Delegationsreise in die Niederlande statt, in deren Rahmen die 18 Teilnehmenden aus Deutschland die digitale Hochschullandschaft in den Niederlanden näher kennenlernten und in einen intensiven, deutsch-niederländischen Austausch mit ihren im Vorfeld gematchten "Peers" aus den Niederlanden traten.  Darüber hinaus werden bis Frühjahr 2019 unter dem Slogan „Bologna Digital 2020“ internationale Expert:innenworkshops, Blog-Beiträge sowie Arbeits- und Diskussionspapiere einen Beitrag zum Diskurs um eine international vernetzte Hochschulbildung im digitalen Zeitalter leisten.

Zudem wird im Rahmen der AG "Hochschulbildung für das digitale Zeitalterfür im Europäischen Kontext" zu Fragen zum Bildungsbegriff und -verständnis im europaweiten Rahmen, regionalen und nationalen Unterschieden sowie der Internationalisierung von Bildungskooperationen gearbeitet. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe richten sich dabei vor allem an Hochschulvertreter:innen sowie wissenschaftspolitische Akteur:innen und werden in Form von Blogbeiträgen sowie einem Positionspapier allgemein zugänglich gemacht. Daneben wird es öffentliche Veranstaltungen in Form von Impulsvorträgen und Diskussionsrunden geben.

 

  • Druckversion
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
White Paper Bologna Digital

White Paper Bologna Digital 2020

Europe needs new visions for contemporary higher education in the digital age. Digitalisation is not only an additional challenge, but also an effective means to address key challenges for higher education in the 21st century. The White Paper Bologna Digital 2020 on Digitalisation in the European Higher Education Are (EHEA) highlights opportunities and challenges as well as examples of good practice.

Jahr: 
2019
Sprache der Publikation: 
Englisch
Bologna Digital Position Paper

Bologna Digital - Position Paper

Version 1.2

Jahr: 
2018
Sprache der Publikation: 
Englisch
EDEL Needs National Initiatives

EDEL Needs National Initiatives

Towards a European Digital Education Lab: Supporting collaboration and co-creation amongst national and European digital education initiatives

 

Jahr: 
2020
Sprache der Publikation: 
Englisch

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog