Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blog

Tipps für die Entwicklung eines Canvas als praxisnahe Konzeptions- und Umsetzungshilfe

Bild: Sarah Edelsbrunner
Sarah Edelsbrunner und andere, 28.3.2022
Gastbeitrag
Bild: Espresso und bunte Notizzettel auf türkisem Hintergrund. Text: Blogbeitrag. Canvas-Entwicklung. Eine praxisnahe Konzeptions- und Umsetzungshilfe.

An der Technischen Universität Graz (TU Graz) werden in Beratungsgesprächen mit Lehrenden zur Planung und Verbesserung von Lehrveranstaltungen und MOOCs immer wieder sogenannte „Canvasse“, also leere Vorlagen zur kreativen Gestaltung, eingesetzt. Mittlerweile hat die Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien mehrere verschiedene Canvasse kreiert und teilweise neugestaltet oder neu…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Inverted Classroom trifft Scrum

Portrait Karsten Morisse
Karsten Morisse, 24.3.2022
Gastbeitrag
Titelbild: Inverted Classroom trifft Scrum, Logo: Hochschulforum Digitalisierung, University Future Festival 2021, Task Forces von Starwars auf Fahrrad

Für das Inverted Classroom Modell braucht es Selbstmotivation, Durchhaltevermögen und Selbstregulationskompetenz. Um diese Kompetenzen bei seinen Studierenden zu stärken, erprobte Karsten Morisse das Veranstaltungskonzept ICMScrum [Inverted Classroom Modell + Scrum] in seinem Informatik-Seminar. Beginnend mit Anforderungen des aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarktes werden bei ICMScrum die…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

SIDDATA – ein digitales Studienassistenzsystem für die Hochschullehre

Portrait Johannes Schrumpf
Johannes Schrumpf, 22.3.2022
Gastbeitrag
Titelbild: SIDDATA – ein digitales Studienassistenzsystem für Die Hochschullehre, Logo: Hochschulforum Digitalisierung, University Future Festival 2021, Ein Gastbeitrag von Johannes Schrumpf, in englischer Sprache

SIDDATA - ein Hybrid zwischen Empfehlungsmaschine und Plattform, die die Selbstverwirklichung der Lernenden unterstützt. Johannes Schrumpf stellt die Software vor, die Lernmanagementsysteme vereinheitlichen und in natürlicher Sprache zugänglich und nutzbar machen soll. Ein Beitrag aus der Reihe zum Universuity:Future Festival 2021.

Eine noch nie dagewesene Herausforderung des…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Sind wir auf dem Weg zur Blended University?

Portrait Susanne Staude
Susanne Staude, 17.3.2022
Gastbeitrag
Titelbild: Sind wir auf dem Weg zur Blended University? Symbolbild: Keimender Setzling, Logo: University:Future Festival 2021, Hochschulforum Digitalisierung

"Die Vorlesung in Präsenz ist nicht mehr zeitgemäßg", darüber waren sich die Speaker:innen und Zuschauer:innen des Panels "Sind wir auf dem Weg zu Blended University?" einig. Auf dem University:Future Festival 2021 sprachen Frank Ziegele, Stephan Jolie, Martin Paul und Susanne Staude über den Status quo zur Blended University. Welche Formate machen den Präsenzbetrieb unabdingbar…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Lehre bewegt gestalten: Zum Innovationspotenzial des Heidelberger Modells der bewegten Lehre

Portrait von Dr. Robert Rupp
Dr. Robert Rupp, 15.3.2022
Gastbeitrag
Bild: Hände, die einen Schuh zubinden. Text: Blogbeitrag University:Future Festival 2021. Digitale Lehre bewegt gestalten. Ein Gastbeitrag von Dr. Robert Rupp.

Körperliche Bewegung ist gut für unsere Gesundheit – und sie fördert unsere kognitiven Fähigkeiten. Basierend auf dieser Erkenntnis, die durch zahlreichen Studien belegt ist, hat Dr. Robert Rupp gemeinsam mit den Kolleg:innen Jens Bucksch und Chiara Dold das "Heidelberger Modell der bewegten Lehre" entwickelt. Haltungwechsel während der Vorlesung und der "Podcast Walk" sind zwei der…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Hilfe für Menschen aus der Ukraine - was Hochschulen jetzt bewegen

Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf, 11.3.2022
Hintergrund: Die ukrainische Flagge. Text: Link-Sammlung. Hilfe für Menschen aus der Ukraine. Was Hochschulen jetzt bewegen

Der Angriff des Kremls auf die Ukraine ist schockierend. Doch so fassungslos die Situation und der Blick auf die Nachrichtenlage macht, so beeindruckend ist die Bereitschaft, zu helfen. Das Angebot wächst täglich und auch digitale Möglichkeiten wie Twitter werden höchst kreativ zur Information und zur Organisation von Hilfsangeboten genutzt, wie unsere Liste der Hilfsangebote für…

Weiter
  • 4 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

Lernflix – Ein kollaboratives Lerntool für das gemeinsame Betrachten und Diskutieren von Lernvideos

Portrait Dr. Carolin Straßmann
Carolin Straßmann, 10.3.2022
Gastbeitrag
Titelbild: Lernflix – Ein kollaboratives Lerntool für das gemeinsame Betrachten und Diskutieren von Lernvideos

Wie eine Netflix-Party für die Lehre: Mit "Lernflix" soll der (vermisste) inhaltliche Austausch unter Studierenden während der Online-Lehre aktiv gefördert werden. Carolin Straßmann und Andreas Lingnau von der Hochschule Ruhr West hielten auf dem University:Future Festival 2021 eine Vortrag zu dem digitalen Tool, das Studierenden das gemeinsame Anschauen und Diskutieren von…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Gibt es das auch mit neuem Wein? Digitalisierung der Inhaltsvermittlung in der Hochschullehre

Rolf Kreyer
Rolf Kreyer, 7.3.2022
Gastbeitrag
Bachhus im Bild (Skulptur) dazu Text: Gibt es das auch mit neuem Wein? Digitalisierung der Inhaltsvermittlung in der Hochschullehre. Rolf Kreyer beim U:FF 21

Jüngere Entwicklungen in der Hochschuldidaktik zeigen einen Trend zur Inhaltsvermittlung mit Hilfe von Lehrvideos. Doch auch in dieser modernen Methode der Hochschuldidaktik wird häufig auf den traditionellen, einseitigen Lehrendenvortrag zurückgegriffen – alter Wein in neuen Schläuchen. Geht das nicht auch anders? Es ist an der Zeit, moderne Technologien mit moderner Methodik zusammenzuführen…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Interaktive Lehre mit Particify

Foto von Daniel Gerhardt
Daniel Gerhardt, 2.3.2022
Gastbeitrag
Bild: Weißer Seminarraum, bestückt mit weißen Stühlen und Tischen, rechts unten: HFD und U:FF 2021 Logo, Text:  BLOGBEITRAG | UNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL 2021,  Interaktive Lehre mit Particify , Daniel Gerhardt über Start-Up und Onlinedienst "Particify"

In Zeiten der Onlinevorlesung sind schnelle Ablenkung und Prokrastination nicht weit. Aber was können Dozierende gegen das Abflachen der Aufmerksamkeit ihres Publikums tun? Eine mögliche Antwort lautet Interaktivität. Hier setzt der Onlinedienst Particify an. In diesem Blogbeitrag stellt Daniel Gerhardt sein Start-up vor, mit dem er beim EdTech-Teil des University Future Festival 2021 zu Gast…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Acht Tipps zur Verbesserung des Lernens von Studierenden in Lehrveranstaltungen

Portrait Stefano Montana
Stefano Montana, 1.3.2022
Gastbeitrag
Titelbild: ACHT TIPPS ZUR VERBESSERUNG DES LERNENS VON STUDIERENDEN IN LEHRVERANSTALTUNGEN, Hintergrund: Konfetti, Logo: University:Future Festival 2021, Hochschulforum Digitalisierung

Wie lässt sich die Lernmotivation von Studierenden aktivieren? Abgeleitet von den "Vier Säulen des Lernens" nach Stanislas Dehaene stellt Stefano Montana acht Möglichkeiten vor, Hochschulunterricht effektiv zu gestalten. Auf dem University:Future Festival bot er 2021 einen Workshop zu dem Lern-Tool "Wooclap" an. Darauf aufbauend erläutert er in diesem Blogbeitrag, wie sich Neugierde…

Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste Seite ›

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog