Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Till Rückwart

Neue Technologien schaffen neue Berufsbilder – Ein Praxisbericht aus Mannheim

Florian Heger
Dr. Florian Heger, 8.1.2019
Gastbeitrag
roter Hörsaal.

Die Digitalisierung fordert Hochschulen gewaltig und bietet gleichzeitig große Chancen. Entscheidende Faktoren für die erfolgreiche digitale Transformation von Lehrmethoden und Unterricht sind: 1. der richtige Umgang mit den neuen Technologien. 2. die Unterstützung der Lehrenden. Denn ihre aktive Einbindung in die Gestaltung der digitalen Transformation ist unabdingbar und lässt zugleich…

Weiter

Transdisciplinarity in Education - interview with Victoria E. Szabo

Till Rückwart
Till Rückwart, 19.12.2018
VR

During her visit at the symposium “B³ - Bildung Beyond Boundaries” we had the chance to talk to Victoria E. Szabo. She is associate research professor of Visual and Media Studies at Duke University in Durham Philadelphia. In this interview she is explaining why its important to foster transdisciplinary education. Her twitter handle is @vszabo. 

 

Why…

Weiter

Offene Wissenschaft - ein Interview mit Dominik Scholl

Till Rückwart
Till Rückwart, 13.12.2018
offene Tür

Ende September 2018 ist das Fellow-Programm Freies Wissen in die dritte Runde gestartet. Das gemeinsame Programm von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung fördert die Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne Offener Wissenschaft. Wir haben uns mit Dominik Scholl, dem Leiter der Abteilung Bildung, Wissenschaft und Kultur bei Wikimedia Deutschland über Offene…

Weiter

Radical Ideas Challenge - ein Interview mit Simon Sommer

Till Rückwart
Till Rückwart, 12.12.2018
Blumen in Reagenzgläsern.

Simon Sommer ist Head of Research bei der Jacobs Foundation in Zürich. Dort leitet er den Bereich der Forschungsförderung, was den Forschungspreis, Forschungsprojekte und das Jacobs Foundation Research Fellowship Program beinhaltet. Gemeinsam mit der Jacobs University in Bremen wird derzeit ein international ausgerichteter Wettbewerb für innovative Forschungsprojekte durchgeführt, die an…

Weiter

Didagital Enabling - Digitale Tools und Ihre Didaktik in der Lehrerbildung und der Hochschuldidaktik - ein Interview mit Sophia Hercher

Till Rückwart
Till Rückwart, 27.11.2018
Brille.

An der Philipps-Universität Marburg führt Sophia Hercher das Projekt “Offene Zukunftswerkstatt für die digitale Hochschullehre” durch. In diesem Experimentierraum haben Lehrende die Möglichkeit, innovative Lehr- und Lernszenarien in einer geschützten Umgebung und professionell betreut zu erproben. Während der HFD Summer School 2018 hat Sophia Hercher einen Workshop mit dem Titel "…

Weiter

Endlich!? - Die digitale Weiterbildungsplattform MILLA - eine Stellungnahme

Michael Kerres
Prof. Dr. Michael Kerres, 23.11.2018
Gastbeitrag
Good News

Ein Arbeitsstab der CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag hat mit MILLA ("Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle") ein Konzept für eine digitale Weiterbildungsplattform entwickelt, das seitdem intensiv diskutiert wird - unter anderem hier durch Ulrich Schmid und hier durch Gudrun Porath. Für uns nimmt Michael Kerres Stellung zur erdachten Plattform für digitale Weiterbildung.…

Weiter

Umsetzungsstrategie Digitalisierung: Was ist gut, was fehlt?

Rolf Granow
Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow und andere, 21.11.2018
Gastbeitrag
Schach.

Die Bundesregierung hat am 15. November ihre Umsetzungsstrategie zur Gestaltung des digitalen Wandels vorgestellt. Wir haben vier Mitglieder unserer Community um Kommentare gebeten. Fazit: Generell enthält die Strategie große Sprünge zur Bildung im digitalen Zeitalter. Im Bezug auf die Hochschulbildung bleiben dagegen viele wichtige Themen unberührt.

…

Weiter

Wie Digitalisierung die Lehre in kleinen Fächern stärken kann und warum das für die Studierenden wichtig ist

Nina Wagenknecht
Nina Wagenknecht und andere, 14.11.2018
Gastbeitrag

Nina Wagenknecht war Teilnehmerin der ersten Summer School des Hochschulforums Digitalisierung Ende Juli, in deren Rahmen sie einen Lightning Talk zur Digitalisierung als Konzept zur Stärkung der Lehre in kleinen Fächern gehalten hat. In der anschließenden Diskussionsrunde ergaben sich grundsätzliche Fragen zur Digitalisierung in kleinen Fächern. Am Beispiel des Teilprojektes…

Weiter

Den digitalen Horizont erweitern: Neue Austauschformate für Hochschulen

Benjamin Eugster
Benjamin Eugster, 2.11.2018
Gastbeitrag
Kollegiale Beratung

Dieser Beitrag über die HFD Summer School wurde zuerst auf dem Blog der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften veröffentlicht. Benjamin Eugster, Verfasser des Textes, war als Teilnehmer an der Veranstaltung beteiligt. Ende Juli fand in Berlin die erste Summer School des Hochschulforum Digitalisierung statt. Das deutschlandweite Netzwerk bringt Dozierende und Mitarbeitende von Support…

Weiter

Shaping the Digital Turn: “Wir wissen, wo wir hinwollen!”

Markus Deimann
PD Dr. Markus Deimann, 18.10.2018
Gastbeitrag

Foto: Markus Deimann Nach fast einer Woche intensiver Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in der Hochschulbildung bin ich wieder zurück und dabei, meine Eindrücke zu verarbeiten, die Gedanken zu ordnen und Anschlüsse für die weitere Debatte zu geben.

Um angesichts der…

Weiter
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog