logo-hfd
  • Informieren
    • Aktuelles
    • Blog
    • Magazin strategie digital
      • Ausgabe #05 strategie digital: Kooperative Curriculumentwicklung
      • Ausgabe #04 strategie digital: Zukunftsorientierte Lernräume
      • Ausgabe #03 strategie digital: Partizipation
      • Ausgabe #02 strategie digital: Blended University
      • Ausgabe #01 strategie digital: (Digital) Leadership
    • Publikationen
      • Sämtliche Publikationen
      • Monitor Digitalisierung 360°
      • HFD-Sammelband
    • Terminkalender
    • Themendossiers
    • Good Practices
      • HFD-Showroom
      • Digital Learning Map
      • Kollaboratives Arbeiten in Lehre und Studium
      • EdTech-Kompass
    • Presse und Multimedia
      • Videos
      • Podcasts
      • Presseanfragen
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Guidelines für Blog-Autor:innen
    • Newsletter
    • Künstliche Intelligenz und Hochschulen
  • Innovieren & Beraten
    • Innovieren
      • Über den Innovation Hub
      • AG Digital Accessibility
      • AG Digitale Souveränität
      • AG Künstliche Intelligenz: essenzielle Kompetenzen an Hochschulen
      • Think Tank: Chancengerechtigkeit & Diversity
      • Think Tank: Well-Being und Mental Health im digitalen Zeitalter an Hochschulen
      • Think Tank: New Work an Hochschulen
      • Zukunftsfähige Lernräume
      • HFDvisions
    • Strategie
      • Strategie Übersicht
      • Dimensionen und Handlungsfelder
      • HFD Strategie-Toolbox
      • HFD Strategie-Benchmark
    • Beratung
      • Peer-to-Peer-Strategieberatung
      • FAQ zur Peer-to-Peer-Strategieberatung
      • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
      • HFDxChange – kollegiale Beratung
      • Workshopreihe 2025: Innovationskultur fördern – Digitalisierung strategisch in Fachbereichen gestalten
    • Studentische Initiative DigitalChangeMaker
      • Über die DigitalChangeMaker
      • DigitalChangeMaker: Unsere Positionen & Forderungen
      • DCM x KI-Sprint: Studentische Forderungen zum Umgang mit KI an Hochschulen
  • Qualifizieren
    • Über unsere Qualifizierungsangebote
    • Qualifizierungsangebote
      • KI-Lab
      • Prompt-Retros
      • Reflexionsportfolio „Zukunftsorientierte Lehre – Reflektieren, Gestalten, Inspirieren“
      • Selbstlernkurs: Train-the-Trainer „Lernen in Netzwerken“
      • Selbstlernmaterialien und Kurskonzept: Prompt Labor – Generative KI in der Hochschullehre
      • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
      • Digi[Snack]Bar: Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit
      • Abgeschlossene Qualifizierungsangebote
    • HFDcert – Das Community Certificate
  • Vernetzen & Events
    • Vernetzen
      • Digitalisierung der Fachbereiche
      • HFDlead – das Peer-to-Peer-Tandem-Angebot des HFD
      • HFDlocal
      • Let’s Talk:Campus
    • Internationales
      • Delegationsreisen 2024
      • Delegationsreisen 2025
    • HFD-Events
      • HFD Hangouts
      • HFDcon
      • Vizepräsident:innen und Prorektor:innen: Generative KI
      • KI-Vernetzungsevent
    • HFDnetzwerk
    • University:Future Festival
    • Terminkalender
  • Was macht das HFD?
    • Über uns
      • 10 Jahre Hochschulforum Digitalisierung
      • Das Hochschulforum Digitalisierung
      • Team
      • Community-Beirat: Das Kernteam
    • Initiativen
      • Stakeholder Dialog
    • Projektpartner
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Jobs beim Hochschulforum Digitalisierung
  • DE
  • EN
Search Icon

Prof. Dr. Kerstin Mayrberger

Professorin an der Universität Hamburg mit Forschungsschwerpunkt Digitale Transformation und Higher Education kerstin.mayrberger@uni-hamburg.de

  • Alle
  • Blog
Blog

Zwischen New Work und AAEL: Wege zur Hochschulbildung der Zukunft

New Work

In den letzten Jahren hat das Konzept von New Work die Diskussionen in der Arbeitswelt maßgeblich geprägt. Doch wie lässt sich dieses Konzept für Hochschulen und Hochschulbildung übertragen? Welche Rolle spielt dabei das Rahmenwerk Ambidextrous Agile Educational Leadership (AAEL)? In diesem Blogbeitrag erläutert Univ.-Prof.’in Dr.’in Kerstin Mayrberger als Forscherin und Hochschullehrende, in welchem Verhältnis für AAEL und New Work für sie stehen.

Profilbild von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Prof. Dr. Kerstin Mayrberger 23.01.25
Blog

Zukunftsfähigkeit Studierender für die digitale Transformation stärken!

Zukunftskompetenzen können und sollten in den Lehrangeboten von Hochschulen etabliert werden. Einen Vorschlag machen Ingrid Schirmer und Kerstin Mayrberger.

Profilbild von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Prof. Dr. Kerstin Mayrberger 25.07.18
Straße.
Publikation

E-Assesment als Herausforderung – Handlungsempfehlungen für die Hochschulpolitik (Arbeitspapier 3)

Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien”: Basierend auf der Studie Digitales Prüfen und Bewerten im Hochschulbereich präsentiert die Themengruppe im 3. Arbeitspapier des Hochschulforums Handlungsempfehlungen für die Hochschulpolitik auf Bundes- und Landesebene. Veröffentlichung: Juli 2015

Profilbild von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Jahr 2015
Profilbild von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
To Top
logo-hfd
LinkedIn Facebook Instagram
Inhalte
  • Aktuelles
  • Terminkalender
  • Blog
  • Themendossiers
  • Publikationen
  • Media
  • Über uns
Top Themen
  • Künstliche Intelligenz
  • Curriculumentwicklung
  • generative KI
  • Digitale Prüfungen
  • Future Skills
Konsortialpartner
Hochschulrektorenkonferenz
Centrum für Hochschulentwicklung
Stifterverband
Förderer
Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs
  • Presse
  • Newsletter