Blog

Vernetzung stärken, Austausch fördern: Willkommen bei STACK Connect!

Prof. Dr. Mike Altieri und Aviva Kaiser von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden berichten in diesem zweiten Blogbeitrag zur HFDlocal-Themenwoche über STACK Connect. STACK ist ein E-Assessment-System, das als Plugin für Moodle und ILIAS verfügbar ist und mit dem fortgeschrittene digitale Aufgaben realisiert werden können. STACK Connect bietet die Möglichkeit der Vernetzung aller STACK-Nutzenden und -Interessierten.

Blog

Elterngespräche souverän führen: Wie Virtual Reality Lehramtsstudierende auf die Praxis vorbereiten kann

Elterngespräche gehören zum Berufsalltag von Lehrkräften, sorgen aber oft für Unsicherheit und Stress – vor allem, da angehende Lehrkräfte auf diese Situation kaum praktisch vorbereitet werden. In diesem Blogbeitrag beschreibt Friederike Knabbe das im Rahmen des StIL-geförderten Projekts „DigiTaL – Digital Transformation Lab for Teaching and Learning“, bei dem Virtual Reality dazu genutzt wird, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überwinden indem Lehramtsstudierende die Gelegenheit erhalten, Gesprächssituationen mit Eltern in einer virtuellen Umgebung zu üben.

Ein Bild von einer Virtual-Reality-Brille und dem Text “Elterngespräche souverän führen: Wie Virtual Reality Lehramtsstudierende auf die Praxis vorbereiten kann. Ein Blogbeitrag von Frederike Knabbe.”
Blog

KI und der Paradigmenwechsel in der Bildung: Von Sorge zu Chance

Der Bildungsbereich durchläuft einen Paradigmenwechsel, der vor allem durch künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. In diesem Blogartikel betrachtet Steve Joordens, Professor für Psychologie an der University of Toronto Scarborough, die Auswirkungen dieses Wandels auf die Zukunft der akademischen Welt. Auf Grundlage seines langjährigen Fachwissens und der digitalen Transformationsinitiativen seiner Universität tritt er einen Schritt zurück, um die breiteren Auswirkungen des KI-getriebenen Wandels zu betrachten.

Bild mit abstrakter Graphik von einer Studentin und dem Wort „A I“. Darunter der Text: KI und der Paradigmenwechsel in der Bildung: Von Sorge zu Chance. Ein Blogartikel von Steve Joordens.
Blog

/imagine Resilienz – Hochschulen in stürmischen Zeiten

Hochschulen stehen unter Spannung. Sie agieren inmitten einer Welt, die von multiplen Krisen geprägt ist: Krieg, Klimawandel, Demokratiegefährdung, digitale Disruption – all das macht auch vor den Toren der Universitäten nicht halt. Dabei ist längst klar: Hochschulen sind keine isolierten Orte. Sie sind soziale Mikrokosmen und öffentliche Institutionen mit Verantwortung. Beim University:Future Festival 2025 wurde unter dem Leitthema /imagine ein Möglichkeitsraum für Zukunftsvisionen eröffnet. In mehreren Sessions rückte dabei ein Thema besonders in den Fokus: Resilienz. Was bedeutet es, eine resiliente Hochschule zu sein – und wie kann diese Resilienz gestaltet, gefördert, gelebt werden?

News

„Futureversities“ – Förderprogramm für zukunftsfähige Hochschulbildung

Blog

Interkulturelle Kommunikation intermedial: Abstimmungstools in der Angewandten Linguistik

Blog

Ein Blick in den Seminarraum: Mit Particify in das Semester starten

Treffen Lehrende und Studierende in einer Lehrveranstaltung zum Anfang des Semesters erstmals aufeinander kann es für die Lehrperson hilfreich sein, die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmenden zu erfragen, und mit einem Icebreaker-Spiel mit der Gruppe in Kontakt zu treten. Wir werfen einen Blick in den Seminarraum und erfahren anhand eines konkreten Einsatzszenarios, wie sich ein Audience-Response-Tool dafür schnell und unkompliziert einsetzen lässt.

Blog

Zwischen Studium und Verbundprojekt: Tools und Teamwork für gelingende digitale Zusammenarbeit

Im folgenden Beitrag teilt Lea Hinrichs ihre Erfahrungen aus der Mitarbeit im Verbundprojekt Co3Learn als studentische Hilfskraft. Dabei beschreibt sie insbesondere die Transfermöglichkeiten der Projektinhalte und des Gelernten für ihr Studium und die weitere berufliche Zukunft.

Blog

Communitybuilding für Communitybuilder – Hochschulübergreifende Zusammenarbeit als Selbstversuch

Blog

/imagine Future Skills – Eindrücke vom U:FF 2025 in Berlin

Das University:Future Festival 2025 war auch ein Future-Skills-Festival - dem Thema wurde ein eigener Track gewidmet, der  eine Keynote sowie mehrere Diskussionen und Inputs umfasste. In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich: Future Skills sind nicht nur eine individuelle, sondern auch eine systemische Herausforderung.

Pagination Right
1
2
3
4
...
181
Pagination Right