Blog

Podcast: Die Rolle von Politik und Administration für OER in der Hochschule

Jöran Muuß-Merholz arbeitet seit Jahren mit vielen Organisationen und Fachleuten zu Open Educational Resources (OER). Nun hat er eine Podcastreihe gestartet: zugehOERt. Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützt diese Reihe. Daher hat Teil 1 der Sendung ihre Premiere bei uns auf der Webseite. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Ausgaben folgen.

Blog

3. Platz im Essaywettbewerb: Aus Informationen Haltung machen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Als ich noch zur Schule gegangen bin, habe ich jeden Morgen den gleichen Satz gelesen. Eigentlich waren es zwei Sätze. Sie standen auf einer Plakatwand, die das städtische Theater gemietet hatte. Auf fünf mal drei Metern war in […]

Blog

2. Platz im Essaywettbewerb: Vom Fischer und seiner Frau 2.0: Wünsche zum Ideal der Bildung digital

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Grimm’sche Fischerpaar wohnt noch heute in einer kleinen Hütte am Meer. Ilse (folgend: I) liest viel über die neuen Zeiten, die auch sie eingeholt haben. Sie wünscht sich, statt Gott zu sein, nur noch das Beste für […]

Blog

Siegerbeitrag des Essaywettbewerbs: Sei souverän und gib etwas zurück!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren     Verändert sich ein Ideal eines so grundlegenden Teils unseres Lebens wie Bildung dadurch, dass wir ein paar Bildschirme haben, über die wir Informationen schneller verarbeiten und kommunizieren können? Wohl kaum. Allerdings bietet das digitale Zeitalter neue […]

Blog

Digitale Bildung jenseits von MOOCs – Eine Replik zum EFI-Gutachten

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) beschäftigt sich in ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 unter anderem auch mit „MOOCs als Innovation im Bildungsbereich“ (Kernthemen 2015, B2). Im Folgenden gehe ich auf einige der dort genannten Argumente ein und werde diese kritisch diskutieren. Die Auswahl ist willkürlich, spiegelt aber zentrale Muster […]

Blog

Humboldt Digital! Lern und Bildungsprozesse im 21. Jahrhundert

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren     Die Veranstaltung „Humboldt Digital. Lern- und Bildungsprozesse im 21. Jahrhundert“ greift den Gedanken des Humboldt’schen Bildungsideal auf und versucht diesen in einer digitale Welt neu zu formulieren: Was bedeutet „Bildung“ im 21. Jahrhundert, wenn mithilfe des Internets Wissen […]

News

Anmeldung zum Workshop „Ars legendi-Preis 2015: Digitales Lehren und Lernen“

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht seit 2006 jedes Jahr auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre. Mit dem Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar werden. Er soll einen Anreiz schaffen, sich in der und für die Hochschullehre zu engagieren. Gleichzeitig soll […]

News

Zum nachsehen: Was versteht man unter „digitaler Bildung“?

Unter dem Stichwort „Humboldt Digital“ hatte der Stiftverband für die Deutsche Wissenschaft am 02. Februar 2015 eingeladen, um gemeinsam der Frage, wie sich Bildung im digitalen Zeitalter gestalten lässt, auf den Grund zu gehen.  Begrüßung und Impulsvortrag zur Hamburger Open Online University, sowie die Lesung der Siegerbeiträge im Essaywettbewerb „Bildung heute. Bildungsideal einer digitalen Zeit“ […]

Blog

Impressionen des Klausurtags vom 2.2.2015

Die Experten der sechs Themengruppen, alle Themenpaten sowie die Vertreter des Lenkungskreises des Hochschulforums Digitalisierung haben sich am 2. Februar in Berlin zum ersten gemeinsamen Klausurtag im neuen Jahr zusammengefunden. Im Mittelpunkt des Tages standen die Präsentationen der Zwischenergebnisse aus den jeweiligen Themengruppen und die sich daran anschließende gruppenübergreifende Diskussion. Offene Fragen sowie weitere Anliegen wurden im […]

Blog

Tagungsbericht zur Campus Innovation 2014

Vom 20. bis 21. November 2014 fand in Hamburg die Campus Innovation statt, eine Konferenz, die sich alljährlich dem Wechselspiel von Digitalisierung und Hochschule widmet. Für diese Veranstaltung konnten wir die beiden Themengruppenmitglieder Frau Dr. Thillosen und Herrn Dr. Göcks gewinnen, eine Zusammenfassung des Tagungsgeschehens für die Homepage des Hochschulforums zu verfassen:   Die seit […]

Pagination Right
1
...
172
173
174
175
176
Pagination Right