Blog

Zugänge zu generativer KI an Hochschulen schaffen: Resümee zum Symposium an der FernUniversität in Hagen

Ob sie wollen oder nicht: Hochschulen müssen sich mit der Bereitstellung generativer KI befassen. Auf dem Campus der FernUniversität in Hagen fand dazu Anfang Juli 2024 das Symposium "Zugänge zu generativer KI schaffen - Lösungen zur technischen Bereitstellung an Hochschulen" statt, um über die neusten Entwicklungen, Potenziale und Herausforderungen generativer KI-Technologien zu diskutieren. Caroline Berger-Kronen zieht ein Resümee und stellt die vier zentralen Bereitstellungswege FLEXI, HAWKI, bwGPT und Chat AI im Einzelnen vor.

Blog

Dokumentenpaket von KI:connect.nrw zur Einführung von KI-Diensten an Hochschulen

Die RWTH Aachen stellt als ein erstes Ergebnis des Projekts KI:connect.nrw ein umfangreiches Dokumentenpaket zur reibungslosen Einführung generativer KI-Dienste an Hochschulen bereit.

Blog

Gruppenarbeiten richtig beginnen: Session Zero für Uni-Projekte?

In diesem Mini-Podcast sprechen Alex und Hannah über ihre Erfahrungen mit der Session Zero in Uni und Freizeit, und wie diese genutzt werden kann, um Gruppenarbeiten erfolgreicher zu gestalten.

News

HFDbriefing #4 2024: Sommerlektüre und Herbstvorfreude

Blog

Selbstreflexion und Teamarbeit – Ein Videopodcast

Wie kann Selbstreflexion zu einer effektiveren Teamarbeit beitragen? Lynn Ortmann und Sarah Lange beleuchten in diesem Videopodcast, wie die bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten nicht nur die persönliche Entwicklung fördert, sondern auch die Zusammenarbeit im Team auf eine neue Ebene heben kann.

Blog

Meine Erfahrungen mit Zenkit Hypernotes

In diesem Erfahrungsbericht von Philipp, der sein Selbststudium für eine Lehrveranstaltung an der TU Braunschweig im Sommer Semester 2023 mit der Zenkit-Plattform unterstützt hat, werden Fragen zur Nutzungsweise behandelt. Darüber hinaus zeigt er zusätzliche Funktionen, die das Tool besonders geeignet für gutes Wissensmanagement machen.

News

HFDcon 2024: Jetzt anmelden!

Blog

Kulturelle Überbrückung: Verbesserung der Teamkommunikation mit interkulturellen Tools

Dieser Videobeitrag klärt anhand von Beispielen auf, wie Missverständnisse zwischen Kulturen entstehen können, und diskutiert Tools und Prozesse zur Überbrückung der verschiedenen Kommunikationsbedürfnisse.

Blog

Offene Bildungsressourcen (OER) an Hochschulen: Die Einführung eines Hochschulzertifikats als österreichischer Weg zur Sichtbarmachung von Kompetenzen und Aktivitäten

Auch an österreichischen Hochschulen spielen offene Bildungsressourcen (OER) eine wichtige Rolle, um Wissen mit der Gesellschaft nachhaltig und zugänglich zu teilen. Die Sichtbarmachung von entsprechenden Kompetenzen und Aktivitäten erfolgt dort durch eine OER-Zertifizierung der Hochschulen. Wie dieses Zertifizierungsverfahren entwickelt wurde und welche Erfolge dabei bereits erzielt wurden, berichtet Sandra Schön in diesem Gastbeitrag.

News

Peer-to-Peer-Strategieberatung des HFD: Vier Hochschulen und eine europäische Hochschulallianz für die 8. Runde ausgewählt

Pagination Right
1
...
12
13
14
15
16
...
177
Pagination Right