Publikation

strategie digital – Ausgabe 5 des HFD-Strategiemagazins

Die Ausgabe bietet den Leser:innen auf rund 100 Seiten eine Vielfalt an Perspektiven auf das Thema “Kooperative Curriculumentwicklung”. Warum bestehen der Bedarf und der Druck, Curricula anzupassen? Was ist die Rolle des Hochschulmanagements, und wie kann es Fachbereiche bei Curriculumprozessen unterstützen? Welche Formen der Kooperation gibt es – hochschulintern, aber auch hochschulübergreifend und international?

News

Operation Digitalisierung: Impulse für die digitale Transformation an medizinischen Fakultäten

Publikation

Diskussionspapier Nr. 34: Operation Digitalisierung: Impulse für die digitale Transformation an medizinischen Fakultäten

Medizinische Fakultäten müssen sich darauf einstellen, angehende Ärzt:innen fit für die digitale Revolution im Gesundheitswesen zu machen. Um ihnen dabei einige Impulse zu geben, haben wir die Erkenntnisse aus der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung der Medizin in diesem Artikel zusammengefasst.

News

Prompt-Retros – Neues HFD-Format begleitend zum Prompt-Labor Hochschullehre 2.0 des KI-Campus

News

Ausschreibung zur Studie „Auf der Suche nach KI-Use-Cases“

News

Neue Studie zeigt: Peer-to-Peer-Strategieberatung stärkt den digitalen Wandel an Hochschulen

Publikation

Arbeitspapier Nr. 82: Peer-to-Peer-Strategieberatung: Studie zu Wirkungen, Weiterentwicklung und Transfer des Programms

Die Studie dient der Evaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung, die das HFD zur Unterstützung der Digitalisierung in Studium und Lehre an ausgewählten Hochschulen seit 2017 durchführt. Das Ziel der Programmevaluation bestand darin, die auf institutioneller und individueller Ebene erreichten Wirkungen zu untersuchen.

Blog

Tools zur Unterstützung von Lehre aus studentischer Sicht

Wie erleben Studierende die Online- und Hybrid-Lehre und welche Tools helfen ihnen am meisten? Das Projekt Co³Learn hat genau das untersucht und Einblicke in die Erwartungen und Bedürfnisse von Studierenden gewonnen. Flexibilität, einfache Handhabung und praktische Mehrwerte stehen dabei im Vordergrund. 

Blog

Verbundarbeit im Fokus – Koordination, Qualitätssicherung und Zusammenarbeit im Projekt QUADIS

Die Koordination eines großen Verbundprojekts, das die hochschuldidaktische Weiterbildung digitalisiert und flexibilisiert, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Julia Rupprecht teilt ihre Erfahrungen aus dem Projekt QUADIS, in dem Open Educational Resources entwickelt, der Diskurs zur digitalen Hochschullehre intensiviert und innovative Lehrwerkstätten umgesetzt wurden. Der Beitrag gibt Einblicke in die Verbindung dieser Elemente, den Einsatz verschiedener Tools und Methoden sowie die Gestaltung einer vertrauensvollen, transparenten Zusammenarbeit über zahlreiche Standorte hinweg.

Blog

ChatGPT- Ein KI-Tool, dass die Welt der Studierenden komplett verändert hat?

ChatGPT hat die Welt der Studierenden verändert. In diesem Blogbeitrag blicken Studierende aus Göttingen, Hannover und Braunschweig auf ihre Erfahrungen mit dem Tool. Sie berichten, wie sie ChatGPT in den Politikwissenschaften, in den Lebensmittelwissenschaften, in Informatik, in der Physik und im Lehramtsstudium einsetzen und wie sie den Nutzen einschätzen.

Pagination Right
1
...
12
13
14
15
16
...
181
Pagination Right