HFDXmas Challenge ist beendet
Das HFD bedankt sich für die Teilnahme an unserer HFD Xmas Challenge und stellt einige tolle Beteiligungen aus der Community vor. Viele weitere Posts finden Sie unter dem Hashtag #HFDxmas auf Mattermost und Twitter!

Das HFD bedankt sich für die Teilnahme an unserer HFD Xmas Challenge und stellt einige tolle Beteiligungen aus der Community vor. Viele weitere Posts finden Sie unter dem Hashtag #HFDxmas auf Mattermost und Twitter!
Lernen 4.0 ist ein studentischer Wettberwerb um die besten, neuartigen Lernkonzepte an Hochschulen und Universitäten, der von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation abgehalten wird.
Das Hochschulforum Digitalisierung bietet auch 2019/20 wieder sechs Hochschulen die Möglichkeit, sich bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung von Studium und Lehre im digitalen Zeitalter durch erfahrene Experten und Expertinnen unterstützen zu lassen. Für diese Peer-to-Peer-Beratung können sich interessierte Hochschulen noch bis zum 15. April 2019 über das Bewerbungstool auf dieser Seite bewerben. Weitere Informationen zum […]
Digitale Transformation an der Mannheim Business School: Beobachtungen und Erfahrungen von Dr. Florian Heger-
Call for Papers for the Weizenbaum Conference "Challenges of Digital Inequality: Digital Education, Digital Work, Digital Life" taking place on the 16th and 17th of May 2019.
Die "Creative Commons" haben sich in den letzten Jahren als weltweites Lizenzsystem etabliert und sind weiter auf dem Vormarsch. Auch wenn sie die Vergabe für Nutzungsrechte im Internet maßgeblich vereinfacht haben, gibt es nach wie vor einige Fallstricke, die viele Nutzer(innen) davon abhalten, geschossene Fotos, Videos oder andere Inhalte online zu teilen oder zu bearbeiten. Prof. Dr. Achim Förster von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt benennt in seinem Gastbeitrag die mit Creative Commons verbundenen Stolperfallen und gibt Einblicke in aktuelle Rechtsstreite – praktische Tipps inklusive!
Fünf Teammitglieder des Hochschulforums Digitalisierung berichten, welche Lektüre sie über die Feiertage begleiten wird.
Die Digitalisierung fordert Hochschulen heraus – ermöglicht ihnen aber auch ganz neue Lösungs- und Profilierungsansätze. Aktuelle Impulse und Beispiele aus der Praxis präsentiert der Newsletter Update Forum Hochschulräte. Dieser bündelt die Ergebnisse des Forum Hochschulräte, das am 27. September 2018 in Berlin stattfand. Der Beitrag erschien vorab auf www.che.de
Curriculumentwicklung im digitalen Zeitalter - Sebastian Kuhn von der Universität Mainz gibt Einblicke in die Rahmenbedingungen für die Entwicklung agiler Curricula an Universitäten.
Transdisciplinarity plays an important role for future employability. In this interview Victoira E. Szabo from Duke University explains why we need to foster transdisciplinary education.