Lukas Riechert studierte von 2021 bis 2025 Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Universität Göttingen. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit der Prüfungskultur an Hochschulen. Dabei verglich er die Perspektiven von Studierenden und Lehrenden und entwickelte so einen Ansatz, mit dem sich unterschiedliche Dimensionen von Prüfungskultur systematisch erfassen lassen. Weitere praktische Einblicke in die Hochschulforschung sammelte er im Rahmen eines Praktikums beim Hochschulforum Digitalisierung im Juni und Juli 2025.

Blog

Offene Bildung – Wie Universitäten von Gatekeepern zu Möglichmachern werden

Offene Bildungsressourcen und neue Prüfungskulturen können Hochschulen zu Orten machen, an denen Bildung nicht nur verwaltet, sondern gestaltet wird. Lukas Riechert zeigt, wie Initiativen wie HOOU und vhb eine Hochschullehre vorantreiben, die auf Teilhabe, Relevanz und Lernfreude setzt – und warum es jetzt den Mut braucht, überkommene Routinen zu verlassen und strukturelle Chancen konsequent zu nutzen.

„Illustration bunter, erhobener Fäuste in Rot-, Blau- und Orangetönen vor blauem Hintergrund, Symbol für Empowerment und Teilhabe. Darunter auf blauem Balken der Text: ‚BLOG – Offene Bildung – Wie Universitäten von Gatekeepern zu Möglichmachern werden. Ein Blogbeitrag von Lukas Riechert.‘ Rechts unten das Logo des Hochschulforums Digitalisierung.“