logo-hfd
  • Informieren
    • Aktuelles
    • Blog
    • Magazin strategie digital
      • Ausgabe #05 strategie digital: Kooperative Curriculumentwicklung
      • Ausgabe #04 strategie digital: Zukunftsorientierte Lernräume
      • Ausgabe #03 strategie digital: Partizipation
      • Ausgabe #02 strategie digital: Blended University
      • Ausgabe #01 strategie digital: (Digital) Leadership
    • Publikationen
      • Sämtliche Publikationen
      • Monitor Digitalisierung 360°
      • HFD-Sammelband
    • Terminkalender
    • Themendossiers
    • Good Practices
      • HFD-Showroom
      • Digital Learning Map
      • Kollaboratives Arbeiten in Lehre und Studium
      • EdTech-Kompass
    • Presse und Multimedia
      • Videos
      • Podcasts
      • Presseanfragen
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Guidelines für Blog-Autor:innen
    • Newsletter
    • Künstliche Intelligenz und Hochschulen
  • Innovieren & Beraten
    • Innovieren
      • Über den Innovation Hub
      • AG Digital Accessibility
      • AG Digitale Souveränität
      • AG Künstliche Intelligenz: essenzielle Kompetenzen an Hochschulen
      • Think Tank: Chancengerechtigkeit & Diversity
      • Think Tank: Well-Being und Mental Health im digitalen Zeitalter an Hochschulen
      • Think Tank: New Work an Hochschulen
      • Zukunftsfähige Lernräume
      • HFDvisions
    • Strategie
      • Strategie Übersicht
      • Dimensionen und Handlungsfelder
      • HFD Strategie-Toolbox
      • HFD Strategie-Benchmark
    • Beratung
      • Peer-to-Peer-Strategieberatung
      • FAQ zur Peer-to-Peer-Strategieberatung
      • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
      • HFDxChange – kollegiale Beratung
      • Workshopreihe 2025: Innovationskultur fördern – Digitalisierung strategisch in Fachbereichen gestalten
    • Studentische Initiative DigitalChangeMaker
      • Über die DigitalChangeMaker
      • DigitalChangeMaker: Unsere Positionen & Forderungen
      • DCM x KI-Sprint: Studentische Forderungen zum Umgang mit KI an Hochschulen
  • Qualifizieren
    • Über unsere Qualifizierungsangebote
    • Qualifizierungsangebote
      • KI-Lab
      • Prompt-Retros
      • Reflexionsportfolio „Zukunftsorientierte Lehre – Reflektieren, Gestalten, Inspirieren“
      • Selbstlernkurs: Train-the-Trainer „Lernen in Netzwerken“
      • Selbstlernmaterialien und Kurskonzept: Prompt Labor – Generative KI in der Hochschullehre
      • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
      • Digi[Snack]Bar: Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit
      • Abgeschlossene Qualifizierungsangebote
    • HFDcert – Das Community Certificate
  • Vernetzen & Events
    • Vernetzen
      • Digitalisierung der Fachbereiche
      • HFDlead – das Peer-to-Peer-Tandem-Angebot des HFD
      • HFDlocal
      • Let’s Talk:Campus
    • Internationales
      • Delegationsreisen 2024
      • Delegationsreisen 2025
    • HFD-Events
      • HFD Hangouts
      • HFDcon
      • Vizepräsident:innen und Prorektor:innen: Generative KI
      • KI-Vernetzungsevent
    • HFDnetzwerk
    • University:Future Festival
    • Terminkalender
  • Was macht das HFD?
    • Über uns
      • 10 Jahre Hochschulforum Digitalisierung
      • Das Hochschulforum Digitalisierung
      • Team
      • Community-Beirat: Das Kernteam
    • Initiativen
      • Stakeholder Dialog
    • Projektpartner
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Jobs beim Hochschulforum Digitalisierung
  • DE
  • EN
Search Icon

Dr. Sebastian Habig

Dr. Sebastian Habig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Chemie der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen seiner Forschung interessiert er sich unter anderem dafür, wie digitale Medien sinnvoll genutzt werden können, um das fachliche Lernen zu unterstützen. Er twittert unter @SebastianHabig.

  • Alle
  • Blog
Blog

ARC – Augmented Reality Chemistry

Augmented Reality Technologie Virtual Reality

Dieses Jahr rief der Arbeitskreis VR/AR-Learning (Virtual Reality und Augmented Reality) der GI-Fachgruppe Bildungstechnologien erneut in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband den Wettbewerb „AVRiL 2019 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ aus. In einer Blogreihe stellen wir die Einreichungen mit Fokus auf Hochschullehre vor. Nach den Beiträgen der Hochschule Ruhr West, sowie der TU Darmstadt und der Universität Würzburg, folgt nun der letzte Beitrag […]

Profilbild von Dr. Sebastian Habig Dr. Sebastian Habig 22.11.19
Einige Beispiele für AR Visualisierungen
Profilbild von Dr. Sebastian Habig
To Top
logo-hfd
LinkedIn Facebook Instagram
Inhalte
  • Aktuelles
  • Terminkalender
  • Blog
  • Themendossiers
  • Publikationen
  • Media
  • Über uns
Top Themen
  • Künstliche Intelligenz
  • Curriculumentwicklung
  • generative KI
  • Digitale Prüfungen
  • Future Skills
Konsortialpartner
Hochschulrektorenkonferenz
Centrum für Hochschulentwicklung
Stifterverband
Förderer
Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs
  • Presse
  • Newsletter