Christian Friedrich arbeitet als freier Berater für Strategie und Organisationsentwicklung in Wissenschaft und Zivilgesellschaft, Moderator und Podcaster. Christian ist freiberuflicher Sprecher und strategischer Berater des Projekts Open Source Development Network OSDN, das kritische Software für Hochschullehre weiterentwickelt und zukunftssicher macht. Auf Mastodon ist er unter "@friedelitis" zu finden.

Blog

Konzertiert statt punktuell – für eine souveräne Hochschulinfrastruktur

Christian Friedrich und Cornelis Kater analysieren in ihrem Beitrag die Voraussetzungen für digital souveräne KI-Infrastrukturen im Hochschulbereich. Ihr Plädoyer: Hochschulsoftware ist keine Projektware. Wenn Lehre und Forschung zukunftsfähig bleiben sollen, braucht es verlässliche, koordinierte Strukturen jenseits kurzfristiger Förderlogiken – und einen Kulturwandel hin zu dauerhaft angelegter Infrastruktur.

Blog

EFI-Report 2019 – eine Einordnung von vier HFD-Experten

Der Digitalisierungsstand in der Hochschullehre reicht nicht aus, Hochschulen nutzen Entwicklungspotentiale nur teilweise - das ist das Ergebnis des EFI-Gutachtens 2019. Vier Mitglieder unserer Community kommentieren das Gutachten.

Richtungsschild
Blog

A Domain of One’s Own

Auf dem ersten Treffen des Netzwerks für die Hochschullehre verantworteten Dr. Jane Brückner, PD Dr. Markus Deimann, Christian Friedrich einen Workshop zum Thema "A Domain of One's Own". In diesem Blogpost beschreiben sie, was es mit dem Konzept auf sich hat.

Life Long Learning und kollaborative Lernprozesse Bild von chuttersnap
Blog

#2016DML – Warum nicht auch in Deutschland?

Ich war bei der #2016DML Konferenz des DML Research Hub an der UC Irvine in Kalifornien. Inhaltliche Breite und Tiefe, der konstruktiv-kritische Blickwinkel der Teilnehmerinnen bei gleichzeitiger Begeisterung für das Erproben und Machen haben mich beeindruckt. Nun überlege ich: was können wir davon und daraus lernen, was sind mögliche Ursachen für die wahrgenommenen Unterschiede?

Blog

Digitalisierung greifbar machen: Der schwierige Übertrag von Theorie auf Praxis in der Hochschullehre

Ann-Kathrin Watolla, @ak_watolla, und Christian Friedrich, @friedelitis, (beide Leuphana Digital School) zu Ergebnissen und Einsichten aus den Workshops zur Digitalisierung der Hochschullehre im Rahmen des „Tags der Lehre”, veranstaltet an der Leuphana Universität Lüneburg. Es gibt sie inzwischen zuhauf, die Tagungen, Konferenzen, Symposien und Workshops, die Digitalisierung der Hochschullehre als zentrales Thema behandeln, dem es […]