Seit 2018 arbeitet Alessandra Reß im E-Learning-Support verschiedener rheinland-pfälzischer Hochschulen, aktuell als Teilkoordinatorin für Digitale Lehrkompetenz im Projekt „Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz“ (KuDiKo). Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen OER, KI und digitale Barrierefreiheit. Daneben ist sie als Autorin und Redakteurin tätig.

Blog

Inspiration ohne Tragwerk: KI-Einsatz im Architekturstudium

Eingebundene KI-Funktionen werden immer alltäglicher – auch in der Architektur. Wie lassen sich die damit einhergehenden Möglichkeiten und Grenzen im Architekturstudium praktisch erfahrbar machen, insbesondere während der Entwurfsphase? Erkenntnisse aus einem Tool-Testjahr an der Hochschule Koblenz.

Foto von Architekturplänen. Darunter der Text: Inspiration ohne Tragwerk. KI-Einsatz im Architekturstudium. Ein Blogbeitrag von Alessandra Reß.
Blog

Zukunft kreieren, Zukunft generieren? Warum die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz die Science Fiction braucht

Wer Ethik und KI sagt, muss auch Science Fiction sagen? Ein kurzer Blick auf die Inspiration, die Big Tech aus der Science Fiction zieht, und eine Einladung, Science Fiction als mediendidaktische Methode zu nutzen.

Blog

Live-Untertitelung per AR-Brille: Hilfreiches Tool oder nur eine Spielerei?

Mit Untertitelungsbrillen sollen hörbehinderte Studierende der Lehre barrierefreier folgen können. Im Praxistest an der Hochschule Mainz haben sich Vorteile, aber auch neue Herausforderungen herausgestellt. Alessandra Reß und Daniel Bayer erläutern in diesem Gastbeitrag, inwiefern der Einsatz von Untertitelungsbrillen tatsächlich zur barrierefreien Lehre beitragen kann.