Einreichung von KI-Use-Cases in Studium und Lehre für KI-Use-Case-Katalog

Bereits im November 2024 hat das HFD einen ersten Aufruf zum Teilen von KI-Use-Cases gestartet. 77 Cases wurden eingereicht und bilden die Basis der Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“ (Wannemacher et al., 2025). Der KI-Use-Case-Katalog flankiert die Studie mit Möglichkeit der Übersicht und des Einblicks in die Cases. In einer neuen Runde sammelt das HFD jetzt erneut Cases. Neben der Aufnahme in den Use-Case-Katalog bietet das HFD einer Auswahl vielversprechender Use-Cases eine Bühne, die in ihrer Vielfalt exemplarisch für die Breite des KI-Einsatzes in Studium und Lehre stehen.

Gesucht werden Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis zu überfachlichen Angeboten, Lernen mit und über KI in der fachspezifischen Auseinandersetzung, Prüfen und KI, Lernbegleitung mit KI und Support mit KI. Wir suchen neue Use-Cases, ebenso Updates zu bestehenden Einreichungen, um den Katalog kontinuierlich zu erweitern und zu aktualisieren. Uns interessieren alle Stadien von der Erprobungsphase bis hin zu evaluierten und skalierten Cases.

Reichen Sie Ihren Use-Case oder Ihr Update bis zum 19. Dezember 2025 ein.

Hier können Sie ihre Cases einreichen:

Angaben zu Ihrem Update

Bitte beschreiben Sie kurz, was sich seit der ursprünglichen Einreichung verändert hat – z.B. didaktische oder technische Anpassungen, neue Erfahrungswerte aus Praxis, Feedback oder Evaluationen sowie mögliche Ausweitung oder Verstetigung des Case. Geben Sie gern an, ob und inwiefern der Use-Case dadurch verbessert wurde.

Angaben zu Ihrem Use-Case

Bitte geben Sie hier an welche anderen, oben nicht genannten Lernformate und Lernkonzepte zutreffend sind.

Selbsteinschätzung

5 Trifft in hohem Maße zu4321 Trifft in geringem Maße zuTrifft nicht zu
Übertragbarkeit: Der Use-Case ist in verschiedenen Kontexten umsetzbar.
Innovationsgrad: Der Use-Case eröffnet neue Möglichkeiten für das Lehren, Lernen und/oder Prüfen.
Reifegrad: Der Use-Case ist vielfach erprobt.
Ressourceneinsatz: Der Use-Case erfordert einen relativ geringen Ressourceneinsatz (Personal, Zeit, Finanzen).
Evaluation: Der Use-Case ist wissenschaftlich evaluiert.
Wirksamkeit: Der Use-Case führt zu greifbaren Ergebnissen.

Ihre Kontaktangaben

Bitte nennen Sie uns Ihren Namen.
Bitte nennen Sie uns abschließend auch Ihre E-Mail-Adresse, damit wir und andere Leser:innen mit Rückfragen auf Sie zukommen können.

Weiterführende Angaben

Ergänzende Materialien, wie z.B. Erläuterungen zu Hauseigenen KI-Tools, einer Website, Veröffentlichungen können Sie hier bereitstellen.
Drop your file here or click here to upload You can upload up to 5 files.
Ergänzende Materialien wie Fotos, Diagramme, Textdateien o. ä. zur Illustration Ihres Use-Cases können Sie uns zukommen lassen, indem Sie sie an dieser Stelle hochladen (oder Sie uns diese unter der E-Mail-Adresse jens.tobor@che.de zusenden)

Einverständniserklärung

Ich bin weiterhin damit einverstanden, dass mein Use-Case in einen KI-Chatbot eingepflegt wird, über das Nutzer:innen mit den eingebetteten Cases interagieren können. (Name und E-Mail-Adresse werden nicht eingepflegt)

Ansprechpartner:innen

Portraitfoto von Jens Tobor
Jens Tobor
Projektmanager Hochschulforum Digitalisierung