Talksthema: Digital, resilient, gemeinsam – Warum Wellbeing in der Digitalisierung mitgedacht werden muss Ansätze aus dem Thinktank des Hochschulforums Digitalisierung

27 Nov

Talksthema: Digital, resilient, gemeinsam – Warum Wellbeing in der Digitalisierung mitgedacht werden muss Ansätze aus dem Thinktank des Hochschulforums Digitalisierung

Die Digitalisierung hat den Hochschulalltag spürbar verändert. Sie schafft Freiräume, ermöglicht flexibles Arbeiten und Lernen, macht vieles einfacher und zugleich anspruchsvoller. Denn mit der neuen Freiheit wächst auch der Druck: ständige Erreichbarkeit, endlose Informationsflüsse und das Gefühl, „always on“ sein zu müssen, gehören längst zum Alltag vieler Studierender und Lehrender.
Wie lässt sich unter diesen Bedingungen gut lehren und lernen? In diesem Input geht es um psychische Gesundheit in digitalen Lehr-Lern-Settings, um Chancen, Risiken und darum, wie digitale Formate so gestaltet werden können, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Umfeld fördern, das Resilienz, Teilhabe und psychisches Wohlbefinden stärkt. Wir diskutieren, wie Lehrende Studierende unterstützen können und dabei auch die eigene mentale Gesundheit im Blick behalten. Grundlage sind Erfahrungen und Good Practices aus dem Thinktank „Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter“ des Hochschulforums Digitalisierung.
Tina Basner und Lea Hildermeier setzen einen Impuls dazu, warum eine Hochschulkultur nötig ist, in der digitale Lehre nicht überfordert und psychische Gesundheit als gemeinsame Verantwortung verstanden wird.