Die digitale Transformation stellt Hochschulen vor weitreichende Herausforderungen – und eröffnet zugleich neue Gestaltungsspielräume. Agora [Zukunft] verfolgt das Ziel, Hochschulen auf diesem Weg zu unterstützen: Sie sollen besser für die Zukunft aufgestellt werden und eine gemeinsame Basis für Kollaboration gewinnen. Der Prozess ist mehrstufig angelegt: Auf eine breite Sammlung von Perspektiven folgt die gemeinsame Arbeit in einer Veranstaltung, deren Ergebnisse anschließend gebündelt und weitergeführt werden. So entsteht ein Raum, in dem zentrale Fragen der Hochschulbildung identifiziert, diskutiert und mit Blick auf die Zukunft weiterentwickelt werden können.
- Informieren
- Innovieren & Beraten
- Innovieren
- Über den Innovation Hub
- AG Digital Accessibility
- AG Digitale Souveränität
- AG Künstliche Intelligenz: essenzielle Kompetenzen an Hochschulen
- Think Tank: Chancengerechtigkeit & Diversity
- Think Tank: Well-Being und Mental Health im digitalen Zeitalter an Hochschulen
- Think Tank: New Work an Hochschulen
- Zukunftsfähige Lernräume
- Hybride Lehre
- HFDvisions
- Strategie
- Beratung
- Studentische Initiative DigitalChangeMaker
- Innovieren
- Qualifizieren
- Über unsere Qualifizierungsangebote
- Qualifizierungsangebote
- KI-Lab
- Reflexionsportfolio „Zukunftsorientierte Lehre – Reflektieren, Gestalten, Inspirieren“
- Selbstlernkurs: Train-the-Trainer „Lernen in Netzwerken“
- Selbstlernmaterialien und Kurskonzept: Prompt Labor – Generative KI in der Hochschullehre
- Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
- Digi[Snack]Bar: Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit
- Abgeschlossene Qualifizierungsangebote
- HFDcert – Das Community Certificate
- Über unsere Qualifizierungsangebote
- Vernetzen & Events
- Was macht das HFD?