
strategie digital – Ausgabe 1 des HFD-Strategiemagazins
Das neue HFD-Magazin strategie digital richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider:innen von Hochschulen. Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist das Thema Leadership.
Das Hochschulforum Digitalisierung publiziert gemeinsam mit seinen Expert:innen regelmäßig Studien sowie Arbeits- und Diskussionspapiere zur Hochschulbildung im Digitalen Zeitalter.
Das neue HFD-Magazin strategie digital richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider:innen von Hochschulen. Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist das Thema Leadership.
Das Whitepaper der Community Working Group „Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung“ des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) zeigt umfassende Erkenntnisse und Perspektiven zu digitalen Prüfungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.
Studie zu barrierefreien Lehrangeboten in den USA, durchgeführt von Dr. Axel Oberschelp (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung
Rund um das Thema Digitalisierung an Hochschulen gibt es einige weit verbreitete Fehlannahmen. Das neue HFD-Diskussionspapier „9 Mythen des digitalen Wandels in der Hochschulbildung“ räumt mit einigen dieser Trugschlüsse auf.
Zur Corona-Krise und dem damit verbundenen Ad-Hoc-Teaching gibt es bereits einige Veröffentlichung. Aber wie sieht es aus, wenn der Blick weniger auf die Individuen wie Lehrpersonal, Studierendenschaft und Service-Einrichtungen geht, sondern stattdessen hochschulübergreifende Einrichtungen in den Blick nimmt? Dieses Arbeitspapier nimmt sich dieser Fragestellung an. Markus Deimann hat die Studie im Auftrag des Bundesministeriums für […]
Diese Studie im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung zeigt, was sich an Supporteinrichtungen in Hochschulen durch die Corona-Pandemie verändert hat.
Arbeitspapier der Community Working Group Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre im HFD
Interviews zum Umgang der verschiedenen Fachebereiche mit der Corona-Pandemie, durchgeführt vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung
HFD-Arbeitspapier 56 ergründet, wie sich Unterstützungsstrukturen an Hochschulen während der Corona-Pandemie und der dadurch notwendig werdenden Umstellung auf digitale Lehre verändert haben. Dabei geht es unter anderem um ergriffene Maßnahmen und deren Finanzierung. Die Studie wurde vom mmb Institut im Auftrag des HFD durchgeführt.
Eine Handreichung des Hochschulforums Digitalisierung basierend auf den Erfahrungen aus dem University:Future Festival 2020