Abschlussveranstaltung der Ad-hoc-Arbeitsgruppen des Hochschulforum Digitalisierung am 19. September 2019
Abschlussveranstaltung der Ad-hoc-Arbeitsgruppen des Hochschulforum Digitalisierung am 19. September 2019

In dieser Sektion finden Sie News und Ankündigungen des Hochschulforums Digitalisierung.
Abschlussveranstaltung der Ad-hoc-Arbeitsgruppen des Hochschulforum Digitalisierung am 19. September 2019
"Die Digitalisierung so gestalten, dass sie den Menschen dient." Unter diesem Motto hat das BMBF gestern seine Digitalstrategie veröffentlicht. Im Zentrum stehen u.a. gute Bildung für mehr digitale Kompetenzen sowie digital vernetzte Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Deutschland benennt zwar keinen Digital Champion für Europa, aber die Champions des #DigitalTurn gibt es dennoch
Der VDI hat eine neue Studie mit dem Titel "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation – Zukunft durch Veränderung" veröffentlicht. Kernaussage ist: Deutschland hinkt hinterher. Digitale Fachinhalte müssen stärker in die Curricula. Diese müssen agiler ausgerichtet sein, um auf Veränderungen reagieren zu können.
Mit bis zu 20 Stipendien fördern Wikimedia Deutschland, Stifterverband und VolkswagenStiftung die Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne Offener Wissenschaft. Bewerbungsschluss ist der 6. Mai 2019.
Dr. Hans Pongratz von der TU München auf Initiative der studentischen Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung ausgezeichnet.
In drei Programmen schreibt der Stifterverband mit verschiedenen Partnern auch in diesem Jahr Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre aus. Bewerbungsschluss für alle drei Programme ist der 12. Juli 2019.
Digital Native vs. Analog-Romantiker? In der zweiten Folge von Campus Reloaded unterhält sich das Podcast-Team mit Tim Krüger und Sajad Ghawami die Fragen “Was ist eigentlich ein Digital Native?” und “Braucht man in Zeiten der Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 wirklich noch einen Hochschulabschluss?”. Mit Blick auf ihre eigenen studentischen Laufbahnen sind diese Fragen gar nciht so einfach zu beantworten.
Der Arbeitskreis VR/AR-Learning der GI-Fachgruppen E-Learning und VR/AR ruft in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband zum Wettbewerb "AVRiL 2019 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien" auf.
Du bist Medien- und vor allem Podcast-affin? Podcasting the Digital Turn geht in die zweite Runde - Wir suchen die neue Stimme für die Podcast-Serie HFD Insights mit mindestens 6 Folgen.