Hochschulranking: U-Multirank vom CHE erschienen

Hochschulranking: U-Multirank vom CHE erschienen

30.03.15
Logo vom U-Multirank

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat das U-Multirank 2015 vorgestellt. In dem Ranking werden weltweit 1.200 Hochschulen in 83 Ländern in den Bereichen Lehre, Forschung, Wissenstransfer und regionale Verankerung bewertet. Die betrachteten Fächergruppen sind in diesem Jahr Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Medizin sowie Psychologie. Anders als das Times Higher Education World University Ranking vergibt das mit EU-Geldern geförderte Projekt keine exakten Rangplätze. Vielmehr werden in Einzelkategorien wie der Anzahl an Zitierungen, dem Anteil der Abschlüsse in Regelstudienzeit oder die Höhe von Drittmitteln jeweils Noten von A bis E vergeben. In der Methodologie ähnelt das U-Multirank dem deutschen CHE-Ranking.

Im Ergebnis zeigt sich, dass auf allen Kontinenten exzellente Lehre und Forschung betrieben wird. Neben einer Reihe von europäischen und US-amerikanischen Einrichtungen mit sehr guten Ergebnissen gab es auch einige Afrikanische Hochschulen mit gut Resultaten. Dazu zählen unter anderem die Federal University of Agriculture, Abeokuta in Nigeria und die University of Namibia. Auch die Lomonosov Moscow State University erziehlte sehr gute Ergebnisse.

Das U-Multirank ist von der EU bis 2017 finanziert. Bis dahin möchte das CHE sowohl die Anzahl an Studiengängen als auch die Anzahl an Hochschulen im Ranking deutlich ausbauen.