Von Oktober bis Dezember diskutieren e-teaching.org und das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam über Bildungspolitik im digitalen Zeitalter. Zusammen mit Expertinnen und Experten sprechen wir an fünf Terminen online darüber, wie Hochschulbildung ins digitale Zeitalter überführt werden kann und welche hochschulpolitischen Weichenstellungen dafür zielführend sind. Alle Online-Sessions werden aufgezeichnet und über YouTube dokumentiert.
Seit den 1990er Jahren gab es in Deutschland verschiedene E-Learning-Förderprogramme auf Bundes- und Länderebene. In der Auftaktveranstaltung des Themenspecials „Bildungspolititk im digitalen Zeitalter“ wurde mit Blick auf diese Förderprojekte gefragt: Wo stehen wir heute? Wie kann der sinnvolle Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre effektiv gefördert werden?
Diskussionsteilnehmer
Mehr Informationen zur Veranstaltung
Ende der 1990er Jahre wurden in Deutschland die ersten E-Learning-Förderprogramme auf Ebene der Bundesländer gestartet und die ersten E-Learning-Länderzentren ins Leben gerufen. Heute haben viele jedoch bei weitem nicht alle Bundesländer eigene Einrichtungen auf Landesebene.
Der Einsatz digitaler Medien führt zu einer Öffnung des Lernens über die traditionellen institutionellen und nationalen Grenzen hinaus. Wie wird Lernen unter solchen Bedingungen in Zukunft aussehen?
Sandra Kucina Softic - Universität Zagreb, EDEN Komitee
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Im März 2014 nahm das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) seine Arbeit auf. Als unabhängige nationale Plattform bietet es einen Rahmen, um über die vielfältigen Einflüsse der Digitalisierung auf die Hochschulen und insbesondere auf die Hochschullehre zu diskutieren. Kurz vor der Abschlusstagung des HFD am 1. Dezember 2016 in Berlin wird in der Online-Podiumsdiskussion schon einmal eine erste Bilanz gezogen.
Der nationale IT-Gipfel 2016, die Strategiepapiere vom BMBF ("Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft") und KMK ("Bildung in der digitalen Welt") und der im Auftrag des Bundestagsausschusses für Bildung, Froschung und Technikfolgenabschätzung verfasste Bericht „Digitale Medien in der Bildung“ zeigen: das Thema ist angekommen in der Politik. Wir wollen im Abschlussevent darüber diskutieren, was die nächsten Schritte sind, um den "Digital Turn" in der Hochschulbildung nachhaltig zu vollziehen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen