Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Aktuelle Meldungen

Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf am 22.11.2022
Termin
Online-Tagung

Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien

22.11.2022
28.11.2022
Online
Im zweiten Online-Event zum e-teaching.org-Themenspecial „Hybride Lernräume“ werden anhand eines hochschulweiten Projekts Konzepte und…
Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf am 18.11.2022
Termin
Vortrag

SWK Talks: Folge zu Hochschulbildung

18.11.2022
21.11.2022
Online
Im September veröffentliche die SWK (Ständige Wissenschaftliche Kommission) ihr Gutachten "Digitalisierung im Bildungssystem". Die…
Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf am 17.11.2022

„Prüfung hoch III Drei“-Fellowships für innovative Prüfungen: Jetzt bewerben!

Hintergrund: Foto einer grünen Tafel. Text: "Prüfung Hoch Drei". Fellowships für innovative Prüfungen. Jetzt bis 30.11. bewerben!
17.11.2022
Das Projekt »Prüfung hoch III Drei« (gefördert vom Stifterverband) schreibt Fellowships für digitale Prüfungsinnovationen aus. Neue Ideen und lokale…
Anica Skibba
Anica Skibba am 17.11.2022

HIIG entwickelt Hub für Digitalisierungsprojekte: Call for Cases

Titelbild zur Meldung: Call for cases: Share your story, inspire digitalisation. Knowledge Exchange :// Digitalisation (KE:D). Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) entwickelt Case-Datenbank. Bild links: Auszüge des Interface zur Datenbank.
17.11.2022
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) entwickelt die neue Wissensbörse "Knowledge Exchange :// Digitalisation" (KE…
Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf am 15.11.2022

Neue Runde “Deutschland 4.0” - jetzt mitmachen!

Links steht der Claim des Wettbewerbs: Mehr Digitalisierung wagen! Deutschland 4.0 /2022. Um den Text herum sind Menschen in digitalen Settings zu sehen. Rechts steht: Meldung: Digitale Lösungen für echte Herausforderungen gesucht! ekipas Innovationsprogramm Deutschland 4.0 geht in die dritte Runde. Unten rechts befinden sich die Logos von HFD und ekipa.
15.11.2022
Der bundesweite Innovationswettbewerb “Deutschland 4.0” von ekipa geht in die dritte Runde. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und…
Anica Skibba
Anica Skibba am 14.11.2022

Neues Arbeitspapier: Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext

Titelbild zur Meldung: LEITFADEN ZUR DIGITALEN BARRIEREFREIHEIT  IM HOCHSCHULKONTEXT. Die HFD-Arbeitsgruppe  "Digital Accessibility" veröffentlicht Arbeitspapier. Links: Grafik aus mehreren Kreisen zusammengesetzt. Im zentralen Kreis steht "Barrierefreiheit hilft allen!". In den acht Kreisen, die um diesen Kreis herum angeordnet sind, sind jeweils verschiedene Icons zu sehen, wie zum Beispiel ein Auge oder auch ein Mensch im Rollstuhl. Unten rechts: Logo "Hochschulforum Digitalisierung".
14.11.2022
Die Expert:innen der seit Oktober 2021 bestehenden HFD-Arbeitsgruppe "Digital Accessibility" haben einen Leitfaden entwickelt, der die Situation…
Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf am 10.11.2022
Termin
Netzwerktreffen

HFD-Netzwerkveranstaltung zur Zukunft der Interoperabilität in der Hochschulbildung

10.11.2022
23.11.2022
Berlin
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) lädt Sie herzlich zu einer Netzwerkveranstaltung zur Zukunft der Interoperabilität in der Hochschulbildung…
Michael Siegel
Michael Siegel am 9.11.2022

Wikimedia Deutschland veröffentlicht Konzeptstudie „Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform“

Auf der linken Seite sind Illustrationen zu sehen. Rechts steht der Text: "Meldung: Wikimedia Deutschland: Konzeptstudie "Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform". Diskussion über implizite Bildungskonzepte digitaler Infrastrukturen."
9.11.2022
Mit der „Nationalen Bildungsplattform“ plant die Bundesregierung ein Großprojekt, das sich zum Ziel setzt, eine umfassende Vernetzungsinfrastruktur…
Anica Skibba
Anica Skibba am 2.11.2022

Feedback wanted: Das HFD-Magazin strategie digital

Titelbild zum Termin vom 30.11. bis 2.12.2022. Rechts Titel der Veranstaltung: DAAD Konferenz: MOVING TARGET DigitalisiErung 2022 – Potentiale und Mobilitätsformen der Digitalisierung – Jüngste Entwicklungen in der Internationalisierung der Hochschulbildung. Links: Logo der Konferenz.
2.11.2022
Die dritte Ausgabe des Strategiemagazins beschäftigte sich mit dem Themenschwerpunkt “Partizipation”. In unserer Umfrage möchten wir wissen, was…
Leandra Müller-Wolf
Leandra Müller-Wolf am 7.11.2022
Termin

Wikimedia-Studie zur NBP: Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion

7.11.2022
8.11.2022
Berlin & online
Die Nationale Bildungsplattform (NBP) ist ein Vorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches zum Ziel hat, digitale Lernangebote…
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • nächste Seite ›

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog