Ein Jahr lang arbeitete die HFD-AG KI, Big Data und Algorithmen an der Frage, wo die Verantwortung der Hochschulen bezüglich einer immer mehr durch Algorithmen geprägten Gesellschaft und damit auch Bildungslandschaft liegt. Jetzt liegt ihr Abschlussbericht vor.
Mit Hilfe diverser externer Expert:innen und in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus, der Lernplattform für Künstliche Intelligenz, entstanden zahlreiche Beiträge, Workshops und Diskussionen. Einige davon können Sie in unserem Themendossier zu KI nachlesen und nachschauen. Darunter ist auch die Studie zu KI an den Hochschulen (Arbeitspapier 59) des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (HIS-HE) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Während des University:Future Festivals 2021 gab es erneute Gelegenheit, viele Beiträge zum Thema zu verfolgen.
Die AG richtet sich mit dem Diskussionspapier an alle Hochschulstatusgruppen, besonders aber Hochschulleitungen und Lehrende. Das Papier ordnet die verschiedenen Verständnisse des Begriffes Künstlicher Intelligenz ein, umreißt den aktuellen Stand der Diskussion und spricht sich für konkrete Handhabungen aus, um sicherzustellen, dass deutschsprachige Hochschulen zukunftsfähig lehren.
Zur Einstimmung können Sie sich die Videos der Gespräche mit Reinhard Karger (Sprecher DFKI) und Katharina Zweig (Informatik/ TU Kaiserslautern) zum Thema ansehen.
Das gesamte Papier können Sie hier kostenlos lesen und herunterladen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen