Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Jobs beim Hochschulforum Digitalisierung

Wir sind immer wieder auf der Suche nach Persönlichkeiten, die unser Team verstärken. Wir arbeiten agil und mit großem Engagement. Unsere Hierarchien sind flach, unsere Neugier groß und unsere Ziele ambitioniert. Lust auf einen Job im Spannungsfeld Digitalisierung, Hochschule und guter Bildung? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Auf dieser Seite finden Sie stets alle aktuellen Jobausschreibungen bei den drei Konsortialpartnern des Hochschulforums Digitalisierung. Der Dienstort für die Stellen beim Stifterverband ist in der Regel Berlin, beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung Gütersloh und bei der Hochschulrektorenkonferenz Bonn.

Bild: [https://unsplash.com/photos/zLIUdGeKxv0 Alessia Cocconi]

Kommunikationsmanager:in für das HFD beim Stifterverband

Teilzeit oder Vollzeit

Berlin/remote

ab sofort

Aufgaben

  • Als Kommunikationsmanager (m/w/d) verleihen Sie den zahlreichen Angeboten des Hochschulforums Digitalisierung Sichtbarkeit und Reichweite.
  • Sie übernehmen Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie des Hochschulforums Digitalisierung. Sie betreuen die unterschiedlichen Bereiche der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit, dazu zählen: Website-Redaktion (Akquise und Redaktion von Beiträgen), Social Media, Pressearbeit, Publikationen, ggf. Audio- und Videoschnitt.
  • Sie verfassen Pressemitteilungen, bearbeiten Presseanfragen und pflegen Kontakte zu Medienleuten, um die Themen des HFD zu platzieren.
  • Sie verantworten Kommunikationsaktivitäten zu Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
  • Sie entwickeln Ideen für die zielgruppengerechte Kommunikation und neue Formate für die HFD-Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie entwickeln die HFD-Website kontinuierlich zielgruppenorientiert weiter.
  • Sie bilden die Schnittstelle zur Kommunikationsabteilung des Stifterverbands.

Profil

  • Sie haben Ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen.

  • Sie verfügen über einschlägige (Berufs-)Erfahrung und Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im (Hochschul-)Bildungsbereich.

  • Sie sind versiert im Texten und Redigieren für verschiedene On- und Offline-Kanäle.

  • Social-Media-Aktivitäten und Pressearbeit sind Ihnen vertraut und Sie betrachten Netzwerken als Ihre Stärke.

  • Sie beherrschen sicher den Umgang mit Content-Management-Systemen (idealerweise WordPress).

  • Erfahrung im Videoschnitt (Adobe Premiere) ist von Vorteil.

  • Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung zeichnet Sie aus.

  • Ihre Arbeitsweise ist teamorientiert und idealerweise haben Sie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern und Auftragnehmern.

  • Sie besitzen die Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken und haben eine rasche Auffassungsgabe.

  • Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.

  • Kontakte in der Medienwelt runden ihr Profil ab.

Was wir Ihnen bieten

  • Die Möglichkeit, die Öffentlichkeitsarbeit des Hochschulforums Digitalisierung wirkungsvoll mitzugestalten.

  • Vielseitige Chancen, eigene Ideen und individuelle Fähigkeiten einzubringen und neue Wege in der zielgruppenorientierten Kommunikation mit unterschiedlichen Akteuren zu entwickeln.

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote mit vielfältigen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.

  • Eine moderne Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.

  • Ein leistungsgerechtes Gehalt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst und viele Benefits.

Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands. 

 

Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Kommunikation im HFD beim Stifterverband

15-20 Stunden/Woche

Berlin/remote

ab sofort

Aufgaben

Als Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) bringen Sie Ihre Ideen und Talente mit Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen unserer Öffentlichkeitsarbeit ein, zum Beispiel:

  • Sie bereiten Inhalte für die HFD-Webseite https://hochschulforumdigitalisierung.de/ und besonders den Blog https://hochschulforumdigitalisierung.de/blog auf.
  • Sie redigieren Texte und bereiten diese für verschiedene hochschulnahe Zielgruppen auf.
  • Sie erstellen (Socia-Media-)Grafiken und Postings.
  • Sie schneiden Audio- und Videomaterial, übernehmen bei Bedarf das Layout und den Satz von Publikationen.
  • Sie wirken im HFD-Kommunikations-Team an der Weiterentwicklung der Website mit.

Interessen- und talentbasiert kann das Aufgabenportfolio angepasst werden. Wir freuen uns über Eigeninitiative und kreativen Input!

Profil

  • Aktuell studieren Sie an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln. Ein fachlicher Bezug des Studiums zu den Aufgaben ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
  • Sie haben Lust in einem agil arbeitenden und hochmotivierten Team engagiert und auf Augenhöhe mitzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und eigene Impulse einzubringen.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit gute Texte zu schreiben und Texte anderer Menschen besser zu machen.
  • Sie wollen Neues lernen und als Kolleg*in im HFD wachsen.
  • Vorkenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen sind ein Plus.
  • Erfahrung im Umgang mit Audio-/Video-Equipment und Kenntnisse in Adobe Premiere sind von Vorteil.
  • Sie haben Interesse an den Themenbereichen Digitaler Wandel und Hochschulbildung.
  • Sie sind in der Lage analytisch und konzeptionell zu denken, verfügen über ein hervorragendes Zeit- und Selbstmanagement, zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten sowie eine gute Auffassungsgabe.
  • Hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit auch in arbeitsintensiven Phasen zeichnen Sie aus.
  • Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben große Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld, der Arbeit im Team und mit Projektpartnern.

Was wir Ihnen bieten

  • Die Möglichkeit, diverse Aktivitäten des Hochschulforums Digitalisierung tatkräftig und wirkungsvoll mitzugestalten.

  • Vielseitige Chancen, eigene Ideen einzubringen, neue (online-basierte) Austauschformate und Tools zu erproben und mit zahlreichen Mitgliedern der HFD-Community zu interagieren.

  • Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partnern zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre.

  • Eine moderne Arbeitsumgebung im Herzen Berlins sowie die Möglichkeit einer Remote-Mitarbeit im Hochschulforum Digitalisierung.

  • Neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.

  • Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.

  • Einen Stundenlohn in Höhe von 15 Euro.

 

Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands. 

 

Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Events & Festival für das HFD beim Stifterverband

15-20 Stunden/Woche

Berlin/remote

ab sofort

Aufgaben

Sie bringen sich mit Ihren Talenten, kreativen Vorschlägen, Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen der Event-Arbeit ein und sind bei allen wichtigen Entscheidungen und Absprachen dabei. Dabei sehen Sie Ihre besonderen Stärken in einem der beiden folgenden Bereiche:

Eventmanagement

  • Sie verantworten die Kommunikation und Koordination von Dienstleistern und sonstigen Partnern.
  • Sie übernehmen Teilbereiche der allgemeinen Veranstaltungsorganisation und betreuen ihre Durchführung.
  • Sie unterstützen im Teilnehmenden- und Speaker-Management.
  • Sie unterstützen die Betreuung von Partnerorganisationen.
  • Sie unterstützen den Jury-Prozess.

Medienproduktion und technische Infrastruktur

  • Sie gestalten und betreuen die digitale Veranstaltungsplattform.
  • Sie betreuen die Event-Website mit.
  • Sie unterstützen bei der technischen Vorbereitung und Abwicklung des Festivals.
  • Sie unterstützen bei der Koordinierung und Durchführung der Medienproduktion.

Profil

  • Sie studieren an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln.
  • Sie verfügen idealerweise entweder über erste Erfahrungen im Eventmanagement oder im technischen Bereich, beispielsweise durch eine entsprechende Ausbildung, Studienschwerpunkte, Arbeitserfahrungen oder soziales Engagement.
  • Sie haben Lust darauf, ein neues Veranstaltungsformat mitzuprägen und sich mit Ihren eigenen Ideen einzubringen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Eigenverantwortlichkeit.
  • Sie verfügen über ein hervorragendes Zeit- und Selbstmanagement, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Auffassungsgabe. Auch in arbeitsintensiven Phasen zeichnet Sie hohe Zuverlässigkeit aus.
  • Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben große Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der sehr kollegial geprägten Arbeit im Team und mit Projektpartnern.

Was wir Ihnen bieten

  • Ein offenes, freundliches und engagiertes Team mit flachen Hierarchien.
  • Die Möglichkeit, ein neues Veranstaltungsformat mit großer Strahlwirkung mitzugestalten.
  • Eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum.
  • Eine vielseitige Tätigkeit, die in Berlin oder remote erfolgen kann.
  • Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partnern zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre.
  • Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
  • Einen Stundenlohn in Höhe von 15 Euro.

 

Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands. 

 

Ist noch nicht die passende Stelle dabei?

Folgen Sie uns doch bei Twitter, Facebook und LinkedIn. Hier gibt es neben Neuigkeiten zur Digitalisierung der Hochschullandschaft auch immer wieder Hinweise auf neue Stellenangebote.

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog