Wir sind immer wieder auf der Suche nach Persönlichkeiten, die unser Team verstärken. Wir arbeiten agil und mit großem Engagement. Unsere Hierarchien sind flach, unsere Neugier groß und unsere Ziele ambitioniert. Lust auf einen Job im Spannungsfeld Digitalisierung, Hochschule und guter Bildung? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Auf dieser Seite finden Sie stets alle aktuellen Jobausschreibungen bei den drei Konsortialpartnern des Hochschulforums Digitalisierung. Der Dienstort für die Stellen beim Stifterverband ist in der Regel Berlin, beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung Gütersloh und bei der Hochschulrektorenkonferenz Bonn.
Bild: [https://unsplash.com/photos/zLIUdGeKxv0 Alessia Cocconi]
Teilzeit oder Vollzeit
Berlin/remote
ab sofort
Sie haben Ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen.
Sie verfügen über einschlägige (Berufs-)Erfahrung und Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im (Hochschul-)Bildungsbereich.
Sie sind versiert im Texten und Redigieren für verschiedene On- und Offline-Kanäle.
Social-Media-Aktivitäten und Pressearbeit sind Ihnen vertraut und Sie betrachten Netzwerken als Ihre Stärke.
Sie beherrschen sicher den Umgang mit Content-Management-Systemen (idealerweise WordPress).
Erfahrung im Videoschnitt (Adobe Premiere) ist von Vorteil.
Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung zeichnet Sie aus.
Ihre Arbeitsweise ist teamorientiert und idealerweise haben Sie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern und Auftragnehmern.
Sie besitzen die Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken und haben eine rasche Auffassungsgabe.
Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
Kontakte in der Medienwelt runden ihr Profil ab.
Die Möglichkeit, die Öffentlichkeitsarbeit des Hochschulforums Digitalisierung wirkungsvoll mitzugestalten.
Vielseitige Chancen, eigene Ideen und individuelle Fähigkeiten einzubringen und neue Wege in der zielgruppenorientierten Kommunikation mit unterschiedlichen Akteuren zu entwickeln.
Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote mit vielfältigen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
Eine moderne Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
Ein leistungsgerechtes Gehalt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst und viele Benefits.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.
15-20 Stunden/Woche
Als Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) bringen Sie Ihre Ideen und Talente mit Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen unserer Öffentlichkeitsarbeit ein, zum Beispiel:
Interessen- und talentbasiert kann das Aufgabenportfolio angepasst werden. Wir freuen uns über Eigeninitiative und kreativen Input!
Die Möglichkeit, diverse Aktivitäten des Hochschulforums Digitalisierung tatkräftig und wirkungsvoll mitzugestalten.
Vielseitige Chancen, eigene Ideen einzubringen, neue (online-basierte) Austauschformate und Tools zu erproben und mit zahlreichen Mitgliedern der HFD-Community zu interagieren.
Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partnern zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre.
Eine moderne Arbeitsumgebung im Herzen Berlins sowie die Möglichkeit einer Remote-Mitarbeit im Hochschulforum Digitalisierung.
Neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
Einen Stundenlohn in Höhe von 15 Euro.
Sie bringen sich mit Ihren Talenten, kreativen Vorschlägen, Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen der Event-Arbeit ein und sind bei allen wichtigen Entscheidungen und Absprachen dabei. Dabei sehen Sie Ihre besonderen Stärken in einem der beiden folgenden Bereiche:
Eventmanagement
Medienproduktion und technische Infrastruktur
Folgen Sie uns doch bei Twitter, Facebook und LinkedIn. Hier gibt es neben Neuigkeiten zur Digitalisierung der Hochschullandschaft auch immer wieder Hinweise auf neue Stellenangebote.