Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Meinung

Gastbeitrag

Digitalisierung über die einzelne Hochschule hinaus denken - Bericht vom Länder-Experten-Gespräch

Veröffentlicht von Dr. Michael Kerres am 03.03.2016 - 16:19

Anfang Februar 2016 fand das Länder-Experten-Gespräch des Hochschulforums Digitalisierung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt. Die Veranstaltung bot den Rahmen, die im Hochschulforum gewonnenen Erkenntnisse mit Vertretern aus 14 Landesministerien zu diskutieren und so zum einen die Landesvertreter für das Thema zu sensibilisieren und zum anderen neue Impulse für die weitere Arbeit im Hochschulforum Digitalisierung zu generieren. Michael Kerres war als HFD-Experte einer der Referenten der Veranstaltung und berichtet hier über seine Eindruck.

…

Weiter
Tags:
Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Gastbeitrag

"Digitalisierung schafft Freiräume" - Jürgen Handke resümiert den Klausurtag

Veröffentlicht von Prof. Dr. Jürgen Handke am 17.02.2016 - 15:23

Prof. Dr. Jürgen Handke im Gespräch auf dem Klausurtag Prof. Dr. Jürgen Handke, einer der Pionier der digitalen Lehre in Deutschland, war einer von über 100 Teilnehmern auf dem HFD-Klausurtag am 2. Februar 2016. Hier zieht er sein persönliches Resümee der Veranstaltung.

Mitten im Semester, kurz vor den Abschlussklausuren, mal eben zwei Tage nach Berlin fahren, um an einem HfD-Klausurtag („HfD-Ktg“) teilzunehmen, ist für einen klassischen Lehrenden eigentlich unmöglich.…

Weiter
Tags:
Rund ums Hochschulforum Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Foto Markus Deimann
Gastbeitrag

Mapping OER – ein deutscher Sonderweg?

Veröffentlicht von PD Dr. Markus Deimann am 27.01.2016 - 11:36

Am 22. Januar fand die Mapping OER Fachtagung in Berlin statt. Markus Deimann berichtet aus seiner Sicht über die Tagung, das Projekt und die politischen Maßnahmen mit Blick auf OER.

Geschlossene Gesellschaft: Beim Thema OER hat Deutschland Aufholbedarf Mit der Mapping OER-Fachtagung fand die vorletzte Etappe einer bemerkenswerten Entwicklung statt. Bemerkenswert ist zunächst, dass es überhaupt dazu gekommen ist mit dem Projekt Mapping OER, den Grad der „…

Weiter
Tags:
Mapping OER Open Educational Resources Politik Meinung
  • 3 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Sebastian Horndasch

7 Mythen der Digitalisierung

Veröffentlicht von Sebastian Horndasch am 21.01.2016 - 10:03

Mit Blick auf die Digitalisierung der Hochschulbildung gibt es viele Mythen – positive wie negative. Die Kollegen vom irischen „National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education“ haben diese Mythen aufgeschrieben und geprüft, ob sie in ihren Augen dem Stand der Wissenschaft entsprechen. In den meisten Fällen war die Antwort negativ. Der folgende Text ist eine freie Übersetzung eines Textes, den Sie hier finden (ab Seite 20). Wir stellen den Text vor, weil wir ihn für eine spannende Anregung halten*.

*Das heißt: Wir teilen nicht zwangsläufig alle Thesen…

Weiter
Tags:
Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Sebastian Horndasch
Gastbeitrag

Die Wirklichkeit der Digitalisierung

Veröffentlicht von Dr. Karsten Gäbler am 08.12.2015 - 16:10

Einer didaktisch und technisch sinnvollen Digitalisierung der Hochschullehre steht eine ungenügende Personalpolitik entgegen. Es braucht weniger Befristung, einer lehrbezogenen Professionalisierung sowie Anreizstrukturen, die auch langfristige Entwicklungen befördern. Ein Gastbeitrag von Dr. Karsten Gäbler von der Universität Jena zur Situation von denjenigen, die die digitale Bildungsrevolution auch umsetzen sollen.

Schöne Fassade, aber auf den zweiten Blick zeigt sich, dass dahinter…

Weiter
Tags:
Meinung
  • 5 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von administrator
Gastbeitrag

Die Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich nutzen – Digitales Lernen fördern statt ignorieren

Veröffentlicht von Dr. Heike Brand am 02.12.2015 - 13:53

Am 18.11.2015 fand im Düsseldorfer Landtag vor dem Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung eine öffentliche Anhörung zur Digitalisierung im Wissenschaftsbereich statt. Anlass war ein Antrag der CDU-Fraktion zu „Die Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich nutzen – Digitales Lernen fördern statt ignorieren“. Zwei der geladenen Expertinnen und Experten, Barbara Getto von der Universität Duisburg-Essen und Markus Deimann von der FernUniversität in Hagen, sind von Heike Brand, FernUniversität in Hagen, in einem zeitlich gestuften Emailverfahren für diesen HFD-Blog…

Weiter
Tags:
Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Gastbeitrag

NRW geht voran: Dialog zu "Lernen im digitalen Wandel"

Veröffentlicht von Dr. Michael Kerres am 01.12.2015 - 10:29

In Nordrhein-Westfalen wurde mit Bildung 4.0 ein neuer Dialogprozess zur digitalen Bildung gestartet. Michael Kerres beschreibt aus seiner Sicht die Aufbruchstimmung in dem Bundesland.

Das Thema "Digitalisierung der Bildung" hat in NRW erkennbar an Fahrt aufgenommen. So hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in dieser Woche den Dialogprozess "Lernen im Digitalen Wandel" gestartet, um mit einer interessierten Öffentlichkeit zu diskutieren, wie die verschiedenen Bildungssektoren noch besser auf die Anfor­derungen der Digitalisierung vorbereiten können. Ziel des Prozesses…

Weiter
Tags:
Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Gast (nicht überprüft)
Gastbeitrag

Konferenzbericht: E-Prüfungssymposium 2015 in Paderborn

Veröffentlicht von Philip Meyer am 23.11.2015 - 10:41

Von 18. bis 19. November 2015 fand in Paderborn das E-Prüfungs-Symposium (ePS) statt. Etwa 150 Teilnehmende widmeten sich Fragen rund um E-Assessment. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung lag auf summativen Prüfungen, die Beiträge waren vier Themenbereichen zugeordnet: Infrastruktur und Technik, Organisation, Didaktik sowie Qualitätssicherung. Veranstalter war die Universität Paderborn, gemeinsam mit der RWTH Aachen, dem Projekt „E-Assessment NRW“ und dem Portal e-teaching.org. Unterstützt wurde das ePS vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Hochschulforum…

Weiter
Tags:
Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von administrator
Gastbeitrag

Die erfundene Revolution

Veröffentlicht von Dr. Markus Deimann am 02.11.2015 - 15:40

Mit dem Buch „Die digitale Bildungsrevolution“ legen Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt von der Bertelsmann Stiftung einen meinungsstarken Beitrag zur Digitalisierungsdebatte vor. Bei uns im Blog hat Ralph-Müller Eiselt einzelne Thesen daraus in seinem Artikel "Hochschulstrategie: Angriff ist die beste Verteidigung" vorgestellt. Markus Deimann antwortet in diesem Artikel auf die Inhalte des Buches aus der Sicht eines digital affinen Bildungsforschers.

Definitiv keine…

Weiter
Tags:
Meinung
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von administrator
Gastbeitrag

Hochschulstrategie: Angriff ist die beste Verteidigung

Veröffentlicht von Ralph Müller-Eiselt am 20.10.2015 - 12:21

Ralph Müller-Eiselt ist zusammen mit Jörg Dräger Autor des gerade erschienenen Buches "Die Digitale Bildungsrevolution". Dieser Blogbeitrag ist ein stark gekürzter Auszug aus dem Kapitel „Kein Stein bleibt auf dem anderen“, in dem er über Hochschulstrategien vor dem Hintergrund der Digitalisierung schreibt.

Die digitale Bildungsrevolution - das neue Buch von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt Namhafte Experten sagen dem Hochschulsystem in seiner heutigen Form ein…

Weiter
Tags:
Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von administrator
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog