Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Till Rückwart

Digitale Hochschulen brauchen agile Strukturen

Rene Rahrt
René Rahrt, 26.4.2019
Gastbeitrag
Hängebrücke

Die Digitale Transformation an Hochschulen benötigt Strukturen, die Agilität und die Zusammenarbeit zwischen Studierendenschaft, Mitarbeitenden und Lehrenden zulassen. In diesem Blogbeitrag berichtet René Rahrt, Student und ehemaliger ASta-Vorsitzender der Universität Göttingen, von den Erfahrungen des Poolressorts Digitalisierung des ASta seiner Hochschule. 

Digitale Transformation…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Drittes Treffen der Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker in Lüneburg - Making it really happen

Frederic Denker
Frederic Denker , 9.4.2019
Gastbeitrag
Gruppenfoto der DigitalChangeMaker

Programmieren lernen mit LEGO, Experimente im virtuellen Labor und eine analoge "Fridays for Future" Demonstration. Die "DigitalChangeMaker" trafen sich im März zum dritten Mal in Lüneburg und Hamburg und erheben weiter lautstark die oft vernachlässigte Stimme der Studierenden.

Die…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Peer-to-Peer Strategieberatung - ein Interview mit Jörg Dräger

Till Rückwart
Till Rückwart, 27.3.2019
Strategieberatung am Whiteboard.

Die Peer-to-Peer Strategieberatung an den Hochschulen ist ein gemeinsamer Prozess zur Entwicklung individueller Strategien fürs digitale Zeitalter. Auch wer nicht an der Beratung teilnimmt kann von dem Gelernten profitieren, wie Dr. Jörg Dräger, Geschäftsführer des CHE, im Interview erläutert. Eine Bewerbung für die 3. Runde der Strategieberatung ist noch bis zum 15. April 2019…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung - Ein Interview mit Michael Schratz

Till Rückwart
Till Rückwart, 21.3.2019
Mutter mit Kleinkindern und Tablet auf der Couch.

Digitale Medien sind nicht aus unserem Leben wegzudenken. Sie sind auch integraler Bestandteil von Lernen und Lehre – zumindest zukünftig. Im Interview mit Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz von der Universität Innsbruck reden wir über die Entwicklung digitaler Medien in der Lehre und wie die Lehrkräftebildung darauf reagieren kann.

Worauf muss in der Lehrkräftebildung bei der…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Blended Learning - a Comparison of the approaches at HdM Stuttgart and NTU Singapore

Mathias Schweikert
Mathias Schweikert, 5.3.2019
Gastbeitrag
A person working with pen and computer.

In this interview, two renowned experts share their perspective on the current and future use of blended learning in a university context based on their own experiences. Using the blended learning format, Ms. Quade teaches at different universities in Germany such as the Hochschule der Medien in Stuttgart and the University of Applied Science in Berlin. Mr. Dr. Looker is currently…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Building a Vision for the Future of Digital Education - Interview with Siân Bayne

Till Rückwart
Till Rückwart, 28.2.2019
hands of two persons working with a laptop and discussing

In November 2018, the Jacobs University Bremen invited educational experts to their symposium "B³ - Bildung Beyond Boundaries" (see also our interview with Victoria Szabo on "Transdisciplinarity in Education"). It was also the kickoff for the “Challenge for Radical Ideas in Higher Education”. The challenge has been accepted and answered with almost 30 proposals. Each project team was matched…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Nach fünf Jahren Hochschulforum - ein Blick nach vorn

Tina Ladwig
Dr. Tina Ladwig und andere, 8.2.2019
Gastbeitrag
Mops in einer Decke.

Fragend schreiten wir voran, Antworten zu geben. Die Idee von einer Zukunft der Hochschulbildung lässt sich auf unterschiedlichste Weise skizzieren: Ein neues Format, eine Metapher, eine Institution? Für diese fünf Kommentator(innen) spielt das HFD eine wichtige Rolle. Als Netzwerk, als Orientierung, als Begleitung. Eine Vision im Kopf, bereit sich zu verwurzeln und zu wachsen - sehr gerne mit…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

5 Dinge, die Sie im Jubiläumsjahr nicht verpassen sollten

Till Rückwart
Till Rückwart, 5.2.2019
Gruppe wünscht sich viel erfolg.

Wer kennt es nicht? Das Jubiläumsjahr ist angelaufen und Sie wissen einfach nicht, was Sie bei all den attraktiven Angeboten auf gar keinen Fall verpassen dürfen. Ein Jahr ist immer auch ein Bündel von Begegnungen, Erlebnissen, neuen Ideen und Zielen. Das HFD blickt gerade im fünften Jahr nach vorne und hat für Sie zur Jubiläumswoche eine RoadMap 2019 entworfen: 5 HFD-Dinge, die Sie im…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Kompetenznachweise für lebenslanges Lernen

Dr. Dominic Orr
Dr. Dominic Orr und andere, 22.1.2019
Gastbeitrag
Frau mit Doktorhut

Seit Herbst 2018 erkundet die Community Working Group „Kompetenz-Badges” beim Hochschulforum Digitalisierung potentielle Einsatzszenarien zur Umsetzung von digitalen Kompetenznachweisen insbesondere im Kontext der Hochschulbildung. In diesem Gastbeitrag beschreiben Dr. Dominic Orr (Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie) und Prof. Dr. Ilona Buchem (Beuth Hochschule für Technik)…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Die Hochschule im Jahr 2030 - ein Interview mit Dr. Maren Lübcke

Till Rückwart
Till Rückwart, 16.1.2019
Warnschild - Insekten.

Wie wird das Leben im Jahr 2030 aussehen? Bei heutiger Schnelllebigkeit ist eine derartige Einschätzung nicht ganz einfach – kommen Veränderungen doch meist unerwartet und abrupt. Für das Deutsche Hochschulwesen wagt das Projekt AHEAD einen Versuch. Partnerorganisationen im Konsortium sind FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, HIS-HE Institut für Hochschulentwicklung,…

Weiter
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog