Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Von Studierenden für Studierende: Deutschlandweite Umfrage zur Digitalisierung an Hochschulen startet

Changemaker
Digitale Changemaker, 7.5.2019
Dieser Beitrag gehört zum Dossier:
Dossier

Studierende

Eine zentrale Rolle in der Hochschule spielen ihre Studierenden. Inhalte zum Thema werden in diesem Dossier zusammengeführt.
Graduiertenfeier.

Bitte beachten Sie, dass die Befragung inzwischen beendet ist!

In den letzten Jahren hat Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Hochschulbereich wird verstärkt darüber diskutiert, welche Rolle Digitalisierung in der Organisationsentwicklung, der Administration, der Forschung und der Lehre spielt. Eine Perspektive, die dabei häufig vernachlässigt wird, ist dabei leider die der Studierenden. Hier setzen die Digitalen ChangeMaker – die studentische Arbeitsgruppe des Hochschulforums Digitalisierung – an und führen bis Sommer 2019 eine Umfrage zu den Bedürfnissen von Studierenden für ihr Studium und das lebenslange Lernen durch.

Umfrage von Studierenden: Digitalisierung an HochschulenStudent voices Bild: [https://unsplash.com/photos/YRicljDVF38 imgix]

Ziel der Umfrage ist es, konkret herausfinden, wie ein studierendenzentriertes digital-gestütztes Studium ermöglicht werden kann. Daher soll einerseits erhoben werden, in welchen Bereichen Studierende bereits digitale Tools nutzen, und andererseits, welche der Tools von Hochschulen aktuell bereitgestellt werden, vor allem aber bereitgestellt werden sollen. Die Ergebnisse der Umfrage werden öffentlich zugänglich gemacht und sollen für Hochschulen als Empfehlungen hinsichtlich folgender Fragen dienen:

1. In welchen Bereichen des Studiums nutzen Studierende welche digitalen Tools?

2. Welche digitalen Tools sollten Hochschulen bereitstellen, um ihre Studierenden im Studium zu unterstützen?

3. Wie können Partizipationsmöglichkeiten für Studierende geschaffen werden, um Digitalisierung mitzugestalten?

Um diese Ziele erreichen zu können, wird eine Teilnahme von möglichst vielen Studierenden beabsichtigt. Alle, die aktuell an einer deutschen Hochschule studieren, sind eingeladen, sich 15 Minuten Zeit für die Umfrage zu nehmen. So kann auch die Perspektive der Studierenden in der Diskussion zu Digitalisierung an Hochschulen einbezogen werden. Unter allen Teilnehmenden werden 20 Gutscheine à 50 EUR vom Ecobookstore verlost. Die Teilnahme ist nun hier möglich:

Die Befragung ist leider beendet, eine Teilnahme nicht mehr möglich.

Darüber hinaus sind wir gespannt auf die Visionen, Meinungen und Fragen der Studierenden für die digitale Hochschulbildung. Alle interessierten Studierenden können sich gerne direkt bei digitalechangemaker@hochschulforum.org melden. Die Digitalen ChangeMaker freuen sich auf den Austausch!

 

  • Blog von Ronny Röwert
  • Neuen Kommentar schreiben
  • Druckversion

Kommentare

Susanne Meier

Ergebnisse der Umfrage

Permanenter Link Gespeichert von Susanne Meier (nicht überprüft) am/um Di, 23.6.2020 - 21:42

Hallo, Sind die Ergebnisse der Befragung irgendwo zu finden?

  • Antworten
Helena Häußler

Ergebnisse der Studierendenumfrage

Permanenter Link Gespeichert von Helena Häußler am/um Mi, 24.6.2020 - 14:27

Liebe Frau Meier,

die Ergebnisse sind ausgewertet und die Publikation dazu fast fertig gestellt. Sie werden diese demnächst unter dem Reiter Publikationen finden und natürlich weisen wir auf der Startseite, auf Social Media und im Newsletter darauf hin.

Herzliche Grüße aus dem HFD-Team

  • Antworten
Volker Rachow

Link zu Ergebnissen

Permanenter Link Gespeichert von Volker Rachow (nicht überprüft) am/um Mi, 22.12.2021 - 14:49

Guten Tag Frau Häußler,

da einen die Suche zunächst hierher führt, wäre es wünschenswert, wenn Sie hier in den Kommentaren zu den Ergebnissen verlinken könnten. Vielen Dank 

  • Antworten
Katharina Fischer

Guten Tag,

Permanenter Link Gespeichert von Katharina Fischer am/um Mo, 3.1.2022 - 11:19

Guten Tag,

Danke für den hilfreichen Hinweis. Das Arbeitspapier mit den Ergebnissen finden Sie nun auf der rechten Seite verlinkt.

  • Antworten

Neuen Kommentar schreiben

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

Switch to plain text editor

Weitere Informationen über Textformate

Simple HTML

  • Adds captions, from the title attribute, to images with one of the following classes: image-left image-right standalone-image
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h2> <h3> <h4> <table> <th> <tr> <td> <span> <p> <br> <hr>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • You may use [view:name=display=args] tags to display views.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Image CAPTCHA

Enter the characters shown in the image.

Changemaker
Digitale Changemaker

Die studentische Zukunfts-AG "Digitale Changemaker" bringt die studentische Perspektive in die Arbeit des Hochschulforums Digitalisierung ein.

Ansprechpartnerin

Yasmin Djabarian

Stifterverband
Head of Innovation Hub & Team Development
yasmin.djabarian@stifterverband.de
0172 26 22 574
Dr. Yasmin Djabarian ist Head of Innovation Hub & Team Development im Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband. Sie ist für die studentische DigitalChangeMaker-Initiative und Projekte im Innovation Hub verantwortlich. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie studierte Amerikanistik und Publizistik in Mainz, Washington, DC, und Atlanta und schloss ihre Promotion in den Transnational American Studies in Mainz ab.
Ergebnisse der Umfrage

Arbeitspapier 54: Ein studentischer Blick auf den Digital Turn

Cover zum HFD-Arbeitspapier 54: Ein studentischer Blick auf den Digital Turn

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog