Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Hochschulforum Digitalisierung

„Bildung in der digitalen Welt“ – Bericht vom 14. E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz am 27. Juni 2016 in Koblenz

Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung, 13.7.2016

Etwa 220 Teilnehmer kamen am 27. Juni im Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau zusammen, um über aktuelle E-Learning-Aktivitäten und den zukunftsweisenden Einsatz elektronischer Medien innerhalb der Lehre in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus zu diskutieren. Der E-Learning-Tag wurde durchgeführt vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) in Kooperation mit dem Institut für…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale akademische Weiterbildungsangebote: Viel Luft nach oben

Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung, 5.7.2016
Ein Bild von Wolken

Das MMB-Institut hat für das Hochschulforum Digitalisierung den Markt digitaler akademischer Weiterbildungsangebote untersucht. Es zeigt sich, dass Hochschulen in der Breite noch nicht ausreichend auf innovative Angebote setzen.

Bei digitalen Weiterbildungsangeboten gibt es noch Luft nach…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

Hochschulen diskutieren über Strategien für das digitale Zeitalter - Bericht vom Konferenztag am 7. Juni

Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung, 24.6.2016
Symbolfoto Konferenztag

120 Teilnehmer(innen) aus den Bereichen Hochschulleitung und Wissenschaftspolitik diskutierten am 7. Juni in Hamburg die Strategieentwicklung und -umsetzung im digitalen Zeitalter.

Die Studie „Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive“ des Hochschulforums Digitalisierung zeigte zu Beginn des Jahres auf, dass die punktuelle Anreicherung mit digitalen Medien in der Lehre…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Finanzierung Digitaler Lehre

Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung, 1.6.2016
Mit analogem Geld digitale Lehre finanzieren

Digitale Lehre kann nur dann einen Mehrwert für die Studierenden bieten, wenn sie ausreichend und nachhaltig finanziert ist. Die Themengruppe Governance & Policies des Hochschulforums Digitalisierung hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und stellt einige Erkentnisse im Arbeitspapier 19 -"Finanzierung digitaler Lehre"- zur Diskussion. Der Text des Arbeitspapiers wird nachfolgend…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Neue Impulse für die Hochschulforschung

Foto Dr. Volker Meyer-Guckel
Dr. Volker Meyer-Guckel, 19.5.2016
Gastbeitrag
Symbolfoto: Die Hochschulen sollten sich selbst stärker zum Forschungsgegenstand machen.

Verglichen mit angelsächsischen Ländern ist die Hochschulforschung in Deutschland – also die Forschung der Wissenschaft über ihre eigenen Praxen und Gelingensbedingungen – deutlich unterentwickelt. Dieser Kommentar erschien zunächst im Zeit Chancen Brief vom 19. Mai 2016.

Die…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Learning Analytics in der Hochschullehre

Foto Lavinia Ionica
Lavinia Ionica, 4.5.2016
Gastbeitrag
Learning Analytics Map 1

Lavina Ionica reflektiert anhand neuer Studienergebnisse über die Potentiale und Unzulänglichkeiten von Learning Analytics und die Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse auf die deutsche Hochschullandschaft. Der Artikel erschien in kürzerer Fassung erstmals im Blog des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen der Universität Halle.

Wenn Studierende via Online-Portale mit ihrer…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Why Germany's higher education system needs a digitalization strategy

Foto Philipp Höllermann
Philipp Höllermann, 3.5.2016
Gastbeitrag
Symbolfoto Treppe

Digitalization of higher education: Better top-down? Philipp Höllermann was one of experts who took part in an official visit to several higher education institutions in Southeast Asia, organised by Hochschulforum Digitalisierung (HFD). In this blog post, he shares his insights on…

Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben

Auf die sanfte Tour - Erfolgreiche Verankerung digitaler Angebote am Beispiel der Universität Salzburg

Foto Bettina Schlass
Bettina Schlass, 29.4.2016
Gastbeitrag
Foto Salzburg in sanftem Licht

Die Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ des Hochschulforums Digitalisierung hat öffentliche und private Hochschulen in Deutschland und Österreich qualitativ-empirisch untersucht, um fallübergreifende Muster von Einführungs- und Verstetigungssprozessen digitaler Lehr- und Lernformate zu identifizieren und sichtbar zu machen.

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Bildung in Asiens Hochschulstrategien

Barbara Getto
Barbara Getto, 27.4.2016
Gastbeitrag
MOOCs

Vom 16. bis 24. April 2016 fand die Delegationsreise „Digitale Bildung“ des HFD statt. Dr. Barbara Getto nahm daran teil. In diesem Blogbeitrag reflektiert sie über Hochschulstrategien in den besuchten Ländern sowie die Unterschiede zu Deutschland.

Die Delegationsreise hat uns in den letzten Tagen zu verschiedenen Ministerien und Bildungseinrichtungen in Malaysia, Singapur und Hong…

Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben

E-Learning Asia - Malaysia’s giant leap to the #elearning future

Philipp Höllermann
Philipp Höllermann, 20.4.2016
Gastbeitrag
Malawi Education Blueprint 2013-2025

Along with other e-learning experts of the Hochschulforum, Philipp Höllermann is currently visiting several higher education institutions in Southeast Asia. In this article, he shares his insights on how Malaysia develops ambitious e-learning solutions to accommodate a rapidly increasing number of students. The text was originally published on Philipp Höllermann's Blog, The Future of…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog