Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Hochschulforum Digitalisierung

Stärkere Individualisierung der Lehre durch neue Medien

Portrait Markus Deimann
PD Dr. Markus Deimann, 30.11.2016
Gastbeitrag
Frau am Schreibtisch

Das Hochschulforum Digitalisierung hat drei Studien zu Schlüsseltrends der Digitalisierung im Hochschulbereich anfertigen lassen. Diese Studien veröffentlichen wir nun im Wochenrhytmus. Heute ist die dritte und letzte Studie dran: Das Trendpapier "Stärkere Individualisierung der Lehre durch neue Medien" von Markus Deimann. Dieser Artikel liefert einen kurzen Einblick.

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

École 42 - Schule der Zukunft?

Phil, Alex und Lukas Werb
Philipp Bürk, Alexander Kaiser und Lukas Werb, 30.11.2016
Gastbeitrag
Arbeitsrum der école 42

Arbeitsraum in der École 42. Foto: [http://www.walz.imsimity.de CyberWalz] Ein Schritt durch die sich automatisch öffnenden Glastüren und uns erwartete eine futuristische Schule, die fast schon gefühlt einen Hauch vom 22. Jahrhundert mit sich bringt: Stylische Sitzecken, mit moderner…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten

Foto von Sandra Schön
Sandra Schön, 24.11.2016
Gastbeitrag

Das Hochschulforum Digitalisierung hat drei Studien zu Schlüsseltrends der Digitalisierung im Hochschulbereich anfertigen lassen. Diese Studien veröffentlichen wir nun im Wochenrhytmus. Das Thema der Studie in dieser Woche ist die "Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten". Dieser Artikel liefert einen kurzen Einblick in die Studie.

Jahrelang war der Einsatz von…

Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben

Neues Arbeitspapier: "Neue Formen der Koproduktion von Wissen durch Lehrende und Lernende"

Axel Dürkop, M.A. & Dr. Tina Ladwig
Axel Dürkop, M.A. & Dr. Tina Ladwig, 15.11.2016
Gastbeitrag

Das Hochschulforum Digitalisierung hat drei Studien zu Schlüsseltrends der Digitalisierung im Hochschulbereich anfertigen lassen. Diese Studien veröffentlichen wir nun im Wochenrhytmus. Den Anfang macht die Studie "Neue Formen der Koproduktion durch Lehrende und Lernende" von Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop.

Hochschulen haben sich aufgrund verschiedener Einflüsse in den letzten Jahren…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Medizin im digitalen Zeitalter - ein Plädoyer für Innovation und Kompetenzorientierung

Foto von Sebastian Kuhn
Priv.–Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn, 9.11.2016
Gastbeitrag
Anatomisches Modell

Das Medizinstudium ist noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Foto [https://unsplash.com/photos/QJHzMkfrJpI Samuel Zeller] Sebastian Kuhn wird mit seinem Projekt "Medizin im digitalen Zeitalter" im Rahmen des Förderprogramms Curriculum 4.0 vom Stifterverband und der Carl-Zeiss…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

Ada Pellert: "There has been a transformation from teaching to learning"

Bild Daniel Otto
Dr. Daniel Otto, 8.11.2016
Gastbeitrag

FernUniversität Hagen has 40 years of experience in distance education. While the demand for distance education is increasing, the expectations of students are changing as well. Daniel Otto spoke to Professor Ada Pellert, president of the FernUniversität Hagen, about the revolution in distance learning, the shift form teaching to learning and the role of technology in the process. 

…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

#2016DML - Warum nicht auch in Deutschland?

Foto: Christian Friedrich
Christian Friedrich, 7.11.2016
Gastbeitrag

Ich war bei der #2016DML Konferenz des DML Research Hub an der UC Irvine in Kalifornien. Inhaltliche Breite und Tiefe, der konstruktiv-kritische Blickwinkel der Teilnehmerinnen bei gleichzeitiger Begeisterung für das Erproben und Machen haben mich beeindruckt. Nun überlege ich: was können wir davon und daraus lernen, was sind mögliche Ursachen für die wahrgenommenen Unterschiede?

Vorab…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Hanni & Manni und das surfende Klassenzimmer

Foto von Patrick Breitenbach
Patrick Breitenbach, 27.10.2016
Gastbeitrag

Digitale vs. analoge Bildung: Thema mit erhöhtem Erregungspotential. Foto: [https://unsplash.com/collections/261936/technology?photo=gcsNOsPEXfs William Iven] Digitale Verdummung oder digitale Revolution? Die Ankündigung von Bildungsministerin Johanna Wanka, alle Schulen in…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Per Screencast Lernvideos mit geringem Aufwand produzieren

Foto: Björn Lefers
Björn Lefers, 22.9.2016
Gastbeitrag

Lernvideos eignen sich besonders, um Inhalte anschaulich darzustellen oder Lernenden zugänglich zu machen, die nicht bei der Lehrveranstaltung dabei sein können. Wie Lehrende mit geringem Aufwand eigene Lernvideos per Screencast produzieren können, welche Soft- und Hardware dafür nötig ist und was bei Ton, Schnitt und Upload zu beachten ist, erzählt Gastautor Björn Lefers.

…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

"Auf Zusammenarbeit setzen!" - Paul Rühl von der Virtuellen Hochschule Bayern im Interview

Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung, 28.7.2016
Virtuelle Hochschule Bayern: Aufstieg durch Bildung. Bild: Marcus Pink [https://www.flickr.com/photos/kompott/6257915569 "ASB"] [https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ CC-BY 2.0] via [https://www.flickr.com flickr]

In den Gruppen des Hochschulforums Digitalisierung wirken Hochschulvertreter mit, die zusätzlich zur Tätigkeit an ihrer Heimathochschule Funktionen in der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) ausüben. Die vhb selbst ist keine eigenständige Hochschule, sondern eine staatlich finanzierte gemeinsame Einrichtung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Wir haben mit…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulforum Digitalisierung

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog