Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Neueste zuerst
757 Suchergebnisse

Ein Jahr ChatGPT in der Hochschule – Ein Zwischenfazit

Ein Jahr ChatGPT in der Hochschule – Ein Zwischenfazit

Wie hat das erste Jahr ChatGPT die Bildungslandschaft verändert? Welche Erkenntnisse ziehen wir daraus? Und natürlich: Wie geht es weiter? Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel und Gründerin des VK:KIWA. Als Expertin für Natural Language Processing hat sie im deutschsprachigen Raum den Diskurs um ChatGPT im Hochschulkontext entscheidend mitgeprägt. Welches Zwischenfazit zieht sie aus einem Jahr ChatGPT?

Im Sokratischen Gespräch mit KI

Im Sokratischen Gespräch mit KI

In einer zunehmend digitalisierten Bildungswelt stehen Studierende vor der Verlockung, generative KI-Tools wie ChatGPT als bequeme Lösungen für ihre akademischen Anforderungen zu nutzen. Doch birgt diese Vorgehensweise die Gefahr, den Bildungsprozess zu untergraben. Katharina Opper, Bildungswissenschaftlerin und E-Learning-Entwicklerin, beschäftigt sich deshalb mit einer innovativen Herangehensweise: Wie können generative KI-Modelle nicht nur Antworten liefern, sondern Studierende auch dazu anreizen, ihr kritisches Denken zu fördern und Wissen interaktiv zu erarbeiten? Inspiration bietet die sokratische Gesprächsführung, die Fragen stellt, ohne Antworten zu liefern. 

„Bitte nutzen Sie zum Verfassen Ihrer Hausarbeit ChatGPT!“

„Bitte nutzen Sie zum Verfassen Ihrer Hausarbeit ChatGPT!“

Die Hausarbeit, ein bedrohtes Prüfungsformat? Diese Frage stellten sich viele Lehrende, als Anfang des Jahres immer mehr Studierende regelmäßig KI-Sprachassistenten nutzten. Zur Prüfungsleistung gehört schließlich auch der sprachliche Ausdruck. Ein Bewertungsaspekt, den die Sprachassistenten rund um ChatGPT zu substituieren in der Lage sind. Wie also kann ich als Lehrende:r die Eigenleistung der Studierenden bewerten? Eine Frage, die auch heute noch nicht vollständig geklärt ist. Während andere noch diskutieren, hat Margarita Antoni von der Hochschule Hamm-Lippstadt bereits mit der Erprobung begonnen – ein Erfahrungsbericht.

KI und akademische Schreibpraktiken – Video Killed the Radio Star?

KI und akademische Schreibpraktiken – Video Killed the Radio Star?

Text generierende und analysierende KI-Tools verändern akademische Schreibpraktiken.  Diese Entwicklung wirft drängende Fragen auf: Welche Formen von Schreiben und Lesen werden in Zukunft im wissenschaftlichen Kontext (noch) wichtig sein? Welche sollten noch bzw. nun in die Lehre integriert werden? Dr. Andrea Karsten zeigt auf, wie Prinzipien der fachsensiblen Schreibdidaktik dabei helfen können, den Einsatz von KI im Schreibprozess in der eigenen Lehre zu reflektieren. 

Generative KI in der Hochschulkommunikation: Ein Game Changer?

Generative KI in der Hochschulkommunikation: Ein Game Changer?

Wie wird Generative KI in der Hochschulkommunikation eingesetzt? Dr. Justus Henke vom Institut für Hochschulforschung (HoF) gibt, basierend auf einer neuen Studie, erste Einblicke und erläutert die längst noch nicht ausgeschöpften Potentiale generativer KI-Tools. Dabei wird deutlich: Schnelligkeit und Effizienz sind nicht die einzigen Aspekte, die für den Einsatz Generativer KI in der Hochschulkommunikation sprechen. 

Zur Unsichtbarkeit von (digitaler) Lehre

Zur Unsichtbarkeit von (digitaler) Lehre

Engagement in der Hochschullehre wird – sowohl in der institutionellen als auch in der individuellen Außendarstellung – nur selten sichtbar, insbesondere im Vergleich zu Forschungsleistungen. Das gilt auch für innovative Ansätze in der digitalen Lehre. In ihrem Blogbeitrag berichten Dr. Sylvi Mauermeister und Prof. Dr. Isabel Steinhardt, Universität Paderborn, von ihrer entsprechenden Recherche. Sie stellen verschiedene Ansatzpunkte vor und skizzieren erste Vorschläge für eine bessere Sichtbarmachung und Aufwertung von Lehrengagement.

Zu Besuch bei „Hack my Exam“ – ein Erfahrungsbericht

Zu Besuch bei „Hack my Exam“ – ein Erfahrungsbericht

Als ChatGPT Ende 2022 gelauncht wurde, herrschte große Aufregung in der Bildungslandschaft. Das KI-Tool erweckte den Eindruck, dass sich damit nahezu alle schriftlichen Prüfungen lösen ließen. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Lässt sich mit ChatGPT wirklich so problemlos in Klausuren schummeln? Um das herauszufinden, war Jens Tobor bei „Hack my Exam“ an […]

Titelbild des Blogbeitrags: "Zu Besuch bei Hack my Exam". Untertitel: "Eine spielerische Auseinandersetzung mit Prüfungen und KI. Ein Erfahrungsbericht von Jens Tobor". Au der linken Seite sin tippende Hände an einem weißen Laptop abgebildet. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.

Proof of Concept – Zur Anbindung von Moodle an ChatGPT

Proof of Concept – Zur Anbindung von Moodle an ChatGPT

Was sind die Grenzen von KI in der Lehre und wie können Studierende diese Grenzen selbst ermitteln? Das war die Motivation an der RWTH Aachen, als an den Lehrstühlen für Mathematik, Bauingenieurwesen und Informatik eine Moodle-Erweiterung mit ChatGPT eingeführt wurde. Anhand von ausgewählten Beispielen stellt Prof. Aloys Krieg das Projekt „Proof of Concept“ vor, das […]

Titelbild zum Blogartikel: Proof of concept – zur Anbindung von Moodle an ChatGPT. Ein Gastbeitrag von  Prof. Aloys Krieg (RWTH Aachen). Links: Symbolbild Roboter mit Iphone-Chat. Rechts unten: Logo Hochschulforum Digitalisierung.

New Study – New Work: Neues Studieren für eine neue Work-Life-Balance

New Study – New Work: Neues Studieren für eine neue Work-Life-Balance

Weiterbildende und duale Studiengänge erfordern ein besonderes Zeitmanagement. Darüber hinaus haben Studierende unterschiedliche Bedürfnisse und Verpflichtungen im Alltag. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wurde im April 2023 der erste vollständig in Distanzlehre stattfindende Informatik-Studiengang an einer staatlichen Hochschule akkreditiert. Die zuständige Leiterin Prof. Kay Berkling sieht darin eine große Chance der zunehmenden Diversität der […]

NEW STUDY – NEW WORK:  Neues Studieren für eine neue work-life-balance

Digital auf die letzte Etappe der Student Journey

Digital auf die letzte Etappe der Student Journey

Abschlussarbeiten stecken für alle Beteiligten voller Herausforderungen. Während sie für Studierende oft die erste größere Arbeit über einen längeren Zeitraum darstellen, erfordern sie auch von den Lehrenden fundierte Skills im Bereich des Projektmanagements. Prof. Dr. Stefan Remhof (IU Internationale Hochschule) erläutert in diesem Blogartikel, wie die digitale Projektmanagementplattform NEOpaper einen hilfreichen Beitrag leisten kann, um […]

Pagination Right
1
...
10
11
12
13
14
...
76
Pagination Right